13.01.2023 Aufrufe

Greifenberger Mitteilungen 2023

Zum Anfang des Jahres ist es wieder Zeit für die „Greifenberger Mitteilungen 2023“ der BSG. Wir freuen uns, Ihnen die 2023er Ausgabe bereits online präsentieren zu können! INHALTE der Greifenberger Mitteilungen: - Rückblick 2022 - Weltkongress Österreich & USA - Nachzuchtgruppe Amorie - Eurotier 2022 - BSG International - Greifenberger Genetik erfolgreich im Ausland - Hornloszucht - Natürlich hornlose Bullen gefragt wie nie - Sonderrassen - Original Braunvieh, Murnau-Werdenfelser, Pinzgauer - Fleischrassen - International gefragtes Fleischrasse Programm - Gemeinsam stark – Zusammenarbeit - aAa Weeks - BSG Schnellauswahlliste - wenn es bei der Bullenauswahl mal schnell gehen muss - BSG – Service & EBB-Lieferteam - Entwicklung der BSG Vererber in den Folgelaktationen - Übersicht der eingestellten Prüfstiere im Jahr 2022 Viel Spass beim stöbern! Ihr BSG-Team

Zum Anfang des Jahres ist es wieder Zeit für die „Greifenberger Mitteilungen 2023“ der BSG.
Wir freuen uns, Ihnen die 2023er Ausgabe bereits online präsentieren zu können!

INHALTE der Greifenberger Mitteilungen:

- Rückblick 2022
- Weltkongress Österreich & USA
- Nachzuchtgruppe Amorie
- Eurotier 2022
- BSG International - Greifenberger Genetik erfolgreich im Ausland
- Hornloszucht - Natürlich hornlose Bullen gefragt wie nie
- Sonderrassen - Original Braunvieh, Murnau-Werdenfelser, Pinzgauer
- Fleischrassen - International gefragtes Fleischrasse Programm
- Gemeinsam stark – Zusammenarbeit
- aAa Weeks
- BSG Schnellauswahlliste - wenn es bei der Bullenauswahl mal schnell gehen muss
- BSG – Service & EBB-Lieferteam
- Entwicklung der BSG Vererber in den Folgelaktationen
- Übersicht der eingestellten Prüfstiere im Jahr 2022

Viel Spass beim stöbern!

Ihr BSG-Team

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9<br />

EuroTier 2022 – wertvolle Kontakte,<br />

gelungener Auftritt<br />

EuroTier 2022 –<br />

Besucherandrang an allen Messetagen<br />

Die Erfolgsgeschichte „Effizienz aus dem Süden Deutschlands“ geht weiter.<br />

Mitte November traf sich wieder die Rinderzucht in Hannover auf der<br />

EuroTier, der Leitmesse für Tierhaltung in Europa. Unter dem Schirm<br />

der GGI-Spermex waren wir dieses Mal wieder mit von der Partie.<br />

Auch 2022, nach vier Jahren Pause, setzte der Gemeinschaftsstand<br />

„Effizienz aus dem Süden Deutschlands“ seine Erfolgsgeschichte<br />

fort. Die günstige Lage am Top Tier Treff und der sorgfältig geplante<br />

Auftritt waren ein Grundstein des Erfolges des Gemeinschaftsstandes<br />

„Effizienz aus dem Süden Deutschlands“. Besonderer Wert wurde hier<br />

auch auf die Verpflegung mit regionaler Qualität aus Bayern gelegt.<br />

Unter dem Slogan „Effizienz aus dem Süden Deutschlands“ fanden<br />

sich auf Seiten der Besamungsstationen die BSG Greifenberg, der<br />

Besamungsverein Nordschwaben und die RBG Memmingen sowie<br />

auf Seiten der Zuchtverbände die Weilheimer Zuchtverbände, Miesbach<br />

und Mühldorf, die wieder gemeinsam als „Fleckvieh Oberbayern“<br />

auftraten, zusammen. Gemeinsam informierten wir über unsere<br />

Rassen Braunvieh und Fleckvieh sowie die neuesten Trends in der<br />

Vermarktung und der Zucht. Ein eigens zusammengestelltes, umfassendes<br />

Genetikangebot, das sich qualitativ auf höchstem Niveau<br />

bewegte, ermöglichte jedem EuroTier-Besucher, die für sich idealen<br />

Bullen in den Stall zu holen.<br />

Top Tierqualität<br />

„Fleckvieh Oberbayern“ stellte eine überzeugende Kollektion von drei<br />

Fleckviehkühen und top Qualitätskälbern am Stand in Hannover aus.<br />

Die Qualitätskälber, die die Eigenschaften von Fleckvieh in der Mast<br />

beeindruckend unter Beweis stellten, waren hier Anziehungs- und<br />

Treffpunkt am Stand.<br />

In enger Zusammenarbeit wurden die drei Fleckviehkühe ausgewählt,<br />

so dass wir die bis dato beste Kollektion zusammenstellen konnten.<br />

Fleckvieh-Jungkühe im idealen Doppelnutzungstyp mit ansprechendem<br />

Exterieur und exzellenten Leistungen, gepaart mit hohen Milchinhaltsstoffen.<br />

Besonderer Dank geht hier auch an die Zuchtbetriebe,<br />

die diese Kühe abgegeben haben.<br />

What-Else-Tochter Rosa vom Betrieb Lautenbacher Franziska, Bauerbach,<br />

begeisterte neben ihrem Seitenbild und Hintereuter mit einem<br />

2. PM von 32,0 kg Milch und einer Mutterleistung von 11.370 kg<br />

Milch bei 4,21 % Fett und 3,51 % Eiweiß. Babsi (V: Imperativ) vom Betrieb<br />

Brenner-Gregori Elfriede, Rieder, überzeugte mit einem ersten<br />

Probemelken von 31,0 kg Milch und einer Mutterleistung von 10.599<br />

kg bei 4,08 % Fett und 3,04 % Eiweiß. Die Dritte im Bunde war Terri<br />

(V: Sisyphus) von Kraus Georg und Andreas GbR mit einer Einsatzleistung<br />

von 28,8 kg Milch bei 4,54 % Fett und 3,85 % Eiweiß.<br />

Die ausgestellten Tiere genossen eine perfekte Rundumbetreuung<br />

von Anna und Barbara Hindelang sowie Lorenz Hutter vom Weilheimer<br />

Jungzüchterclub und haben nun unweit von Hannover ein<br />

neues Zuhause gefunden.<br />

Der Ammersee in Hannover<br />

Im Juli ist das BSG-Fototeam wieder zusammen mit Fotograf Luca<br />

Nolli ausgerückt und hierbei sind beeindruckende Bilder in Aidenried<br />

in und am Ammersee entstanden. Gerne haben wir eines der<br />

Motive für einen erfolgreichen Messeauftritt zur Verfügung gestellt<br />

und so eine ansprechende Atmosphäre und einen allseits gelobten<br />

Blickfang geschaffen.<br />

Trotz deutlichen Rückgangs der Gesamtbesucherzahlen auf der<br />

EuroTier erfreute sich unser Gemeinschaftsstand höchster Beliebtheit<br />

und war Anziehungspunkt für nationale und internationale<br />

Gäste sowie auch einige Kamerateams!<br />

Top Tierbetreuer auf der EuroTier<br />

mit What Else-Tochter in der Mitte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!