13.01.2023 Aufrufe

Greifenberger Mitteilungen 2023

Zum Anfang des Jahres ist es wieder Zeit für die „Greifenberger Mitteilungen 2023“ der BSG. Wir freuen uns, Ihnen die 2023er Ausgabe bereits online präsentieren zu können! INHALTE der Greifenberger Mitteilungen: - Rückblick 2022 - Weltkongress Österreich & USA - Nachzuchtgruppe Amorie - Eurotier 2022 - BSG International - Greifenberger Genetik erfolgreich im Ausland - Hornloszucht - Natürlich hornlose Bullen gefragt wie nie - Sonderrassen - Original Braunvieh, Murnau-Werdenfelser, Pinzgauer - Fleischrassen - International gefragtes Fleischrasse Programm - Gemeinsam stark – Zusammenarbeit - aAa Weeks - BSG Schnellauswahlliste - wenn es bei der Bullenauswahl mal schnell gehen muss - BSG – Service & EBB-Lieferteam - Entwicklung der BSG Vererber in den Folgelaktationen - Übersicht der eingestellten Prüfstiere im Jahr 2022 Viel Spass beim stöbern! Ihr BSG-Team

Zum Anfang des Jahres ist es wieder Zeit für die „Greifenberger Mitteilungen 2023“ der BSG.
Wir freuen uns, Ihnen die 2023er Ausgabe bereits online präsentieren zu können!

INHALTE der Greifenberger Mitteilungen:

- Rückblick 2022
- Weltkongress Österreich & USA
- Nachzuchtgruppe Amorie
- Eurotier 2022
- BSG International - Greifenberger Genetik erfolgreich im Ausland
- Hornloszucht - Natürlich hornlose Bullen gefragt wie nie
- Sonderrassen - Original Braunvieh, Murnau-Werdenfelser, Pinzgauer
- Fleischrassen - International gefragtes Fleischrasse Programm
- Gemeinsam stark – Zusammenarbeit
- aAa Weeks
- BSG Schnellauswahlliste - wenn es bei der Bullenauswahl mal schnell gehen muss
- BSG – Service & EBB-Lieferteam
- Entwicklung der BSG Vererber in den Folgelaktationen
- Übersicht der eingestellten Prüfstiere im Jahr 2022

Viel Spass beim stöbern!

Ihr BSG-Team

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BSG International<br />

15<br />

Specter Quartett<br />

an der Hand von Jesenek Mirko<br />

Bereits in der ersten Generation zeigt<br />

sich die Pinzgauer Fellfärbung.<br />

leistungsstärkste Erstlingskuh Österreichs ist die Wish PP*-Tochter<br />

Tornado von Hubert Brunnhofer aus Gasen. Sie führt die Liste<br />

mit 1.135 kg Fett & Eiweiß an.<br />

Genetik aus Greifenberg und von unseren Partnern war erfolgreich<br />

auf der Messe Sommet de l'Élevage in Frankreich mit drei euterstarken<br />

Mahoni Pp*-Töchtern. Gleich die erste Klasse Jungkühe<br />

konnte begeistern: Mahoni Pp*-Raclette, gezüchtet von EARL de<br />

la Charme, sicherte sich den Klassensieg vor Woiwode-Schnepfe<br />

von Janker Alois, Hofstetten-Grünau. Rang drei sowie der Titel<br />

„Das beste Nachwuchseuter“ ging ebenfalls an eine Mahoni Pp*-<br />

Tochter, Pluviométrie, von GAEC Vial Rostaing.<br />

Nach wie vor begeistert auch anderorts unser beliebter BSG-Euterspezialist<br />

Magier, der dieses Jahr auf zahlreiche neue Töchter in<br />

Italien und speziell Südtirol blickt und dort viele Fans gefunden hat.<br />

Hier erwarten wir schon mit Spannung die kommenden Schaujahre!<br />

4 x Specter auf einen Streich<br />

Eine nicht alltägliche Überraschung gab es im Sommer in Slowenien<br />

auf dem idyllisch gelegenen 19-Kuh-Betrieb der Familie<br />

Jesenek, Gabernik. Anfang August erblickte ein topfites Specter-Quartett<br />

das Licht der Welt und auch die Mutter Eva erfreut<br />

sich bester Gesundheit. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Kuh<br />

gesunde Vierlinge zur Welt bringt, liegt bei eins zu elf Millionen!<br />

BSG-Pinzgauer im hohen Norden<br />

Die ersten Portionen Pinzgauer ins Ausland gingen unter anderem<br />

auf den Betrieb Jon Hanestad nach Norwegen in die Nähe<br />

von Lillehammer. Aktuell stehen hier sechs Rekord-Töchter in<br />

Milch und diese gehen mit ihren Gral-Kälbern bereits in die zweite<br />

Pinzgauergeneration.<br />

dem Podest einer lokalen Schau wiederfinden, ebenso wie ihren<br />

Manolo Pp*-Sohn Mercurio.<br />

Aktuell erreichen uns sehr viele Bilder von noch jungen Manolo<br />

Pp*-Nachkommen, weiblich wie männlich, die sich erfolgreich auf<br />

Schauen in Kolumbien und Peru präsentieren. Sie selber haben es<br />

mit „Start der Manolomania“ bezeichnet. Auch wir sind fasziniert,<br />

wie einheitlich sich die Nachkommen 10.000 km entfernt präsentieren:<br />

Doppelnutzung par excellence, beste Fundamente, angenehmer<br />

Charakter, top Exterieur und speziell die Fellzeichnung.<br />

Auf der Nationalschau in Kolumbien im Juli ging der Titel „Grand<br />

Champion“ für Tiere bis zu sechs Monate an Manolo Pp*-Aitana<br />

vom Zuchtbetrieb Altamira. Sie ist in Exterieur und Fellzeichnung<br />

ein Abbild ihres Vaters. Auch Maybach PP* konnte hier als Bullenvater<br />

von La Milagrosa Tentador den Reservechampion der mittleren<br />

Klassen stellen.<br />

In Peru sicherte sich der bekannte Fleckviehzuchtbetrieb Jualma<br />

in den ersten Gruppen mit einem Manolo Pp*-Quartett jeweils den<br />

Sieg und den Reservesieg auf der Nationalschau. Besitzer Ing. Julius<br />

César Rivera war 2019 selbst zu Gast in Greifenberg und hat<br />

sich live vor Ort ein bleibendes Bild von Manolo Pp* gemacht. Es ist<br />

für uns eine Freude zu sehen, dass Besuchergruppen zu solchen<br />

Erfolgen führen.<br />

Manolo Pp*- Aitana<br />

in Kolumbien<br />

Start der Manolomania in Südamerika<br />

Südamerikaner sind begeisterte Schaugänger und so werden Tiere<br />

bereits im jungen Alter, teils ein halbes Jahr vorab, für die Schau<br />

vorbereitet. Den im letzten Jahr vorgestellten Elevation-Sohn Mar<br />

vom Betrieb Criadero Torrelavega konnten wir so im Sommer auf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!