26.12.2012 Aufrufe

Einflüsse auf die Populationsdynamik von ... - Tierarzt in Ahaus

Einflüsse auf die Populationsdynamik von ... - Tierarzt in Ahaus

Einflüsse auf die Populationsdynamik von ... - Tierarzt in Ahaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dr. Malte Appelius, 48683 <strong>Ahaus</strong><br />

22<br />

Nach 70 Tagen beg<strong>in</strong>nen <strong>die</strong> vorgebildeten Can<strong>in</strong>i und Incisivi 3, zuerst im Oberkiefer, durch<br />

das Zahnfleisch h<strong>in</strong>durchzubrechen. Am Mental- und Buccalorgan sowie am Oberlid und der<br />

Oberlippe zeigen sich nun deutlich S<strong>in</strong>ushaare.<br />

Mit 80 Tagen s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> zuvor im Durchbruch bef<strong>in</strong>dlichen Zähne endgültig durchgebrochen.<br />

Neben den nun vorhandenen Pürzelhaaren sorgt das Haarwachstum für <strong>die</strong> Ausbildung des<br />

Aalstriches.<br />

Im Alter <strong>von</strong> 90 Tagen s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Can<strong>in</strong>i und Incisivi 3 fast voll entwickelt. Deutlich zeigen sich<br />

nun <strong>die</strong> über den gesamten Körper verteilten Haarfollikel. Die Haare im Schnauzenbereich, an<br />

den Augenbrauen und der Aalstrich können jetzt schon e<strong>in</strong>e Länge <strong>von</strong> bis zu 10 mm erlangt<br />

haben.<br />

Bevor mit 110 Tagen der Körper e<strong>in</strong>e vollständige Behaarung <strong>auf</strong>weist, kann mit 100 Tagen,<br />

trotz e<strong>in</strong>er noch eher spärlichen Behaarung am ganzen Körper, schon <strong>die</strong> Frischl<strong>in</strong>gsstreifung<br />

an der Hauptpigmentierung und Haarfärbung ausf<strong>in</strong>dig gemacht werden.<br />

Alter Scheitel - Steiß - Länge <strong>in</strong> mm (Wildschwe<strong>in</strong>föten)<br />

<strong>in</strong> Stockmaß nach HENRY (1968 b) Krümmungsmaß nach PILZ (1966)<br />

Tagen Mittelwert Variationsbreite Mittelwert Variatiosbreite<br />

30 20,2 19...21<br />

33 24,0 23...25<br />

40 47,1 43...50<br />

41 66,2 64...69<br />

42 67,3 67...68<br />

50 82,7 78...86<br />

53 103,9 100...107<br />

60 111,8 103...121<br />

62 135,3 119...147<br />

64 131,6 129...137 149,0 145...154<br />

68 148,7 143...154 171,5 164...179<br />

70 159,5 156...162 187,5 180...189<br />

74 192,3 177...208<br />

77 193,5 194...201<br />

80 185,1 180...190 190,3 178...206<br />

90 209,0 193...217<br />

100 226,5 210...244<br />

110 240,8 219...255 242,3 209...294<br />

Tabelle 2: HENRY (1968 b), PILZ (1966)<br />

Neben den beschriebenen, morphologischen Merkmalen spielen zur Bestimmung des Alters<br />

beim Fötus meßbare Gegebenheiten e<strong>in</strong>e ebenso wichtige Rolle. Hierzu wird <strong>die</strong> Scheitel -<br />

Steiß - Länge e<strong>in</strong>mal als Stockmaß nach HENRY (1968 b) und zweitens als Krümmungsmaß

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!