03.03.2023 Aufrufe

bayern Metall 03/2023

Die Internationale Handwerksmesse ist unser Hauptthema. Mit dem neuen "Zukunft Handwerk" Trendradar werden Entwicklungen und Handlungsoptionen greifbar gemacht. Auf 36 Seiten finden Sie Neuheiten und Forschungsergebnisse, zukünftige Fachtagungen und Seminare, aktuelle Gerichtsurteile und weitere Themen rund ums Metallhandwerk.

Die Internationale Handwerksmesse ist unser Hauptthema. Mit dem neuen "Zukunft Handwerk" Trendradar werden Entwicklungen und Handlungsoptionen greifbar gemacht. Auf 36 Seiten finden Sie Neuheiten und Forschungsergebnisse, zukünftige Fachtagungen und Seminare, aktuelle Gerichtsurteile und weitere Themen rund ums Metallhandwerk.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INHALT

Unser Titelbild

ZUKUNFT HANDWERK Trendradar.

(© GHM)

Thema des Monats:

Internationale Handwerksmesse –

vom 8. bis 12. März 2023 in München

Weitere Informationen ab Seite 4.

Das Thema

IHM – Die Internationale Handwerksmesse

vom 8. bis 12. März 2023 in München........... 4

ZUKUNFT HANDWERK ....................... 6

Forschung & Entwicklung

TRUMPF: Greifer steigert Produktivität beim

automatisierten Biegen ...................... 8

Advertorial: placon ® – Die perfekte Lösung

für individuelle Befestigungen ................. 9

Weiler-Kunzmann: Neuheiten der Intec 2023 ......10

Induktiver Wegsensor für schnelle

Positionieraufgaben von Novotechnik............11

Fraunhofer: Ultraschall macht additive Bauteile

aus dem 3D-Drucker stabiler und langlebiger .....12

Novoferm: Neue Lösungen für Tür, Tor und

Logistiksysteme............................14

Metallbautechnik

Fachgruppentagung der „Metallbautechnik sowie

Stahlbau & Schweißen“......................15

Schüco für ein klimagerechtes Bauen und

Sanieren: Building Networks ..................16

Warema Renkhoff SE:

Neu gebaut mit Respekt vor der Historie .........17

Schließ- & Sicherungstechnik

Schörghuber: Designelement für rahmenlose

Türen....................................19

Bundesverband aktuell

Erweiterungen des Online-Statikprogramms

MetallStat ................................20

Steuerliche Forschungsförderung für

Betriebe..................................22

Arbeits- & Sozialrecht

Verjährung von Urlaubsansprüchen .............24

Verfall von Urlaub aus gesundheitlichen

Gründen .................................25

ABZ Metallhandwerk

Seminare im März 2023: .....................28

Seminare im April 2023: .....................29

Messen & Ausstellungen

Messe BAU 2023 vom 17. bis 22. April 2023 –

Digitalisierung der Baubranche ................34

IMPRESSUM

Verlag: Wirtschaftsgesellschaft des

Fachverbandes Metall Bayern mbH,

Lichtenbergstraße 10, 85748 Garching.

Verantwortlich für den Herausgeber und

für die Schriftleitung:

Geschäftsführer Richard Tauber,

Lichtenbergstraße 10, 85748 Garching,

Telefon 089 2030077-0,

Telefax 089 2030077-50.

E-Mail info@fachverband-metall-bayern.de

Sämtliche Zuschriften an diese Anschrift.

Erscheint am 15. jeden Monats.

Der Bezugspreis ist für Mitglieder mit dem

Beitrag zum Fachverband abgegolten.

Annahme und verantwortlich für die

Anzeigen:

Diana Pritzl

Wirtschaftsgesellschaft des

Fachverbandes Metall Bayern mbH,

Lichtenbergstraße 10,

85748 Garching,

Telefon 089 2030077-41,

Telefax 089 2030077-50.

E-Mail pritzl@fachverband-metall-bayern.de

www.fachverband-metall-bayern.de

Sämtliche Zuschriften bitte an diese Anschrift.

Zurzeit ist Anzeigen-Preisliste Nr. 22 gültig.

Herstellung:

Universal Medien GmbH,

Fichtenstraße 8, 82061 Neuried.

Veröffentlichung nach § 8 Abs. 3b)

BayPrG:

Alleingesellschafter der Wirtschafts gesellschaft

des Fachverbandes Metall Bayern

mbH ist der Fachverband Metall Bayern,

München, als juristische Person des

priva ten Rechtes (§ 80 Satz 1 Handwerksordnung)

Lichtenbergstraße 10, 85748 Garching.

Nachdruck von Veröffentlichungen nur

mit Genehmigung der Schriftleitung.

Für unverlangt übersandte Manuskripte

wird nicht gehaftet.

Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen in der Regel die männliche Form verwendet.

Die verkürzte Sprachform hat ausschließlich redaktionelle Gründe, beinhaltet keine Wertung und schließt alle Geschlechter ein.

bayern Metall 3/2023 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!