13.01.2023 Aufrufe

Greifenberger Mitteilungen 2023

Zum Anfang des Jahres ist es wieder Zeit für die „Greifenberger Mitteilungen 2023“ der BSG. Wir freuen uns, Ihnen die 2023er Ausgabe bereits online präsentieren zu können! INHALTE der Greifenberger Mitteilungen: - Rückblick 2022 - Weltkongress Österreich & USA - Nachzuchtgruppe Amorie - Eurotier 2022 - BSG International - Greifenberger Genetik erfolgreich im Ausland - Hornloszucht - Natürlich hornlose Bullen gefragt wie nie - Sonderrassen - Original Braunvieh, Murnau-Werdenfelser, Pinzgauer - Fleischrassen - International gefragtes Fleischrasse Programm - Gemeinsam stark – Zusammenarbeit - aAa Weeks - BSG Schnellauswahlliste - wenn es bei der Bullenauswahl mal schnell gehen muss - BSG – Service & EBB-Lieferteam - Entwicklung der BSG Vererber in den Folgelaktationen - Übersicht der eingestellten Prüfstiere im Jahr 2022 Viel Spass beim stöbern! Ihr BSG-Team

Zum Anfang des Jahres ist es wieder Zeit für die „Greifenberger Mitteilungen 2023“ der BSG.
Wir freuen uns, Ihnen die 2023er Ausgabe bereits online präsentieren zu können!

INHALTE der Greifenberger Mitteilungen:

- Rückblick 2022
- Weltkongress Österreich & USA
- Nachzuchtgruppe Amorie
- Eurotier 2022
- BSG International - Greifenberger Genetik erfolgreich im Ausland
- Hornloszucht - Natürlich hornlose Bullen gefragt wie nie
- Sonderrassen - Original Braunvieh, Murnau-Werdenfelser, Pinzgauer
- Fleischrassen - International gefragtes Fleischrasse Programm
- Gemeinsam stark – Zusammenarbeit
- aAa Weeks
- BSG Schnellauswahlliste - wenn es bei der Bullenauswahl mal schnell gehen muss
- BSG – Service & EBB-Lieferteam
- Entwicklung der BSG Vererber in den Folgelaktationen
- Übersicht der eingestellten Prüfstiere im Jahr 2022

Viel Spass beim stöbern!

Ihr BSG-Team

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hornloszucht<br />

19<br />

Sorelio Red P - leichtkalbig &<br />

gesext weiblich<br />

Holster P - Roboterbulle<br />

mit starken Inhaltsstoffen<br />

Brown Swiss Hornlosvielfalt<br />

Wie abhängig die Hornloszucht bei Brown Swiss von einzelnen<br />

Vaterlinien ist, zeigt die Entwicklung von David Pp* nach der Töchterprüfung<br />

und die negative Zuchtwertentwicklung seiner Söhne<br />

auf Grund dessen. Mit Ducati P*S und dem reinerbig hornlosen<br />

Design PP* stehen zwei Bullen zur Verfügung, die sich unabhängig<br />

davon in den Zuchtwerten stabilisieren konnten. Beide erfahren<br />

durch ihre starken Mütter zusätzliche Absicherung. Nichtsdestotrotz<br />

muss die Hornloszucht auf viele Standbeine bzw. Blutlinien<br />

gestellt werden.<br />

Kaum zu decken ist daher die Nachfrage nach dem Ausnahmebullen<br />

und Bison-Sohn Boxer Pp*, denn er verbindet in seinem einzigartigen<br />

Vererbungsprofil starkes Exterieur, beste Fitnesswerte und<br />

positive Inhaltsstoffe. Abgesichert wird dieses ausgeglichene Vererbungsbild<br />

durch seine leistungs- und inhaltsstoffstarke Mutter,<br />

die Vipro Pp*-Tochter Isaria Pp*.<br />

Vom Geheimtipp zum Hornlos-Überflieger entwickelt sich Valid-<br />

Sohn Vallejo Pp*, der mit Muttervater Wachter Pp* als Linienalternative<br />

im Hornlosbereich bezeichnet werden kann. Sein<br />

genomisches Profil lässt funktionelle, euterstarke Kühe mit soliden<br />

Inhaltsstoffen und ansprechenden Fitnessmerkmalen erwarten.<br />

Von Dauerbrenner Sagan P*S sind die ersten Kälber gefallen und<br />

überzeugen durch eine lange Mittelhand und Entwicklungsfreude.<br />

Der Salomon-Sohn bleibt der Exterieurgarant mit bester Euterqualität.<br />

BSG-Holstein-Hornlosbullen in den Top Listen<br />

Zu einem echten Dauerbrenner entwickelt sich Dragon P RDC, der<br />

seinen Platz in den Top-20 der hornlosen Schwarzbuntbullen bestätigt.<br />

Aus der Kuhfamilie um die erfolgreiche Schaukuh ETG Brekem<br />

Security EX 91 gezogen, verspricht der Dynamic P-Sohn bestes Exterieur<br />

in Kombination mit herausragender Gesundheit. Mit seinen<br />

guten Kalbeeigenschaften empfiehlt er sich zudem für einen Einsatz<br />

auf Rinder. Als zuchtwertstärkster Sinan P-Sohn ist Santana P in den<br />

deutschen Top 10 der Hornlosbullen gelistet. Seine Linienführung<br />

kann ebenso überzeugen wie seine Gesundheitsmerkmale. Auch im<br />

Euterbereich lässt dieser Holsteinbulle kaum Wünsche offen und<br />

ist zudem für Roboterbetriebe geeignet. Ein absoluter Ausnahme-<br />

Red-Holstein-Bulle ist Louis P-Sohn Levito Red PP*, denn er punktet<br />

als reinerbig hornloser Bulle mit Leistungsbereitschaft, Fitness<br />

und Euterqualität. Vor allem die enorme Hintereuterhöhe wird durch<br />

seine Mutter, die Solucky Red PP*-Vollschwester Rania abgesichert.<br />

Zudem lässt Levito Red PP* einen leichten Kalbeverlauf erwarten.<br />

Verfügbare Holsteinstiere<br />

Name HB-Nummer NK/GS RZG RZ€ RZM Mkg RZ Gesund Mty Kö F E RZE<br />

Santana P 797800 GS 155 +2399 146 +2324 124 106 113 104 111 117<br />

Dragon P RDC 797730 GS 153 +2063 132 +1424 127 104 114 119 116 128<br />

Levito Red PP* 793140 GS 151 +2155 146 +1786 111 120 105 113 118 127<br />

Sorelio Red P 793070 GS 146 +1850 133 +1306 114 107 103 118 120 127<br />

Solucky Red PP* 793090 GS 134 +1523 127 +895 112 110 103 108 105 112<br />

Holster P 797030 NK 131 +1320 124 +614 111 100 97 107 109 109<br />

Babylon PP* 797260 GS 127 +1006 114 +1218 116 107 99 111 114 117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!