20.02.2023 Aufrufe

Seniorentipps Neukölln

Ratgeber für Seniorinnen und Senioren werden von den Bezirksämtern herausgegeben und von der apercu Verlagsgesellschaft mbH realisiert. Sie sind Wegweiser durch die bezirklichen Angebote und laden ein, die vielfältigen Freizeit-, Gesundheits-, Wohn- und Beratungsangebote im Bezirk zu nutzen.

Ratgeber für Seniorinnen und Senioren werden von den Bezirksämtern herausgegeben und von der apercu Verlagsgesellschaft mbH realisiert. Sie sind Wegweiser durch die bezirklichen Angebote und laden ein, die vielfältigen Freizeit-, Gesundheits-, Wohn- und Beratungsangebote im Bezirk zu nutzen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AKTIV IM BEZIRK<br />

8<br />

Mitmachen. Mitgestalten. Mit 60+<br />

Seniorenvertretung <strong>Neukölln</strong><br />

Wir sind die von den <strong>Neukölln</strong>er Seniorinnen<br />

und Senioren gewählte Interessenvertretung<br />

der Generation 60plus. Wir sind unabhängig,<br />

partei- politisch neutral, konfessionell nicht<br />

gebunden und arbeiten ehrenamtlich auf der<br />

Grundlage des Berliner Seniorenmitwirkungsgesetzes<br />

(BerlSenG).<br />

Unsere Aufgabe ist es, Menschen ab dem 60. Lebensjahr<br />

im Stadtbezirk bei der Wahrnehmung<br />

ihrer Rechte und Interessen gegenüber Behörden<br />

und Institutionen zu unterstützen und diese<br />

in der Öffentlichkeit zu vertreten. Insbesondere<br />

setzen wir uns für gesellschaftliche Teilhabe,<br />

Einbindung und Mitwirkung älterer Menschen<br />

in unserem Bezirk ein.<br />

© Bezirksamt Neukönn von Berlin<br />

Der Kontakt zum zuständigen Sozialstadtrat<br />

und den Mitarbeiterinnen des Seniorenservices<br />

sowie zu Pflegediensten, Heimbeiräten, Freizeitstätten,<br />

Einrichtungen und Trägern der Altenhilfe<br />

ist wichtiger Bestandteil unserer Arbeit.<br />

Darüber hinaus wirken wir in den Ausschüssen<br />

der Bezirksverordnetenversammlung aktiv mit.<br />

www.seniorenvertretung-neukoelln.de<br />

Postanschrift: Karl-Marx-Str. 83, 12040 Berlin<br />

info@seniorenvertretung-neukoelln.de<br />

Unsere Sprechstunden: Gerne nehmen wir Ihre<br />

Anregungen, Wünsche und Sorgen auf und stehen<br />

Ihnen persönlich in unseren Sprechstunden,<br />

telefonisch oder auch per Post zur Verfügung.<br />

• Rathaus <strong>Neukölln</strong> Raum A 319<br />

jeden 1. und 3. Dienstag sowie<br />

1. Donnerstag im Monat<br />

14.00 – 16.00 Uhr, zu den Sprechzeiten<br />

telefonisch erreichbar unter Tel. 90239-2779<br />

U-Bahnhof Rathaus <strong>Neukölln</strong> Bus M43 und 166<br />

• Seniorenfreizeitstätte Alt-Buckow 18<br />

jeden 4. Mittwoch im Monat<br />

10.00 – 12.00 Uhr zu den Sprechzeiten<br />

telefonisch erreichbar unter Tel. 604 10 59<br />

Bus M11 und M44 und X11<br />

• Seniorenfreizeitstätte Alt-Rudow 60 a<br />

jeden 2. Mittwoch im Monat<br />

10.00 – 12.00 Uhr zu den Sprechzeiten<br />

telefonisch erreichbar unter Tel. 29 03 68 85<br />

U-Bahnhof Alt Rudow<br />

Bus: 162, 171, 271 und 744<br />

• Margarete-Kubicka-Bibliothek<br />

Gutschmidtstr. 33 in 12359 Berlin<br />

Jeden 3. Donnerstag im Monat<br />

10.00 – 12.00 Uhr zu den Sprechzeiten<br />

Bus 181 und M 46 sowie U 7 (Britz-Süd)<br />

Rathaus <strong>Neukölln</strong>, Karl-Marx-Str. 83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!