25.01.2023 Aufrufe

Der Augustdorfer: Bereitschaftspflege

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grundschule IN DER SENNE<br />

Im Schuljahr 2022/2023 war wieder<br />

einiges in unserer Schule los!<br />

Grundschule in der Senne, Augustdorf<br />

Nachdem wir durch Corona doch heftig eingeschränkt waren,<br />

haben wir versucht schon zu Beginn des Schuljahres<br />

eine ganze Reihe von Aktionen anzubieten. So sollte das<br />

Versäumte nachgeholt werden und die Kinder sollten erleben,<br />

dass es über den normalen Unterricht hinaus besondere<br />

Projekte gibt bei denen viel gelernt werden kann. Außerdem<br />

war es uns wichtig den Kindern zu vermitteln, dass nun<br />

wieder „Normalität“ einziehen<br />

soll.<br />

Frau Nienhaus, hatte von dem Angebot des deutschen Handballbundes<br />

erfahren und sich sehr dafür eingesetzt, dass die<br />

Handballtage stattfinden konnten. Diese Handballtage finden<br />

bundesweit an Grundschulen statt. Die Kinder haben die<br />

Möglichkeit beim offiziellen Handball-Spielabzeichen (Hanniball-Pass),<br />

ihre persönlichen Fähigkeiten auszutesten und<br />

ihren Teamgeist unter Beweis zu stellen. Wesentliches Ziel<br />

der Handballtage ist es, den Kindern das Handballspielen<br />

näher zu bringen und sie zu motivieren unter Umständen<br />

auch in ihrer Freizeit weiter zu spielen und so die Vereine<br />

zu bereichern. <strong>Der</strong> Handball-Verband Westfalen unterstützt<br />

diese Handballtage mit kostenlosen Materialien.Frau Nienhaus<br />

nahm Kontakt mit dem Deutschen Handballbund und<br />

mit Herrn Andreas Blüsse, dem Geschäftsführer der Team<br />

HandbALL Augustdorf-Lemgo-Lippe GmbH & Co.KG und<br />

Geschäftsführer der HSG Augustdorf/Hövelhof Betriebs-u.<br />

Vermarktungs-GmbH&Co.KG auf. Herr Blüsse begrüßte es<br />

sehr, dass die Schule sich an dem Handballtag beteiligt und<br />

ermöglichte es, dass Handballspieler aus seinem Handballteam<br />

in die Schule kommen, um die Handballtage mit den<br />

Kindern durchzuführen.<br />

Am Dienstag kam Herr Blüsse mit Thore Oetjen, er spielt im<br />

Bundesliga Anschlusskader TBV Lemgo-Lippe und Thomas<br />

Houtepen, er ist Junioren Nationalspieler in den Niederlanden,<br />

in die Schule, um die Handballtage zu eröffnen. Alle<br />

teilnehmenden Kinder erhielten eine Freikarte für ein Handballspiel<br />

und der Schule spendete Herr Blüsse 10 Handbälle<br />

für die Handball-AG, um zum weiteren Handballtraining zu<br />

motivieren.<br />

Am Mittwoch, den 16.11.2022 führten Max Hollstein und<br />

Rouven Hübner vom Team HandbALL Augustdorf-Lemgo-<br />

Lippe das Training mit den Kindern durch.<br />

Gestartet haben wir schon im<br />

Oktober mit einer Projektwoche<br />

zum Thema „Wasser, Bauen und<br />

Programmieren“. Diese Woche<br />

wurde wieder großzügig von der<br />

Osthushenrich- Stiftung unterstützt.<br />

Darüber haben wir<br />

uns sehr gefreut. Alle Kinder<br />

und das Kollegium<br />

waren begeistert. Um<br />

den Kindern auch nach der<br />

Projektwoche noch die Möglichkeit<br />

zum Bauen zu geben,<br />

haben wir die Biblio-Bausteine<br />

angeschafft und können sie nun im Unterricht einsetzen.<br />

Danach folgte eine Woche mit verschiedenen Leseprojekten<br />

in den Klassen. Zum Abschluss besuchte uns der Kinder- und<br />

Jugendbuchautor Herr Dr, Tielmann und las für alle Kinder<br />

aus seinen Büchern vor. Das war eine sehr schöne Veranstaltung.<br />

Am 15.11.2022 und am 16.11.2022 fanden in der Grundschule<br />

In der Senne, nach einer Corona bedingten Pause,<br />

wieder zwei Handballtage statt.<br />

Auch der Kinderrechtetag konnte wieder in gewohnter Form<br />

am 18.11.2022 stattfinden. Zunächst trafen wir uns mit allen<br />

Kindern auf dem Schulhof, um ein gemeinsames Lied zu<br />

singen. Dann bearbeiteten die Kinder in ihren Klassen die<br />

verschiedenen Kinderrechte. Für den 1. Jahrgang haben wir<br />

die Sozialwissenschaftlerin (M.A.) Kultur-, Medien- und Theaterpädagogin<br />

Frau Simone Adams- Weggen eingeladen. Sie<br />

stellte den Kindern das Buch „Klein“ von Stina Wirsen vor.<br />

Dieses Buch nahmen wir zum Anlass, um mit den Kindern das<br />

Thema „Gewaltfreie Erziehung“ zu besprechen. Auch das war<br />

eine sehr schöne Veranstaltung.<br />

Am Ende des Vormittages trafen wir uns noch einmal mit<br />

allen Kindern auf dem Schulhof,<br />

sangen das Lied. „Das eine<br />

Kind ist so, das andere Kind ist<br />

so…“ und alle Kinder gestalteten<br />

zusammen eine Weltkugel,<br />

um zu verdeutlichen, dass diese<br />

Kinderrechte auf der ganzen<br />

Welt gelten und dass wir alle<br />

zusammengehören. Diese Weltkugel<br />

hängt nun in unserer Aula<br />

und erinnert jeden Tag an die<br />

Kinderrechte, aber auch an diesen<br />

besonderen Tag.<br />

<strong>Der</strong> <strong>Augustdorfer</strong>/ Februar - März '23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!