03.03.2023 Aufrufe

bayern Metall 03/2023

Die Internationale Handwerksmesse ist unser Hauptthema. Mit dem neuen "Zukunft Handwerk" Trendradar werden Entwicklungen und Handlungsoptionen greifbar gemacht. Auf 36 Seiten finden Sie Neuheiten und Forschungsergebnisse, zukünftige Fachtagungen und Seminare, aktuelle Gerichtsurteile und weitere Themen rund ums Metallhandwerk.

Die Internationale Handwerksmesse ist unser Hauptthema. Mit dem neuen "Zukunft Handwerk" Trendradar werden Entwicklungen und Handlungsoptionen greifbar gemacht. Auf 36 Seiten finden Sie Neuheiten und Forschungsergebnisse, zukünftige Fachtagungen und Seminare, aktuelle Gerichtsurteile und weitere Themen rund ums Metallhandwerk.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ihren Platz. Mit den Falt- und Schiebesystem-Konstruktionen

für individuelle

Bauherrenansprüche – bis hin zu Systemen

mit einem innovativen Luft-Dichtungskonzept

für den Einsatz in Hochhäusern

– macht Schüco selbst komplexes

Bauen mit hohen Anforderungen

an Design, Ästhetik und Individualität

einfach. Neu ist das rahmenlose Panorama

Design Schiebesystem Schüco

AS PD 75.HI mit barrierefreier Schwelle.

Auf Tastendruck hebt sich der Fahrflügel

aus dem bodenseitigen Blendrahmen,

fährt automatisch zur Seite und

legt die bodengleiche Schwelle für einen

leichten, komfortablen Übergang

frei. Die Blendrahmen werden in Wand,

Decke und Boden integriert – bei manuellen

Anlagen verschwindet die Griffleiste

mit integrierter Griffmulde komplett

in der Wand. Ein weiteres Highlight

ist die Faltschiebe-Systemplattform AS

FD in 75 mm oder 90 mm Bautiefe – mit

90 mm Ansichtsbreite und Schlagregendichtigkeitsklasse

bis zu E750.

Blickfang ist auch das neue Trennwandsystem

für Innenräume, das von der zur

Schüco Gruppe gehörenden Tochter

Schüco Interior Systems KG aus Borgholzhausen

erstmals präsentiert wird.

Partnerschaft – Beratung und

Services für zukunftsfähiges Bauen

In diesem Bereich stellt das Unternehmen

Software-, Schulungs- und Beratungsleistungen

für Architekten und Verarbeiter

vor. So berät das Schüco Engineering-Team

zu objektspezifischen

Sonderkonstruktionen für Bauvorhaben

jenseits des Standards. Der Bereich Digital

& Fabrication präsentiert Software

und Maschinen für eine effiziente Planung,

Kalkulation, Fertigung und Montage.

Der Bereich Global Service mit seinen

After Sales Teams steht für Wartung,

Reparatur und Nachrüstung aus einer

Hand und die Schüco Academy vermittelt

Expertenwissen durch Produkt-,

Fach- und Softwaretrainings. Diese

Rundum-Sorglos-Pakete ergänzt die

Schüco PreFab Solutions, indem sie beispielsweise

Panorama-Design-Schiebesysteme

auf Kundenwunsch fertigt – für

die Verarbeiter, die ihre Personal- und

Fertigungsressourcen bereits ausgelastet

haben und sich dennoch als innovativer

Schiebesystemanbieter im Highend-

Bereich positionieren wollen.

Weitere Informationen unter

www.schueco.de.

Neu gebaut mit Respekt vor der Historie

Neue Küferei Kloster Irsee, Irsee/Allgäu

Die barocke Klosteranlage Irsee im Allgäu beherbergt heute das Schwäbische

Bildungszentrum Irsee. Der Sonnenschutz für den modernen Erweiterungsneubau

wurde mit unsichtbar verbauten Warema Fenster-Systemund

Vorbau-Markisen sowie einem multifunktionalen Behang realisiert.

Das Konferenzhotel Kloster Irsee gilt

als bedeutendes Veranstaltungszentrum

für wirtschaftliche, wissenschaftliche,

politische und kulturelle Kommunikation.

Mit der Planung für einen

Erweiterungsneubau wurde nach erfolgreicher

Teilnahme an einem ausgelobten

Planungswettbewerb das Generalplanungs-

und Architekturbüro

BANKWITZ betraut. Weil der Gesamtkomplex

des barocken Klosterareals

unter Denkmalschutz steht, erfolgte

die Planung von Beginn an in enger

Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde

München.

kaum erkennbar eine dunkle Indach-

PV-Anlage eingearbeitet ist.

Ein vollständig verglastes Treppenhaus

dient als lichtdurchflutetes Bindeglied

zwischen den Baukörpern und ermöglicht

eine barrierefreie Erschließung.

Der 4-geschossige Neubau beherbergt

im 2. und 3. Obergeschoss 19 Gästezimmer.

Das Dachgeschoss ist der Gebäudetechnik

bzw. der Lüftungsanlage

vorbehalten. Im Kellergeschoss finden

die Küche mit Kühlraum sowie Hausanschluss-,

Technik- und Lagerräume

Platz. Außerdem sind hier die Garderobe

und die sanitären Anlagen des darüber

liegenden Gartensaals untergebracht.

Der 250 m 2 große, über zwei Geschosse

reichende Saal nimmt fast das gesamte

Erdgeschoss ein und ist hoch-

Nahtloser Übergang von innen

nach außen

Die Küferei entwickelt sich behutsam

aus dem barocken Campus heraus

und schließt an das sogenannte Sommerhaus

an. Die Gebäude-, Trauf- und

Firsthöhe sowie die Dachform der

neuen Küferei wurden harmonisch auf

das Bestandsgebäude abgestimmt.

Das Dach erhielt eine Deckung aus

schwarzen Schieferplatten, in die

Das Konferenzhotel Kloster Irsee gilt als bedeutendes Veranstaltungszentrum für wirtschaftliche,

wissenschaftliche, politische und kulturelle Kommunikation.

bayern Metall 3/2023 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!