13.01.2023 Aufrufe

Greifenberger Mitteilungen 2023

Zum Anfang des Jahres ist es wieder Zeit für die „Greifenberger Mitteilungen 2023“ der BSG. Wir freuen uns, Ihnen die 2023er Ausgabe bereits online präsentieren zu können! INHALTE der Greifenberger Mitteilungen: - Rückblick 2022 - Weltkongress Österreich & USA - Nachzuchtgruppe Amorie - Eurotier 2022 - BSG International - Greifenberger Genetik erfolgreich im Ausland - Hornloszucht - Natürlich hornlose Bullen gefragt wie nie - Sonderrassen - Original Braunvieh, Murnau-Werdenfelser, Pinzgauer - Fleischrassen - International gefragtes Fleischrasse Programm - Gemeinsam stark – Zusammenarbeit - aAa Weeks - BSG Schnellauswahlliste - wenn es bei der Bullenauswahl mal schnell gehen muss - BSG – Service & EBB-Lieferteam - Entwicklung der BSG Vererber in den Folgelaktationen - Übersicht der eingestellten Prüfstiere im Jahr 2022 Viel Spass beim stöbern! Ihr BSG-Team

Zum Anfang des Jahres ist es wieder Zeit für die „Greifenberger Mitteilungen 2023“ der BSG.
Wir freuen uns, Ihnen die 2023er Ausgabe bereits online präsentieren zu können!

INHALTE der Greifenberger Mitteilungen:

- Rückblick 2022
- Weltkongress Österreich & USA
- Nachzuchtgruppe Amorie
- Eurotier 2022
- BSG International - Greifenberger Genetik erfolgreich im Ausland
- Hornloszucht - Natürlich hornlose Bullen gefragt wie nie
- Sonderrassen - Original Braunvieh, Murnau-Werdenfelser, Pinzgauer
- Fleischrassen - International gefragtes Fleischrasse Programm
- Gemeinsam stark – Zusammenarbeit
- aAa Weeks
- BSG Schnellauswahlliste - wenn es bei der Bullenauswahl mal schnell gehen muss
- BSG – Service & EBB-Lieferteam
- Entwicklung der BSG Vererber in den Folgelaktationen
- Übersicht der eingestellten Prüfstiere im Jahr 2022

Viel Spass beim stöbern!

Ihr BSG-Team

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Service<br />

37<br />

• Genetische Besonderheiten (z.B. Erbfehler, Kappa- /Beta-Kasein)<br />

• Gesundheitszuchtwerte bei Holsteins<br />

• Hornstatus<br />

• Ergebnis aus der Genotypisierung (falls vorhanden)<br />

Die maßgeschneiderte Anpaarung Ihrer Herde soll Sie auch unterstützen,<br />

zielgerichtete Entscheidungen hinsichtlich der Selektion<br />

und des Spermaeinsatzes (gesext männlich/weiblich, Fleischrassen)<br />

zu treffen.<br />

Der direkte Draht zu Ihrer Organisation: Durch eine intensive Zusammenarbeit<br />

mit Ihrem Anpaarungsberater haben Sie immer<br />

einen direkten Ansprechpartner zu allen Neuigkeiten rund um<br />

das Zuchtgeschehen und den aktuellen Informationen aus der Vermarktung.<br />

Die Berater unterstützen Sie auch sehr gerne bei der<br />

Bestellung und Belieferung von Sperma.<br />

Bei Fragen melden Sie sich einfach ganz unverbindlich bei unseren<br />

Beratern.<br />

BSG-RindApp: Ein kostenloser<br />

Herdenmanager für alle BSG-Mitgliedsbetriebe<br />

„Herdenmanagement leicht gemacht“ ist ein Slogan, der für die<br />

BSG RindApp 3 stehen könnte, denn durch die Vielfalt an Funktionen,<br />

eine gute Übersichtlichkeit und anwenderfreundliche<br />

Bedienung erleichtert sie zahlreiche Arbeiten rund um das Herdenmanagement,<br />

die Pflege der HIT-Datenbank und die Besamungsmeldung.<br />

Dabei stehen alle wichtigen Informationen zu<br />

den einzelnen Tieren Ihrer Milchviehherde mit einem Klick sofort<br />

und stets aktuell auf Ihrem Smartphone bereit. Die Basis hierfür<br />

bilden die Datensätze der HIT-Datenbank sowie des LKV Bayern<br />

e. V.. Zudem ist die RindApp mit den weiteren Serviceleistungen<br />

der BSG vernetzt, wodurch die Daten automatisch ergänzt werden.<br />

So werden beispielsweise über den Hoflieferservice ausgelieferte<br />

Samenportionen unmittelbar mit der jeweiligen Chargennummer im<br />

Menüpunkt „Container“ angezeigt. Die Chargennummer muss dann<br />

bei der Besamungsmeldung im Feld Paillettenaufdruck eingetragen<br />

werden. Außerdem sind auch die von der Anpaarungsberatung vorgeschlagenen<br />

Bullen bei der jeweiligen Kuh hinterlegt und die über<br />

das Tablet/Smartphone eingegebene Besamung wird direkt bei dem<br />

entsprechenden Rind aufgeführt. Über die integrierten Menüpunkte<br />

„Bullen“ und „Info“ stehen dem Nutzer zudem alle Zuchtwerte unserer<br />

aktuellen Besamungsbullen sowie News der BSG zur Verfügung.<br />

Besamungsservice – vor Ort für Sie unterwegs<br />

Als wichtiges Bindeglied zwischen Besamungsstation und Landwirt<br />

sind unsere top ausgebildeten Besamungstechniker und<br />

Tierärzte täglich im Besamungsgebiet unterwegs. Mit ihrer Berufserfahrung<br />

und durch regelmäßige Informationsveranstaltungen<br />

an der BSG können sie als wichtiger Ansprechpartner für unsere<br />

Landwirte in allen Bereichen rund um die Zucht, Besamung und<br />

Fruchtbarkeit agieren.<br />

ET-Service: Übertragung von Embryonen<br />

Embryotransfer ist ein wichtiger Bestandteil der modernen Zuchtprogramme<br />

und wird als Serviceleistung sehr nachgefragt. Nachdem<br />

zwei unserer Besamungstechniker die Zusatzausbildung zum<br />

ET-Techniker absolviert haben, kann die Besamungsstation Greifenberg<br />

ihren Mitgliedsbetrieben die Übertragung von Embryonen<br />

als zusätzliche Serviceleistung anbieten. Grundsätzlich ist durch<br />

unsere ET-Techniker nur ein Übertragen von Embryonen möglich,<br />

die Gewinnung wird nach wie vor durch die ET-Tierärzte vorgenommen.<br />

Unsere ET-Techniker kommen als Vertreter und zur Unterstützung<br />

der ET-Tierärzte zum Einsatz und ermöglichen dadurch<br />

eine flexiblere Übertragung Ihrer Embryonen.<br />

Zuchtberatung<br />

Ihre Ansprechpartner für züchterische<br />

Fragen und unser vielfältiges<br />

Bullenangebot<br />

Sebastian Weidner<br />

0151-28386450<br />

weidner@besamungsstation.eu<br />

0160-96981490<br />

Susanne Böhm<br />

boehm@besamungsstation.eu<br />

08192-9336 - 43<br />

Markus Hefele<br />

hefele@besamungsstation.eu<br />

BSG-RindApp<br />

Der mobile Herdenmanager mit vielen<br />

praktikablen Funktionen<br />

(Herdenmanagement, Pflege der<br />

HIT-Datenbank, Übersicht über aktuelle Bullen)<br />

08192-9336 - 3<br />

Mina Faderl<br />

faderl@besamungsstation.eu<br />

08192-9336 - 59<br />

Martina Ritter<br />

ritter@besamungsstation.eu<br />

Maria Luise Winter<br />

08192-9336 - 41<br />

winter@besamungsstation.eu<br />

Anpaarungsberatung<br />

Für jede Kuh den optimalen Bullen<br />

unter Berücksichtigung<br />

betriebseigener Zuchtziele<br />

0174-2786461<br />

Tobias Fischer<br />

fischer@besamungsstation.eu<br />

0170-4193056<br />

Kaspar Reiser<br />

reiser@besamungsstation.eu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!