15.01.2023 Aufrufe

AN 2022 03

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„AUF DER WIES“

„Auf der Wies“

Der Projekttitel geht auf das angrenzende, gleichnamige

Gasthaus zurück, welches in den Jahren

1836–1856 Wirtshaus der Pferdeeisenbahn Gmunden–Linz-Budweis

war.

Städtebauliche Struktur:

St. Magdalena zählt zu den beliebtesten Wohngegenden

in Linz – mitten im Grünen und doch zentral.

Das Grundstück bietet zudem nach Süden hin grandiose

Weitsicht über das Naherholungsgebiet Heilham

hinweg über den gesamten Linzer Stadtraum.

2 in sich verschränkte, unterschiedlich hohe Baukörper

vermitteln als Übergangsstück zwischen

dem 9-geschoßigen Wohnblock im Westen und der

5-6-geschoßigen Randbebauung im Osten. Da das

Grundstück nach Süden hin um ein Geschoß abfällt,

kann die Tiefgarage einen großflächigen Gebäudesockel

formulieren, welcher private Freiräume und

Spielflächen für Kinder anbietet. Durch die dadurch

entstehende Abgehobenheit gegenüber der doch

recht stark frequentierten Straße wird die Aufenthaltsqualität

dieses Bereichs wesentlich gesteigert.

Um straßenbegleitend nicht den Eindruck einer

geschoßhohen Wand zu erzeugen, wurde der Tiefgarage

umlaufend ein höhenmäßig abgesetzter,

intensiv begrünter Sockel vorgelagert. Einzig die

Tiefgarageneinfahrt und eine großzügig angelegte

Freitreppe durchschneiden diese bepflanzte Raumkante

und erschließen von der Straße den in der Gebäudefuge

angeordneten Treppenkern. Durch die

gegebene Topografie hat sich der zweite und barrierefreie

Zugang hingegen an der straßenabgewandten

Seite im Norden angeboten.

Gebäudestruktur - Gestaltungskonzept:

Der Erschließungskern ist zentraler Angelpunkt im

Gebäude, welchen die beiden Wohnungstrakte wie

2 ineinandergreifende Hände umschließen. Insgesamt

52 Wohnungen in Größen von 30 bis 115 m2

werden damit erschlossen. Die Grundrisse sind als

Mittelgangtyp konzipiert, wobei die Gänge an jeweils

einem Ende den Blick in die umgebende Landschaft

freigeben. Durch die geringe Trakttiefe des

Baukörpers erhalten die einzelnen Wohnungen eine

überdurchschnittlich lange Fassadenabwicklung

und somit viel Belichtungsfläche.

STÖGMÜLLER ARCHITEKTEN ZT GMBH

ROBERT-STOLZ-STRASSE 7

A - 4020 LINZ

OFFICE@STOEG.AT

WWW.STOEG.AT

TEL.: +43 / 732 / 66 94 17

BILDNACHWEIS: © KURT HÖRBST

ARCHITEKTURNEWS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!