07.12.2022 Aufrufe

Meile 143-Winter

Meile bewegt, das Magazin für bewusste Lebensgestaltung, hat in der Winterausgabe No 143 das Hauptthema: Mehr Mitte und Raum für uns. Wie gelangen wir in diesen herausfordernden Zeiten zurück zu unserer Mitte? Was gibt uns Kraft? Was eröffnet uns neue Räume? Im Gespräch mit Uwe Hielscher, Lehrer für medizinisches und therapeutisches Qigong sprechen wir über die Lebenskraft und das Leben im Einklang mit natürlichen Rhythmen. Die Kräuterpädagogin Margo Rothbächer sagt, dass die Natur viele KRaftpakete für uns bereit hält. Wir tauschen uns aus über wilde Kräuter, Tinkturen und altes Kräuterwissen, zu dem auch das Oxymel gehört. Wie kommen wir zurück zu mehr Menschlichkeit? Und was hat das Sehen mit Traumata zu tun? Das erläutert die Psychologische Beraterin Sabine Irmer mit mir. Die Oceothrophologin Christa Bastgen und Wildnispädagogin Kirsten Rost berichten über uns gut tuende Doldengewächse. Susanne Gau lädt in ihrem Artikel ein, sich Zeit für die Familie zu nehmen und diese bewusst zu genießen. Heilnetz-Chefin Conny Dollbaum-Paulsen-Paulsen fordert Raum für alle Gesundheitsberufe. Viel Freude beim Lesen der Online-Ausgabe wünscht Ihnen Petra Jastro (Herausgeberin)

Meile bewegt, das Magazin für bewusste Lebensgestaltung, hat in der Winterausgabe No 143 das Hauptthema: Mehr Mitte und Raum für uns. Wie gelangen wir in diesen herausfordernden Zeiten zurück zu unserer Mitte? Was gibt uns Kraft? Was eröffnet uns neue Räume? Im Gespräch mit Uwe Hielscher, Lehrer für medizinisches und therapeutisches Qigong sprechen wir über die Lebenskraft und das Leben im Einklang mit natürlichen Rhythmen. Die Kräuterpädagogin Margo Rothbächer sagt, dass die Natur viele KRaftpakete für uns bereit hält. Wir tauschen uns aus über wilde Kräuter, Tinkturen und altes Kräuterwissen, zu dem auch das Oxymel gehört. Wie kommen wir zurück zu mehr Menschlichkeit? Und was hat das Sehen mit Traumata zu tun? Das erläutert die Psychologische Beraterin Sabine Irmer mit mir. Die Oceothrophologin Christa Bastgen und Wildnispädagogin Kirsten Rost berichten über uns gut tuende Doldengewächse. Susanne Gau lädt in ihrem Artikel ein, sich Zeit für die Familie zu nehmen und diese bewusst zu genießen. Heilnetz-Chefin Conny Dollbaum-Paulsen-Paulsen fordert Raum für alle Gesundheitsberufe. Viel Freude beim Lesen der Online-Ausgabe wünscht Ihnen Petra Jastro (Herausgeberin)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MEILE BEWEGT – WAS DIE REGION BEWEGT<br />

P R O M O T I O N<br />

Neueröffnung Gemeinschaftspraxis<br />

Mittelstraße 10 in Bielefeld<br />

Am Sonntag den 27.11.22 in der Zeit von 12.00 Uhr bis 17.00<br />

Uhr öffnet eine Gemeinschaftspraxis ihre Türen zu den neuen<br />

Räumlichkeiten im 1.OG der Mittelstraße 10 in Bielefeld für<br />

Interessierte, Freunde und KollegInnen.<br />

Eingeladen wird zu einem gemütlichen Beisammensein, bei<br />

dem sich über die Arbeit von Conny Beyer (Intuitive Energiearbeit<br />

und), Marlies Dresselhaus (Naturrituale und Yoga),<br />

Sarah Schrot (Pränatale Körperarbeit und Kunsttherapie),<br />

Katharina Wagner (Craniosacrale Biodynamitk und Somatic<br />

Experiencing), Dorothea Wiele (Pränatale Körperarbeit und<br />

Biographiearbeit), Petra Wiggin (Atemtherapie und Rebalancing-Massage)<br />

ausgetauscht werden kann.<br />

Das Angebot der Gemeinschaftspraxis umfasst sowohl Einzelund<br />

Gruppensitzungen, als auch Seminare und Vorträge.<br />

Friedensglühen in Oerlinghausen<br />

#glowforpeace<br />

In Erinnerung an das Friedensglühen im Frühjahr 2022:<br />

...“die Ereignisse in der Ukraine beschäftigen uns alle, daher<br />

kam die Idee auf, ein Zeichen des Friedens zu setzen“:<br />

38 Heißluftballone und 4 Segelflugzeuge bildeten auf<br />

dem Flugplatz Oerlinghausen ein riesiges Friedenssymbol<br />

mit einem Durchmesser von 350 m. Das gigantische<br />

Nightglowing der Ballone sollte als ein Symbol der nuklearen<br />

Abrüstung im Abendhimmel erleuchten.<br />

Nach nur drei Tagen Vorbereitungszeit trafen sich am<br />

Sonntag, den 06.03.2022 ab 16:00 Uhr alle Teams und<br />

Helfer an der Segelflugschule Oerlinghausen.<br />

Jedem der Teilnehmer war klar, dass er all seine Geräte<br />

auf eigene Verantwortung und Kosten bewegte. Diese<br />

Hürden wurden von allen Ballonteams ohne Weiteres akzeptiert,<br />

obgleich einige der knapp 40 Teilnehmer eine<br />

Anfahrt von über hundert Kilometern hatten. Alle wollten<br />

bei dieser außergewöhnlichen Aktion des Friedensglühens<br />

ein Zeichen setzen.<br />

Passend zur Dämmerung hatte der Wind seine Aktivität<br />

weitgehend eingestellt. Nun konnten alle Teams Ihre Ballon-Hüllen<br />

auspacken und vorbereiten. Mit einsetzender<br />

Dämmerung begann das Füllen der Heißluftballone. Ein<br />

magischer Moment tat sich auf, als der Flugplatz im gleißenden<br />

Licht der fauchenden Giganten erstrahlte. Es war<br />

ein voller Erfolg mit guter Energie und der dringenden<br />

Botschaft des Friedens, die um die Welt transportiert werden<br />

sollte. Zahlreiche Fotos, Videos, Zeitungen und Fernsehberichte<br />

dokumentierten diese außergewöhnliche<br />

Aktion. Dennoch gab es einen Wermutstropfen für die oerlinghauser*innen:<br />

Aus rechtlicher Sicht und der äußerst<br />

kurzen Vorbereitungszeit wurde das Friedensglühen nur<br />

als eine rein private Veranstaltung zugelassen.<br />

„Die sanften Riesen setzten ein Zeichen für den Frieden“.<br />

Friedensglühen: Großes Foto © Hartmut Koch, weitere Fotos © aeroballonsport.de<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!