15.01.2023 Aufrufe

AN 2022 03

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VOLKSSCHULE UND KINDERGARTEN / KRABBELSTUBE

Idee und Städtebau

Das Ortszentrum von Pasching besticht durch eine

erstaunlich hohe Konzentration von intakten Vierkanthöfen,

welche beinahe lieblich aneinandergereiht

gewachsen sind. Im Kontrast dazu wird sich

das Gemeindegebiet im Westen vermutlich künftig

als eher geradliniges Siedlungsareal erweitern. In

diesem Spannungsfeld versucht das neue Schulund

Kindergartengebäude nicht nur ideologisch zu

vermitteln. Einerseits wird die Richtung der südlich

angrenzenden Bebauung aufgenommen und der

Straßenraum der Westzeile gefasst, zum anderen

wird das „Hofmuster“ in seiner markanten Form neu

interpretiert. Die unterschiedlich genutzten Freiräume

definieren eine markante Geländekante,

welche wiederum eine spannungsreiche Geschoßabfolge

ermöglicht. Zwischen Hort und Schulgebäude

spannt sich ein verkehrsfreier Platz auf, welcher

zum kommunikativen Mittelpunkt wird und unterschiedlichste

Nutzungen anbietet.

Kindergarten – Krabbelstube

Mittig am Grundstück wurde das Gebäude positioniert

und bietet dadurch abwechslungsreiche, aber

eindeutig zugeordnete Freiräume in alle Himmelsrichtungen.

Der Zugang befindet sich auf Parkplatzniveau

und erschließt das 2-geschoßige Gebäude

auf der oberen Ebene entlang der Geländekante.

Die Krabbelstubengruppen sind oben beheimatet,

weil diese den kleineren Gartenbereich benötigen

und Eltern mit Kinderwägen das Bringen und Abholen

leichtgemacht wird. Die Kindergartengruppen

im EG werden über eine großzügige Treppe im zentralen

Mittelraum erschlossen und öffnen sich nach

Osten und Westen. Beide Bereiche sind durch die

geschoßweise Zuordnung klar getrennt, der 2. Bewegungsraum

befindet sich nahe dem Eingangsbereich

und kann deshalb sowohl von Kindergartenkindern

als auch Krabbelkindern genutzt werden.

Beide Bereiche erhalten im Süden eine witterungsgeschützte

Spielterrasse, zusätzlich ist jedem Gruppenraum

ein sparsamer Freiluftsteg vorgelagert,

der den Außenraum nach innen holt.

Volksschule

Das Gebäude legt sich wie ein Rucksack auf den zuvor

errichteten Kindergarten und ist sehr klar, kompakt

und übersichtlich gegliedert. Herz der Anlage

sind die lichtdurchfluteten Zentralbereiche in allen

Geschoßen und die sich vom Schulplatz hoch entwickelnde

Freiluftbühne. Dieser spannungsvolle Freiraum

über 3 Geschoße verbindet den öffentlichen

Raum, Freiklassen und Lesebalkone und schafft zugleich

den Fluchtweg aus den Klassengeschoßen.

Man betritt über den witterungsgeschützten Haupteingang

die zentrale Aula mit angeschlossener Zentralgarderobe,

beide bieten dem Besucher durch

großzügige Verglasungen Ein- bzw. Durchblicke in

STÖGMÜLLER ARCHITEKTEN ZT GMBH

ROBERT-STOLZ-STRASSE 7

A - 4020 LINZ

OFFICE@STOEG.AT

WWW.STOEG.AT

TEL.: +43 / 732 / 66 94 17

BILDNACHWEIS: © KURT HÖRBST

ARCHITEKTURNEWS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!