03.03.2023 Aufrufe

bayern Metall 03/2023

Die Internationale Handwerksmesse ist unser Hauptthema. Mit dem neuen "Zukunft Handwerk" Trendradar werden Entwicklungen und Handlungsoptionen greifbar gemacht. Auf 36 Seiten finden Sie Neuheiten und Forschungsergebnisse, zukünftige Fachtagungen und Seminare, aktuelle Gerichtsurteile und weitere Themen rund ums Metallhandwerk.

Die Internationale Handwerksmesse ist unser Hauptthema. Mit dem neuen "Zukunft Handwerk" Trendradar werden Entwicklungen und Handlungsoptionen greifbar gemacht. Auf 36 Seiten finden Sie Neuheiten und Forschungsergebnisse, zukünftige Fachtagungen und Seminare, aktuelle Gerichtsurteile und weitere Themen rund ums Metallhandwerk.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mehr Licht. Mehr Sicherheit. Mehr Energie. –

100 % Zufriedenheit

Im Dezember 2022 realisierte die Firma TBE Technische Bauteile

Eberle GmbH in Ellzee, mit uns ihre Beleuchtungsoptimierung und

Umstellung auf eine energiesparende LED-Technik. Das Unternehmen

wurde über Empfehlung einer unserer Referenzen auf uns

aufmerksam gemacht.

In knapp einem Monat modernisierten

und optimierten wir das Beleuchtungssystem

der Firma TBE GmbH. Erklärtes

Ziel der beiden Partner: Energie

und damit CO 2 einzusparen sowie die

Lichtsituation für die Mitarbeiter in der

Produktion zu verbessern.

Das Ergebnis wurde übertroffen!

Insgesamt wurden knapp 126 LED-

Leuchten in der ETF-, EMO- und

Kalthalle neu verbaut, welches sich in

einem Ergebnis von ca. 68 % mehr

Licht und 52 % weniger Energie widerspiegelt.

Mit der umgesetzten Maßnahme

erreicht die Firma TBE GmbH

ein Top Ergebnis und trägt nachhaltig

etwas für die CO 2 -Reduzierung und

somit die Umwelt bei. 15.350 kWh

Strom pro Jahr spart das Unternehmen

nun ein, was einem CO 2 -Ausstoß

von 11,2 Tonnen entspricht. Dies ist

vergleichbar mit einem jährlichen

Strombedarf von ca. 3 bis 4 Einfamilienhäusern

(Ein Einfamilienhaus hat

ca. einen Durchschnitt von 4.000 kWh/

p. a.).

„Dies sind Investitionen, die sich rechnen“,

so Berndt Wintermayr, Geschäftsführer

der Wintermayr Energiekonzepte

Systemtechnik GmbH. „Die

Amortisationszeiten unserer Energieeffizienzmaßnahmen

sind erfreulich kurz

und die Umsetzung erfolgt unter minimaler

Beeinträchtigung der laufenden

Produktion.“

Markus Eberle, Geschäftsführer der

TBE GmbH, fügt hinzu: „Mit dieser Effizienzmaßnahme

für Beleuchtung

werden wir unserer Verantwortung gegenüber

der Umwelt gerecht. Ein absolutes

Plus war, dass wir die komplette

Beantragung von Fördergeldern

und der Finanzierung den Profis überlassen

konnten und alles aus einer

Hand erfolgte. Unsere Hallen sind jetzt

gleichmäßig ausgeleuchtet und es gibt

keinerlei Schattenbildung mehr. So

bieten wir unseren Mitarbeitern mehr

Qualität und Sicherheit am Arbeitsplatz.

Auch die Umsetzung während

des Betriebs war problemlos und lief

wie besprochen ab, unsere Mitarbeiter

wurden von den Arbeiten nicht beeinträchtigt.“

(Text- und Fotoquelle: Wintermayr

Energiekonzepte Systemtechnik GmbH)

Von links: Markus

Eberle, Geschäftsführer

der TBE

GmbH, Florian

Werdich, Geschäftsführer

der Wintermayr

Energiekonzepte

Planung + Technik

GmbH, Andrea

Eberle, Geschäftsführerin

der TBE

GmbH und Jürgen

Wintermayr, Key

Account Manager

Wintermayr

Energiekonzepte

Systemtechnik

GmbH.

bayern Metall 3/2023 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!