13.01.2023 Aufrufe

Greifenberger Mitteilungen 2023

Zum Anfang des Jahres ist es wieder Zeit für die „Greifenberger Mitteilungen 2023“ der BSG. Wir freuen uns, Ihnen die 2023er Ausgabe bereits online präsentieren zu können! INHALTE der Greifenberger Mitteilungen: - Rückblick 2022 - Weltkongress Österreich & USA - Nachzuchtgruppe Amorie - Eurotier 2022 - BSG International - Greifenberger Genetik erfolgreich im Ausland - Hornloszucht - Natürlich hornlose Bullen gefragt wie nie - Sonderrassen - Original Braunvieh, Murnau-Werdenfelser, Pinzgauer - Fleischrassen - International gefragtes Fleischrasse Programm - Gemeinsam stark – Zusammenarbeit - aAa Weeks - BSG Schnellauswahlliste - wenn es bei der Bullenauswahl mal schnell gehen muss - BSG – Service & EBB-Lieferteam - Entwicklung der BSG Vererber in den Folgelaktationen - Übersicht der eingestellten Prüfstiere im Jahr 2022 Viel Spass beim stöbern! Ihr BSG-Team

Zum Anfang des Jahres ist es wieder Zeit für die „Greifenberger Mitteilungen 2023“ der BSG.
Wir freuen uns, Ihnen die 2023er Ausgabe bereits online präsentieren zu können!

INHALTE der Greifenberger Mitteilungen:

- Rückblick 2022
- Weltkongress Österreich & USA
- Nachzuchtgruppe Amorie
- Eurotier 2022
- BSG International - Greifenberger Genetik erfolgreich im Ausland
- Hornloszucht - Natürlich hornlose Bullen gefragt wie nie
- Sonderrassen - Original Braunvieh, Murnau-Werdenfelser, Pinzgauer
- Fleischrassen - International gefragtes Fleischrasse Programm
- Gemeinsam stark – Zusammenarbeit
- aAa Weeks
- BSG Schnellauswahlliste - wenn es bei der Bullenauswahl mal schnell gehen muss
- BSG – Service & EBB-Lieferteam
- Entwicklung der BSG Vererber in den Folgelaktationen
- Übersicht der eingestellten Prüfstiere im Jahr 2022

Viel Spass beim stöbern!

Ihr BSG-Team

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weltkongress<br />

7<br />

nach Bayern verkauft. Als teuerstes, männliches Tier wurde der<br />

Wintertraum-Sohn Weltforum von Erna Maria und Norbert Luschnig,<br />

Steiermark, um 39.000 Euro versteigert. Dieser Bulle steht nun<br />

im Gemeinschaftsbesitz von Genostar, CRV und Greifenberg und<br />

wird ab Ende Januar <strong>2023</strong> verfügbar sein.<br />

Preisrichten der Kühe<br />

Am Sonntag standen dann die Ausstellungskühe im Mittelpunkt.<br />

115 Fleckviehkühe aus allen österreichischen Zuchtorganisationen<br />

wurden in 18 Gruppen präsentiert. Besonders erwähnenswert<br />

ist die erfreuliche Breite an Ausstellungsbetrieben. Die auf<br />

der Bundesfleckviehschau ausgestellten Tiere stammten aus<br />

125 verschiedenen österreichischen Zuchtbetrieben. Auch die<br />

genetische Vielfalt des österreichischen Fleckviehs lässt sich in<br />

Zahlen ausdrücken. Die 115 Ausstellungskühe stammten von 66<br />

verschiedenen Vätern ab. Die Crème de la Crème der österreichischen<br />

Fleckviehzucht stand im Ring und in einem wahren Marathon<br />

rangierte Josef Zieglgänsberger, Zuchtleiter von Mühldorf und<br />

Pfaffenhofen, die Tiere, was ihm sichtlich Freude bereitete.<br />

Der Fleckvieh-Weltkongress war eine herausragende Veranstaltung,<br />

welche die Rasse Fleckvieh bereits mit dem Motto „Fleckvieh<br />

Changes“ klar positioniert. Das Ziel der Bundesschau, im<br />

Schauring Tiere zu zeigen, die auch im Zuchtprogramm eine Rolle<br />

spielen können, wurde mit Kühen jeder Altersklasse mit höchster<br />

Qualität des Exterieurs mehr als eindrucksvoll erreicht. Mit den<br />

qualitativ überzeugenden Nachzuchtkollektionen, deren Vertreterinnen<br />

auch im Hauptwettbewerb an den vordersten Plätzen zu<br />

finden waren, wurde die Qualität nochmals unterstrichen.<br />

Es war eine absolut gelungene Veranstaltung, bei welcher viele<br />

Kontakte gepflegt werden konnten und neue geknüpft wurden. Der<br />

gesamte Kongress, das Rahmenprogramm und die Schau waren<br />

perfekt organisiert. Hier gilt besonderer Dank dem Geschäftsführer<br />

der Fleckvieh Austria, Herrn Reinhard Pfleger und seinem Team!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!