26.12.2012 Aufrufe

Einflüsse auf die Populationsdynamik von ... - Tierarzt in Ahaus

Einflüsse auf die Populationsdynamik von ... - Tierarzt in Ahaus

Einflüsse auf die Populationsdynamik von ... - Tierarzt in Ahaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dr. Malte Appelius, 48683 <strong>Ahaus</strong><br />

2.3. Altersbestimmung<br />

2.3.1. Frischl<strong>in</strong>gsbachen - Bachen<br />

16<br />

Die Altersbestimmung stellt e<strong>in</strong>e ganz wesentliche Grundlage für <strong>die</strong> Ergebnisse und<br />

Schlußfolgerungen, <strong>die</strong> aus <strong>die</strong>ser Arbeit hervorgehen, dar.<br />

Sie erfolgt ausschließlich nach dem Gebißstatus, der zum Zeitpunkt der Erlegung vorhanden<br />

ist.<br />

Grundsätzlich muß den Ausführungen zur Altersbestimmung nach dem Zahnwechsel<br />

vorangeschickt werden, daß das Ersche<strong>in</strong>en und der Wechsel der e<strong>in</strong>zelnen Zähne <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

recht großen Zeitspanne vor sich geht. Mit zunehmendem Alter wächst <strong>die</strong> Variabilität. Daraus<br />

folgt, daß <strong>die</strong> Genauigkeit <strong>von</strong> Altersangaben nach <strong>die</strong>sem Muster nicht überschätzt werden<br />

darf.<br />

Im folgenden wird besonders <strong>auf</strong> <strong>die</strong> zu untersuchende Altersgruppe (Frischl<strong>in</strong>ge) e<strong>in</strong>gegangen.<br />

Zusätzlich werden <strong>die</strong> wesentlichen Merkmale <strong>von</strong> e<strong>in</strong>- bis zweijährigen Stücken (Überläufer)<br />

angesprochen. Bachen mit e<strong>in</strong>em Alter <strong>von</strong> über zwei Jahren werden <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Altersklasse <strong>von</strong><br />

„älter als zwei Jahre“zusammengefaßt.<br />

Es unterscheiden sich <strong>die</strong> Milch- <strong>von</strong> den Dauerzähnen. Erstere s<strong>in</strong>d entweder schon bei der<br />

Geburt vorhanden oder treten im L<strong>auf</strong>e der nächsten Monate hervor. Die Milchzähne haben<br />

alle deutlich stärkere Dauerzähne als Nachfolger. Für e<strong>in</strong>en Teil des Dauergebisses gibt es<br />

ke<strong>in</strong>e Milchzahnvorläufer, so daß <strong>die</strong> Zahl der Dauerzähne größer ist als <strong>die</strong> der Milchzähne.<br />

Sowohl im Milch- als auch im Dauergebiß lassen sich mehrere Zahnarten gegene<strong>in</strong>ander<br />

abgrenzen. Im Frontgebiß bef<strong>in</strong>den sich <strong>die</strong> Schneidezähne (Dentes <strong>in</strong>cisivi (i/I)). Ihnen<br />

schließen sich unmittelbar <strong>die</strong> Eckzähne oder Haken (Dentes can<strong>in</strong>i (c/C)) an. Durch e<strong>in</strong><br />

Diastema getrennt, folgt dann <strong>die</strong> Reihe der Backenzähne, Dentes molares, <strong>die</strong> ihrerseits <strong>in</strong><br />

Praemolare (p/P) und Molare (M) unterteilt werden. Die Molaren haben im Unterschied zu den<br />

Praemolaren ke<strong>in</strong>e Vorläufer im Milchgebiß.<br />

Milchgebiß<br />

i 1 2 3 c 1 p 2 3 4<br />

��������� = 28<br />

i 1 2 3 c 1 p 2 3 4<br />

Dauergebiß<br />

I 1 2 3 C 1 P 1 2 3 4 M 1 2 3<br />

������������� = 44<br />

I 1 2 3 C 1 P (1) 2 3 4 M 1 2 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!