26.12.2012 Aufrufe

In neuer S50 stecken Herz und Verstand - Windhoff Bahn

In neuer S50 stecken Herz und Verstand - Windhoff Bahn

In neuer S50 stecken Herz und Verstand - Windhoff Bahn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GUSS Eisenguss<br />

Au to mo ti ve: Wal ter H<strong>und</strong> hau sen GmbH · Die cker hoff Guss GmbH · Harz Guss Zor ge GmbH · BA LO-MO TOR TEX GmbH<br />

Eisenguss Maschinenbau: Fried rich Wil helms-Hüt te Eisenguss GmbH · Pleiss ner GmbH Stahlguss Maschinenbau: Fried rich Wil helms-Hüt te Stahlguss GmbH<br />

· Pleissner Guss GmbH · Stahlguss Gröditz GmbH Aluminiumguss: MWK Renningen GmbH · MWK Schwäbisch Gmünd GmbH · MWK Maulbronn GmbH<br />

Einweihungsfeier krönt<br />

gelungene Feuertaufe<br />

WH · Seit dem 13. August ist der neue Kupolofen in Betrieb <strong>und</strong> verrichtet<br />

zuverlässig seinen Dienst. Gr<strong>und</strong> genug, ihn offiziell in Betrieb zu nehmen.<br />

Die Optimisten waren bei Walter<br />

H<strong>und</strong>hausen schon immer in<br />

der Überzahl – <strong>und</strong> die Bedenken,<br />

ob der neue Kupolofen pünktlich<br />

<strong>und</strong> erfolgreich anlaufen würde,<br />

schnell ausgeräumt: Er war pünktlich<br />

<strong>und</strong> erfolgreich angelaufen.<br />

Jetzt war es an der Zeit, die <strong>In</strong>betriebnahme<br />

auch offiziell zu feiern.<br />

Peter van Hüllen, Vorsitzender der Geschäftsführung<br />

der Georgsmarienhütte Holding<br />

Am 31. Oktober fand daher die<br />

Einweihungsfeier statt. Der symbolische<br />

Druck auf den „roten Knopf“<br />

fehlte zwar, aber als Ausgleich hatte<br />

man die Möglichkeit, den Kupol-<br />

ofen in Betrieb zu erleben – was für<br />

den fehlenden Knopfdruck mehr<br />

als reichlich entschädigte. Zu den<br />

Gästen zählten neben Mitarbeitern<br />

Das Objekt der<br />

Studienbegierde<br />

WH · Studenten <strong>und</strong> wissenschaftliche Mitarbeiter<br />

besichtigen neuen Kupolofen.<br />

Studenten <strong>und</strong> wissenschaftliche Mitarbeiter des Gießerei-<strong>In</strong>stitutes Aachen zusammen<br />

mit Andreas Beck (links, Geschäftsführung Technik/Vertrieb) <strong>und</strong> Götz-Stefan Leo<br />

(rechts, Leitung Entwicklung)<br />

Auslöser waren die Freiberger<br />

Studententage, bei denen die<br />

GMH-Holding als Hauptsponsor<br />

aufgetreten war (siehe glück auf<br />

1/2008). Damals hatten die Studenten<br />

vom Kupolofen bei Walter<br />

H<strong>und</strong>hausen gehört – <strong>und</strong> wollten<br />

sich die Anlage gerne vor Ort anschauen.<br />

Schnell hatte man einen Besichtigungstermin<br />

festgelegt. Andreas<br />

Beck (Geschäftsführer Technik/<br />

Vertrieb), der sein Studium an der<br />

RWTH Aachen absolviert hat, führte<br />

sogar eine der Gruppen angehender<br />

<strong>In</strong>genieure bzw. Doktoranden<br />

selbst durch den Betrieb. Die waren<br />

vor allem vom neuen Schmelzaggregat<br />

stark beeindruckt.<br />

des Unternehmens auch Repräsentanten<br />

der GMH-Holding, der an<br />

Bau <strong>und</strong> Montage beteiligten Firmen<br />

<strong>und</strong> der Behörden. Schließlich<br />

musste im Zuge der Umsetzung<br />

einiges beantragt <strong>und</strong> genehmigt<br />

werden.<br />

Eröffnet wurde der offizielle Teil<br />

mit gleich drei Grußworten. Denn<br />

Foto: Foto Morgana Foto: Foto Morgana<br />

Andreas Beck, Geschäftsführer Technik <strong>und</strong> Vertrieb bei Walter<br />

H<strong>und</strong>hausen<br />

Werksfoto<br />

Zum Abschluss wiesen Geschäftsführung<br />

<strong>und</strong> Werksleitung<br />

darauf hin, dass die GMH-Gruppe<br />

einen hohen <strong>In</strong>genieurbedarf habe.<br />

Zudem könnten H<strong>und</strong>hausen <strong>und</strong><br />

die Schwesterunternehmen in der<br />

Gussgruppe angehenden Gießern<br />

bieten, was für sie besonders interessant<br />

sei: Themen für Diplom-<br />

arbeiten <strong>und</strong> interessante Praktikantenplätze.<br />

Der gute Ruf der Gussgruppe<br />

zeigte Wirkung: Werksleiter Joachim<br />

Speh konnte die ersten Bewerbungsunterlagen<br />

bereits entgegennehmen<br />

– schon vor der Abfahrt<br />

der Studenten.<br />

Götz-Stefan Leo<br />

Die Arbeitsgemeinschaft Guss<br />

tagt in der Regel einmal im<br />

Quartal an wechselnden Tagungsorten.<br />

Für das letzte Treffen 2008<br />

entschied man sich für Schwäbisch<br />

Gmünd, den Standort der<br />

MWK Aluminium Werke (weitere<br />

MWK-Standorte: Renningen <strong>und</strong><br />

Maulbronn). Da die Leichtmetall-<br />

Spezialisten jüngst dem Guss-Bereich<br />

zugeordnet wurden, sind sie<br />

seit Anfang des Jahres Mitglied der<br />

ARGE.<br />

Natürlich stand auch eine<br />

Werksbesichtigung auf dem Programm.<br />

Sachk<strong>und</strong>ige Führer waren<br />

einige Betriebsräte, insbesondere<br />

der Betriebsratsvorsitzende Walter<br />

Noller. Die Guss- <strong>und</strong> Stahlgießer<br />

waren höchst begeistert, wie bei<br />

MWK das Leichtmetall ver- <strong>und</strong><br />

bearbeitet wird.<br />

Ernst wurden ihre Mienen wieder,<br />

als es um die Situation in den<br />

jeweiligen Unternehmen ging.<br />

Festzustellen war: Die Auftragslage<br />

der Gussgruppe lässt in allen Werken<br />

zu wünschen übrig. Und vor<br />

allem im Bereich Automotive war<br />

sie für das 4. Quartal sogar rückläufig.<br />

Hinzu kommen andere betriebliche<br />

Probleme, die zum Teil<br />

nur innerbetrieblich gelöst werden<br />

können, wobei vor allem die Geschäftsführungen<br />

<strong>und</strong> Betriebsräte<br />

gefordert sind.<br />

Ges<strong>und</strong>heitsschutz war ebenfalls<br />

Thema. Er zieht sich in allen Werken<br />

wie ein roter Faden durch die<br />

letzten Sitzungen. Wenn auch die<br />

internen Diskussionsstände von<br />

Unternehmen zu Unternehmen<br />

unterschiedlich sind – im Gr<strong>und</strong>-<br />

glück auf · 4/2008 ......... 24<br />

Im geschmackvoll dekorierten Festzelt erwarteten die Gäste die ersten Grußworte.<br />

neben Andreas Beck, WH-Geschäftsführer<br />

Technik <strong>und</strong> Vertrieb,<br />

sprachen auch Peter van Hüllen,<br />

Geschäftsführender Gesellschafter<br />

der GMH-Holding, <strong>und</strong> Rudolf<br />

Pohl, stellvertretender Bürgermeis-<br />

ter der Stadt Schwerte.<br />

Andreas Beck wies nach einem<br />

kurzen Streifzug durch die Firmengeschichte<br />

vor allem auf die zahlreichen<br />

<strong>In</strong>vestitionen der letzten<br />

Jahre hin: „Vorläufiger Schluss-<br />

punkt war sicherlich die <strong>In</strong>vestition<br />

in den Kupolofen – immerhin<br />

mit 19 Mio. Euro die größte Einzelinvestition<br />

der Firmengeschichte.“<br />

Sein Dank galt allen Personen<br />

<strong>und</strong> Gremien, die zum Gelingen<br />

dieses anspruchsvollen Projektes<br />

beigetragen hatten: den Technikern<br />

<strong>und</strong> Planern im eigenen Haus,<br />

den Behörden <strong>und</strong> <strong>In</strong>stitutionen<br />

auf Stadt- <strong>und</strong> Landesebene, den<br />

Entscheidern in der GMH-Gruppe<br />

<strong>und</strong> der GMH-Holding, den aus-<br />

Es kommen härtere Tage<br />

Bei der Verabschiedung (von links nach rechts): Stellvertretender ARGE-Vorsitzender<br />

Wolfgang Janjevic (Betriebsratsvorsitzender Friedrich Wilhelms-Hütte), Sadi Demir<br />

(Betriebsratsvorsitzender Dieckerhoff Guss), Lothar Grüneberg (Pleissner Guss), ARGE-<br />

Vorsitzender Peter Schiele (Betriebsratsvorsitzender Harz Guss Zorge) <strong>und</strong> ARGE-Schriftführer<br />

Reinhard Pilk (Betriebsratsvorsitzender Walter H<strong>und</strong>hausen).<br />

satz ist man sich einig: Die Belegschaften<br />

müssen die positiven<br />

Signale spüren, die vom Ges<strong>und</strong>heitsmanagement<br />

in den Werken<br />

ausgehen. Deshalb wird das Thema<br />

Bestandteil der betrieblichen Diskussion<br />

bleiben.<br />

Diskutiert wurde auch die Situation<br />

der Schwerbehinderten. Hier<br />

berichtete Rüdiger Keune (Friedrich<br />

Wilhelms-Hütte) über aktuelle<br />

Maßnahmen in der Guss-Gruppe.<br />

<strong>In</strong>teressant sei unter anderem die<br />

Einrichtung von Schwerbehinderten-Parkplätzen.<br />

Auch wenn dies<br />

erst wenig praktiziert werde, nachahmenswert<br />

sei es allemal.<br />

Foto: Foto Morgana<br />

führenden Fremdunternehmen<br />

<strong>und</strong> natürlich der gesamten Mannschaft<br />

von Walter H<strong>und</strong>hausen.<br />

Peter van Hüllen wies auf die<br />

Bedeutung der <strong>In</strong>vestition für die<br />

gesamte Gruppe hin. Die <strong>In</strong>vestition<br />

sei ein Beleg dafür, dass man<br />

Vertrauen in den Standort habe.<br />

Und Bürgermeister Rudolf Pohl betonte<br />

zwei besondere Aspekte des<br />

Kupolofens: die Zukunftsfähigkeit<br />

des Standortes <strong>und</strong> die umwelttechnischen<br />

Komponenten des<br />

neuen Ofens, die unter anderem<br />

die Staubbelastung verringern.<br />

Nachdem der Worte genug gewechselt<br />

waren, konnte der so gelobte<br />

Kupolofen ausgiebig in Augenschein<br />

genommen werden. Anschließend<br />

beim Büfett nutzten die<br />

Gäste dann die Gelegenheit, sich<br />

besser kennenzulernen <strong>und</strong> alte<br />

Kontakte zu vertiefen.<br />

Jörg Schneider<br />

Erstmals tagte die Guss-ARGE in Schwäbisch Gmünd. Ihr Fazit: Auch wenn in<br />

den Betrieben vieles optimiert wurde – die Zeichen stehen auf Sturm.<br />

Werksfoto<br />

Bei der Tagung wurde auch<br />

ein Kollege verabschiedet: Lothar<br />

Grüneberg von Pleissner Guss aus<br />

<strong>Herz</strong>berg. Er war zum letzten Mal<br />

bei der ARGE dabei, da er in den<br />

wohlverdienten Ruhestand geht.<br />

Das Präsidium wünschte ihm für<br />

den nächsten Lebensabschnitt alles<br />

Gute.<br />

Das nächste Treffen ist für Mitte<br />

Januar 2009 geplant. Tagungsort:<br />

Harz Guss Zorge im Harz. Dort wird<br />

die Teilnehmer sicherlich wieder<br />

eine umfangreiche Tagesordnung<br />

erwarten.<br />

Peter Schiele<br />

<strong>und</strong> Reinhard Pilk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!