15.01.2023 Aufrufe

AN 2022 03

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WERKSTÄTTEN GEBÄUDE TBS FÜR METALLTECHNIK

ÖBB – Ausbau der Lehrwerkstätte in Innsbruck

Die ÖBB erweiterten in Innsbruck - Wiltenberg

ihre Lehrwerkstätte. Rund zehn Millionen Euro

wurden in das Projekt investiert.

Direkt neben der bestehenden Lehrwerkstätte

wurde ein Erweiterungsbau errichtet, der den

Anforderungen eines zeitgemäßen Ausbildungsbetriebes

entsprechen soll. Dazu wurden Unterrichtsräume,

Labore und Werkstätten geschaffen.

Bei den ÖBB können Lehrlinge Ausbildungen in

22 Lehrberufen ergreifen – in Tirol etwa in Metalltechnik

– Maschinenbautechnik, Gleisbautechnik,

Elektrotechnik – Angewandte Elektronik, Mechatronik

– Automatisierungstechnik. Bei den Tochterfirmen

kann in Innsbruck auch eine Ausbildung

in Reinigungstechnik, Speditionskaufmann/frau

oder Mobilitätsservice absolviert werden.

Der Ausbau der ÖBB-Lehrwerkstätte ist nicht die

einzige Großinvestition am Standort Innsbruck -

Wiltenberg. Bereits im Oktober 2018 erfolgte der

Spatenstich für den Neubau der rund 270 Meter

langen Wartungs- und Instandhaltungshalle am

nahe gelegenen Areal von ÖBB-Technische Services.

Dadurch entstanden zusätzliche hochqualifizierte

Arbeitsplätze.

Zwischen Technisches Services und der Lehrwerkstätte

bestehen nicht nur räumlich enge Bindungen.

Viele Lehrlinge absolvieren bei Technische

Services einen Teil der praktischen Ausbildung.

Die Vermittlung und Schulung von technischen

Fähigkeiten spielt in den österreichischen Berufsschulen

die zentrale Rolle.

Neben fachtechnischem Wissen wird aber auch

das Thema Sicherheit und Prävention verstärkt

vermittelt. Praktisch erlebbar in den Werkstätten.

Denn dort zeigt in der neuen Fachberufsschule

eine moderne Werkstättenausstattung mit

Schweißkabinen und Absaugtechnik wie man sich

als Facharbeiter vor Rauch und Staub wirksam

schützt. Das Schweißen wird dadurch vom Makel

des Schmutzverursachers befreit und ist als hochtechnologischer

und sicherer Prozess erlebbar.

ARCHITEKTURNEWS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!