13.01.2023 Aufrufe

Greifenberger Mitteilungen 2023

Zum Anfang des Jahres ist es wieder Zeit für die „Greifenberger Mitteilungen 2023“ der BSG. Wir freuen uns, Ihnen die 2023er Ausgabe bereits online präsentieren zu können! INHALTE der Greifenberger Mitteilungen: - Rückblick 2022 - Weltkongress Österreich & USA - Nachzuchtgruppe Amorie - Eurotier 2022 - BSG International - Greifenberger Genetik erfolgreich im Ausland - Hornloszucht - Natürlich hornlose Bullen gefragt wie nie - Sonderrassen - Original Braunvieh, Murnau-Werdenfelser, Pinzgauer - Fleischrassen - International gefragtes Fleischrasse Programm - Gemeinsam stark – Zusammenarbeit - aAa Weeks - BSG Schnellauswahlliste - wenn es bei der Bullenauswahl mal schnell gehen muss - BSG – Service & EBB-Lieferteam - Entwicklung der BSG Vererber in den Folgelaktationen - Übersicht der eingestellten Prüfstiere im Jahr 2022 Viel Spass beim stöbern! Ihr BSG-Team

Zum Anfang des Jahres ist es wieder Zeit für die „Greifenberger Mitteilungen 2023“ der BSG.
Wir freuen uns, Ihnen die 2023er Ausgabe bereits online präsentieren zu können!

INHALTE der Greifenberger Mitteilungen:

- Rückblick 2022
- Weltkongress Österreich & USA
- Nachzuchtgruppe Amorie
- Eurotier 2022
- BSG International - Greifenberger Genetik erfolgreich im Ausland
- Hornloszucht - Natürlich hornlose Bullen gefragt wie nie
- Sonderrassen - Original Braunvieh, Murnau-Werdenfelser, Pinzgauer
- Fleischrassen - International gefragtes Fleischrasse Programm
- Gemeinsam stark – Zusammenarbeit
- aAa Weeks
- BSG Schnellauswahlliste - wenn es bei der Bullenauswahl mal schnell gehen muss
- BSG – Service & EBB-Lieferteam
- Entwicklung der BSG Vererber in den Folgelaktationen
- Übersicht der eingestellten Prüfstiere im Jahr 2022

Viel Spass beim stöbern!

Ihr BSG-Team

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EBB-Team<br />

35<br />

Rainer<br />

Franz<br />

Thomas<br />

BSG – Beratung Service Genetik<br />

Der Hoflieferservice der BSG hat sich in den vergangenen Jahren zu einer beliebten Serviceleistung für<br />

Eigenbestandsbesamer und Containervertragsbetriebe entwickelt.<br />

Erfreulicherweise können wir jedes Jahr einen Zuwachs an neuen<br />

Mitgliedsbetrieben verzeichnen. Dabei schätzen unsere Landwirte<br />

nicht nur die direkte Hofbelieferung durch die Station, sondern natürlich<br />

auch die gute fachliche Beratung rund um die Rinderzucht<br />

und den persönlichen Austausch mit unseren Mitarbeitern zu aktuellen<br />

Themen in der Landwirtschaft.<br />

Ein starkes Team für Sie im Einsatz<br />

Um unseren Landwirten auch weiterhin einen bestmöglichen Service<br />

bieten zu können, hat unser bestehendes Team aus Thomas<br />

Boos und Rainer Sedlmair im vergangenen Jahr mit Anna Hindelang<br />

und Franz Siessmeir ein versiertes und kompetentes Doppelpack<br />

an Verstärkung erhalten.<br />

Mit unserem neu verstärkten <strong>Greifenberger</strong> EBB-Team stehen<br />

Ihnen jetzt ausnahmslos Ansprechpartner zur Verfügung, die durch<br />

ihre Berufsausbildung zum Landwirt und gleichzeitige Mitarbeit am<br />

elterlichen Milchviehbetrieb sowohl fundiertes fachliches Wissen<br />

als auch Praxiserfahrung als Eigenbestandsbesamer mitbringen.<br />

Thomas Boos - Landwirtschaftsmeister und Absolvent des Herrschinger<br />

Grundkurses ist mittlerweile seit acht Jahren für die BSG<br />

im täglichen Einsatz und unser verlässlicher Routinier im Auslieferteam.<br />

Thomas ist einer der Betriebsleiter und selbst Eigenbestandsbesamer<br />

in der Familien GbR mit 65 Milchkühen. Thomas<br />

hat immer ein offenes Ohr für Ihre Anliegen und unterstützt Sie<br />

gerne mit seinem fundierten Fachwissen.<br />

Rainer Sedlmair - ebenfalls Landwirtschaftsmeister und Eigenbestandsbesamer,<br />

steht Ihnen als unser zuverlässiger Hauptansprechpartner<br />

hier vor Ort an der Station in Greifenberg für<br />

sämtliche Fragen rund um den EBB-Hoflieferservice zur Verfügung.<br />

Durch seine zusätzliche Tätigkeit im Labor liegt es natürlich<br />

nahe, dass er bestens über unsere Bullen und deren Genetik – ob<br />

Top-Vererber oder Neueinsteiger - informiert ist. Weiter ist er Mitglied<br />

im BSG-Foto-Team und stets aktuell auf dem Laufenden, was<br />

das Geschehen hier vor Ort an der Station betrifft.<br />

Franz Siessmeir - Techniker für Landwirtschaft, stammt vom<br />

gleichnamigen Fleckviehzuchtbetrieb aus Egling a.d. Paar, Landsberg.<br />

Franz ist seit Februar 2022 für die Station im EBB-Team tätig.<br />

Mit ihm kam frischer Wind ins Hofbelieferungsteam. Hauptberuflich<br />

arbeitet er auf dem elterlichen Milchviehbetrieb mit 75 Fleckviehkühen,<br />

den er zukünftig übernehmen wird.<br />

Anna Hindelang - angehende Landwirtschaftsmeisterin und<br />

Eigenbestandsbesamerin, arbeitet auf dem elterlichen Milchviehbetrieb<br />

mit 75 Kühen und 3-Rassen-Vielfalt in der Schöffau<br />

– nahe bei Uffing am Staffelsee. In der Freizeit engagiert sich Anna<br />

passioniert zudem als Vorsitzende des Weilheimer Jungzüchterclubs<br />

für den Nachwuchs in der Landwirtschaft. Seit Juni 2022<br />

verstärkt sie mit Elan unser Hofbelieferungsteam und als neues<br />

Mitglied in unserem BSG-Foto-Team ist Anna mittlerweile auch<br />

eine geschätzte Bereicherung.<br />

Mit Service zum Erfolg<br />

Im Turnus von ca. drei Monaten werden unsere Betriebe mit Stickstoff,<br />

Sperma, Besamungsequipment (z.B. Hüllen, Handschuhe,<br />

etc.) und Infomaterial beliefert. Ein Standardsortiment, das aus jeweils<br />

30 Bullen der Hauptrassen Brown Swiss, Fleckvieh und Holstein<br />

besteht, hat unser BSG-Hofbelieferungsteam immer dabei.<br />

Darüber hinaus ist jedes Lieferfahrzeug mit aktuellen Prüfbullen<br />

sowie Fleisch- und Sonderrassebullen ausgestattet. Zwei Wochen<br />

vor der nächsten Hofbelieferung erhält jeder Landwirt automatisch<br />

eine Bestellliste mit dem aktuellen Bullenangebot. Unsere Lieferfahrzeuge<br />

sind zudem konstant mit ausreichend Standardsortiment<br />

ausgerüstet, so dass jeder Landwirt vor Ort den einen oder<br />

anderen Bullen zusätzlich zur aufgegebenen Bestellung bekommen<br />

kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!