26.12.2012 Aufrufe

Einflüsse auf die Populationsdynamik von ... - Tierarzt in Ahaus

Einflüsse auf die Populationsdynamik von ... - Tierarzt in Ahaus

Einflüsse auf die Populationsdynamik von ... - Tierarzt in Ahaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dr. Malte Appelius, 48683 <strong>Ahaus</strong><br />

28<br />

abgestimmt, daß <strong>die</strong> Geburt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e für das Neugeborene klimatisch und ernährungsmäßig<br />

günstige Jahreszeit fällt. BRIEDERMANN (1986) spricht ebenfalls <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em jahreszeitlich<br />

gebundenen Brunstzyklus. Zu <strong>die</strong>sem Zeitpunkt wird das Verhalten der Geschlechter mit dem<br />

Ziel der Paarung synchronisiert. Innerhalb der Rauschzeit kann <strong>die</strong> Bache bei ausgebliebener<br />

Befruchtung allerd<strong>in</strong>gs mehrere Paarungszyklen durchl<strong>auf</strong>en.<br />

Gesteuert werden <strong>die</strong>se Vorgänge e<strong>in</strong>mal durch das komplexe Zusammenwirken neuraler und<br />

endokr<strong>in</strong>er Mechanismen. Zweitens spielen äußere Zeitgeber wie <strong>die</strong> Lichte<strong>in</strong>wirkung über das<br />

Limbische System, <strong>die</strong> Außentemperatur und <strong>die</strong> Ernährungsverhältnisse e<strong>in</strong>e bedeutsame<br />

Rolle.<br />

Brunstzyklus und Zyklusaktivitäten des Wildschwe<strong>in</strong>es während der Rauschzeit<br />

Vollrausche<br />

(Östrus)<br />

Nachbrunst<br />

(Metöstrus)<br />

Ruhestadium<br />

(Diöstrus)<br />

Vorbrunst<br />

(Proöstrus)<br />

Zeitraum (Tage) 1 - 2 3 - 7 8 - 17 18 - 21<br />

Ovar de GRAAF`sche<br />

Follikel voll entwickelt,Ovulation,<br />

Bildung des<br />

Corpus rubrum<br />

Vulva Abnehmende<br />

Rotfärbung und<br />

Schwellung, vere<strong>in</strong>zeltschleimi-<br />

Zervix und<br />

Uterus<br />

Uterusschleimhaut<br />

ger Ausfluß<br />

Starke Kontraktion,Schleimabfluß<br />

aus Gebär-<br />

mutterhals<br />

Proliferationsphase:<br />

Dicke,<br />

blutreiche, durchsafteteSchleim-<br />

haut<br />

Verhalten Duldung des<br />

Aufsprungs und<br />

Deckaktes, Freßlust<br />

herabgesetzt<br />

Tabelle 1: GLODEK (1992)<br />

Umwandlung des<br />

Corpus rubrum <strong>in</strong><br />

Corpus luteum,<br />

Bildung <strong>von</strong><br />

Progesteron<br />

Rückgang der<br />

Schwellung und<br />

Rötung<br />

Rückgang der<br />

Kontraktion,<br />

Gebärmutterhals<br />

geschlossen<br />

Sekretionsphase:<br />

Zunehmende<br />

Aktivität der<br />

Uter<strong>in</strong>drüsen<br />

Keiler wird abgewiesen<br />

Corpus luteum<br />

im Blütestadium<br />

und bei Nichtbelegen<br />

e<strong>in</strong>setzende<br />

Rückbildung<br />

Beg<strong>in</strong>n des Follikelwachstum<br />

blaß-rosa, kle<strong>in</strong> Zunehmende und<br />

maximale Rötung<br />

und Schwellung,<br />

Geruch, Schleim<br />

Inneres Genitale<br />

vollständig<br />

erschlafft<br />

Maximum der<br />

Sekretionsphase<br />

und Rückbildung<br />

der Schleimhaut<br />

Keiler wird abgewiesen<br />

Zunehmende<br />

Kontraktion,<br />

beg<strong>in</strong>nender<br />

Schleimabfluß<br />

Proliferationsphase:Dickenzunahme,Hyperämie<br />

und Ödema-<br />

tisierung<br />

Unruhe,<br />

Aufreitversuche,<br />

Keiler wird noch<br />

abgewiesen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!