15.01.2023 Aufrufe

AN 2022 03

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Balance zwischen Vergangenheit und Zukunft

Seit seiner Gründung im Jahr 1142 durch den seligen

Bischof Hartmann von Brixen wurde das Augustiner

Chorherrenstift Neustift, eines der größten und wichtigsten

Klöster Tirols, immer wieder umgebaut und

erweitert. Das jüngste Bauprojekt war die Erweiterung

des Stiftsmuseums unter Prälat Eduard Fischnaller

in den Jahren 2020/21 – ein Balanceakt zwischen

Vergangenheit und Zukunft. Die historischen

Räumlichkeiten und die Kunstsammlungen von Kloster

Neustift werden jährlich von rund 42.000 Besucherinnen

und Besuchern aus dem In- und Ausland

besichtigt. Mit der Erweiterung war das Ziel verbunden,

das in den 1990er Jahren eingerichtete Museum

an die geänderten Anforderungen anzupassen.

Im Zentrum stand dabei die Schaffung eines geräumigen

und repräsentativen Eingangs- und Servicebereichs,

ebenso wie die Einrichtung eines geschlossenen

Rundgangs. Seither kann das Museum nicht

mehr nur im Rahmen von Gruppenführungen, sondern

auch individuell besichtigt werden.

Der neue Eingangsbereich mit Museumskassa und

-shop und zentralem Infopoint für die Besucherinnen

und Besucher wurde in der dem Kloster vorgelagerten

ehemaligen Wagenremise von 1886 eingerichtet.

Dieses Gebäude wurde saniert und durch ein neues

Treppenhaus und eine Brücke mit dem barocken Bibliothekstrakt

und dem bestehenden Museum verbunden.

Mit der Erarbeitung des Projekts wurde das

Brixner Architekturbüro MoDus von Matteo Scagnol

beauftragt, mit der Projektsteuerung die Firma Le.Wi

consult von Wilfried Lechner. Für den Architekten

lag die Herausforderung darin, „eine ausgewogene

Balance zwischen historischer Substanz und zeitgemäßer

Architektur zu erreichen.“ Es war Scagnols

Anspruch, „den zu verändernden Komplex möglichst

schonend in das bestehende Gesamtkunstwerk des

Klosters einzubinden“.

Nach nur einem Jahr Bauzeit wurden im Mai 2021

die Tore der neuen Museumsräumlichkeiten geöffnet.

Im Zuge der Erweiterung entstanden auch zwei neue

Räume für die Dauerausstellung, die vom Bozner Designstudio

DOC von Alessandro Gatti ausgestattet

wurden, ebenso wie ein Raum für Sonderausstellungen,

ein Mehrzweckraum und ein neues Probelokal

für die Neustifter Chöre. Mit dem „Hortus Sancti Augustini“

im neuen Treppenhaus und der Auskleidung

der ebenfalls neu geschaffenen „Kunstkammer“ realisierte

der Vorarlberger Künstler Paul Renner zwei

AUGUSTINER CHORHERRENSTIFT NEUSTIFT

STIFTSTRASSE 1 | I - 39040 VAHRN

TEL.: +39 / 0472 / 836 189

INFO@KLOSTER-NEUSTIFT.IT

WWW.KLOSTER-NEUSTIFT.IT

LE.WI VEREINF. GMBH

JULIUS CENTER

VITTORIO-VENETO-STR. 69 | I - 39042 BRIXEN

TEL.: +39 / 348 / 2 43 10 21

INFO@LEWI.BZ.IT | WWW.LEWI.BZ.IT

AUGUSTINER CHORHERRENSTIFT NEUSTIFT VAHRN

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!