15.01.2023 Aufrufe

AN 2022 03

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GEWERBEQUARTIER TWENTYONE

TwentyOne - Das nachhaltige Stadtquartier im

Herzen von Floridsdorf

Mit dem Projekt TwentyOne entsteht in Floridsdorf

ein zukunftsweisendes Stadtquartier mit ursprünglich

sechs Hubs: Innovation-, Service-, Central-,

Student-, Office- und Hotel Hub. Der Service Hub

wurde bereits verkauft – dort wird eines des größten

Data-Centers Europas entstehen. Der Innovation

- und Central Hub bieten flexible Strukturen ab

400 Quadratmeter für Büros, Co-Working Flächen,

Labors, Arztpraxen uvm.

Entwickler und Bauträger Anton Bondi und Christoph

Nemetschke von Bondi Consult im Interview.

Wie setzt sich das Quartier TwentyOne zusammen?

Anton Bondi: Wir verfolgen einen ganzheitlichen

Ansatz. Es entsteht ein Gewerbequartier, das neben

großzügigen Büro- und Laborflächen auch ein

Hotel, Serviced Apartments wie zum Beispiel Studentenwohnungen

und Infrastruktur für die Nahversorgung

wie ein Billa Plus Markt, mehrere Restaurants

und kleinere Geschäfte beinhalten wird. Es

soll eine Kombination von Leben, Arbeiten und Lifestyle

werden.

Was ist für den Erfolg entscheidend?

Christoph Nemetschke: Einerseits eine richtige Mischung

der Betriebe und andererseits eine koordinierte

Kommunikationsbasis für alle Unternehmen.

Wir haben gemeinsam mit einer Partnerfirma eine

App entwickelt, welche sowohl als Kommunikationsplattform

als auch als Service Plattform dienen wird –

somit werden die Nutzer.innen vernetzt aber auch

die Möglichkeiten des Quartiers gezeigt. Außerdem

denken wir unser Quartier als „Stadt in der Stadt“,

wobei die kurzen Wege entscheidend sind und alle

Services für den täglichen Bedarf gedeckt werden,

wie zum Beispiel mit einem Kindergarten oder ärztlicher

Versorgung.

Anton Bondi: Und andererseits ist eine gute Infrastruktur

entscheidend für die Nutzer.innen und Mitarbeiter.innen.

Ganz oben auf der Wunschliste sind

die Versorgungsmöglichkeiten im unmittelbaren

Umfeld als auch allfällige Möglichkeiten der Betreuung

von Kindern, wie Kindergarten oder Tageshorte.

Besonders wichtig ist die gute Anbindung an das öffentliche

Verkehrsnetz. Dazu stellt das TwentyOne

ein umfassendes Car- und Bike-Sharing Angebot

sowie diverse E-Ladestationen zur Verfügung, welches

auch über das Quartier hinaus verbinden soll.

Apropos öffentliche Anbindung und Lage – das

TwentyOne liegt in Foridsdorf – wie rasch kommt man

zum Beispiel in die Innenstadt oder zum Flughafen?

Christoph Nemetschke: Ich glaube hier muss man

wirklich die öffentliche Anbindung hervorheben,

auch wenn die S-Bahn in Wien noch oft vergessen

wird. Das TwentOne liegt unmittelbar an der

S-Bahn-Station „Wien-Siemensstraße“ und ist dadurch

direkt vernetzt mit den relevantesten Verkehrsknotenpunkten

des Großraums Wien wie beispielsweise

der Innenstadt, dem Praterstern - dort

ist man in zwölf Minuten, Wien-Mitte, und Wien

Hauptbahnhof. Eine weitere Besonderheit stellt

ARCHITEKTURNEWS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!