26.12.2012 Aufrufe

Mehrheit für „Patriot“-Einsatz - Oberpfalznetz.de - Der Neue Tag

Mehrheit für „Patriot“-Einsatz - Oberpfalznetz.de - Der Neue Tag

Mehrheit für „Patriot“-Einsatz - Oberpfalznetz.de - Der Neue Tag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 · Nummer 290 Sport Sa., 15. /So., 16. Dezember 2012<br />

2. Bun<strong>de</strong>sliga<br />

Jahn letztmals<br />

unter Gerber<br />

Regensburg. Zum letzten Spiel<br />

<strong>de</strong>s Jahres und letztmals unter Interimstrainer<br />

Franz Gerber, tritt<br />

<strong>de</strong>r SSV Jahn am Sonntag um<br />

13.30 UhrinDuisburgan. An diesem<br />

dritten Advent könnten die<br />

Regensburger mit einem Sieg die<br />

Tabelle <strong>für</strong> die Winterpause ein<br />

wenig ansehnlicher gestalten.<br />

DasHinspiel gewannen die Oberpfälzer<br />

2:0.<br />

Es ist das Duell <strong>de</strong>r schlechtesten<br />

Heimmannschaft (Duisburg, 5<br />

Punkte) gegen die zweitschlechteste<br />

Auswärtsmannschaft (Regensburg,<br />

4Punkte) <strong>de</strong>r 2. Liga<br />

und <strong>de</strong>nnoch soll gegen Duisburg<br />

nun die Wen<strong>de</strong> kommen. Duisburg<br />

hat zwar <strong>de</strong>n schlechtesten<br />

Angriff <strong>de</strong>r Liga (16 Tore), gewann<br />

aber die letzten bei<strong>de</strong>n Spiele in<br />

<strong>de</strong>r Liga zu Null während <strong>de</strong>r Jahn<br />

seit elf Spielen auf einen Sieg wartet.<br />

Verzichten muss <strong>de</strong>r Jahn am<br />

Sonntag weiterhin auf eine Vielzahl<br />

von wichtigen Stammkräften:<br />

Christian Rahn, Philipp Ziereis,Oli<br />

Hein und Jimi Müller fallen<br />

verletzungsbedingt aus und<br />

Abwehrmann Wilson Kamavuaka<br />

ist noch rotgesperrt.<br />

Statistik<br />

Erzgebirge Aue –Energie Cottbus 3:0<br />

Tore: 1:0 Sylvestr (38./Foulelfmeter), 2:0<br />

Sylvestr (80.), 3:0 Fink (85.) – SR: Fritz<br />

(Korb) – Zuschauer: 7050 – Rot: (90.) Nickenig<br />

(Aue) Tätlichkeit; 88. Adlung (Cottbus)<br />

Tätlichkeit<br />

SV Sandhausen –1.FCKöln 0:0<br />

SR: Leicher (Landshut) – Zuschauer:<br />

6200<br />

1. FC Kaiserslautern –VfR Aalen 0:1<br />

Tor: 0:1 Valentini (45.) – SR: Weiner (Ottenstein)<br />

– Zuschauer: 23006<br />

Tabelle<br />

Sandhausen -Köln 0:0<br />

K’lautern -Aalen 0:1<br />

Aue -Cottbus 3:0<br />

Ingolstadt-St. Pauli Sa. 13.00 Uhr<br />

Hertha -FSV Frankfurt Sa. 13.00Uhr<br />

Bochum -Pa<strong>de</strong>rborn So. 13.30 Uhr<br />

Duisburg -Regensburg So.13.30 Uhr<br />

1860München -Dres<strong>de</strong>n So.13.30 Uhr<br />

Braunschweig -Berlin Mo. 20.15 Uhr<br />

1.Eintr.Braunschweig 18 31:12 41<br />

2.Hertha BSC 18 34:14 39<br />

3.1. FC Kaiserslautern 19 29:21 32<br />

................................................................................<br />

4.FC Energie Cottbus 19 26:23 29<br />

5.VfR Aalen 19 20:16 28<br />

6.Union Berlin 18 27:23 27<br />

7.FSV Frankfurt 18 26:22 27<br />

8.TSV 1860 München 18 20:16 26<br />

9.1. FC Köln 19 22:21 26<br />

10.FCIngolstadt 18 22:21 25<br />

11.SC Pa<strong>de</strong>rborn 18 23:20 23<br />

12.FCErzgebirge Aue 19 27:28 23<br />

13.FC St. Pauli 18 18:22 21<br />

14.MSV Duisburg 18 16:30 18<br />

15.VfL Bochum 18 20:33 17<br />

................................................................................<br />

16.Dynamo Dres<strong>de</strong>n 18 18:28 15<br />

17.SV Sandhausen 19 20:39 15<br />

18.SSV Jahn Regensburg 18 20:30 13<br />

ANZEIGE<br />

1.<br />

FCN<br />

<strong>Der</strong> Club<br />

Vorverkaufs-<br />

stelle <strong>für</strong> unsere Fußballfans<br />

Vorverkaufsstart:<br />

Montag, 17. 12. 2012, 9.00 Uhr <strong>für</strong> das<br />

Heimspiel gegen 1. FSV Mainz 05,<br />

Samstag, 26. 1. 2013, um 15.30 Uhr,<br />

und gegen VfL Wolfsburg, Samstag,<br />

9. 2. 2013, um 15.30 Uhr<br />

Im Verkauf<br />

Heimspiel gegen<br />

Hamburger SV<br />

Sonntag, 20. 1. 2013, um 15.30 Uhr<br />

Miriam Gössner sprintet aufs Po<strong>de</strong>st<br />

Biathletin verpasst ersten Weltcupsieg nur um 2,1 Sekun<strong>de</strong>n –Evi Sachenbacher-Stehle 59<br />

Pokljuka. (dpa) Da wo Miriam<br />

Gössner stand, will Evi Sachenbacher-Stehle<br />

auch hin. Während<br />

die 22-Jährige als Zweite<br />

beim Sprint von Pokljuka ihren<br />

ersten Weltcuperfolg nur um 2,1<br />

Sekun<strong>de</strong>n verpasste und bei <strong>de</strong>r<br />

Siegerehrung von <strong>de</strong>n Fans bejubelt<br />

wur<strong>de</strong>, freute sich die<br />

zehn Jahre ältere zweimalige<br />

Langlauf-Olympiasiegerin bei<br />

ihrer Premiere im Konzert <strong>de</strong>r<br />

Großen über die Qualifikation<br />

<strong>für</strong> das Verfolgungsrennen.<br />

Mit Platz 59 über die 7,5 Kilometer<br />

war Sachenbacher-Stehle zwar in <strong>de</strong>r<br />

Endabrechnung <strong>de</strong>s <strong>Tag</strong>es nicht zufrie<strong>de</strong>n.<br />

Dennoch stand sie mit einem<br />

Lächeln Re<strong>de</strong> und Antwort.<br />

„Ich freue mich total, dass ich noch<br />

mal in <strong>de</strong>r Verfolgung laufen darf“,<br />

sagte die 32-Jährige am Freitag. Die<br />

60 Besten <strong>de</strong>s Sprints starten am<br />

Samstag in <strong>de</strong>r Verfolgung<br />

(15.00 Uhr/ARD und Eurosport).<br />

Nach ihrem Umstieg zu <strong>de</strong>n Skijägern<br />

wird Sachenbacher-Stehle von<br />

einem großen Traum angetrieben:<br />

„Mein Ziel ist es, auch mal auf <strong>de</strong>m<br />

Po<strong>de</strong>st zu stehen.“<br />

Schnellste in <strong>de</strong>r Loipe<br />

Das Gefühl auf <strong>de</strong>m Stockerl genoss<br />

im dichten Schneetreiben von<br />

Pokljuka Miriam Gössner. Die<br />

22-Jährige lieferte bei schwierigen<br />

Bedingungen ihre beste Saisonleistung<br />

ab, war die Schnellste in <strong>de</strong>r<br />

Loipe und musste sich trotz zweier<br />

Miriam Gössner lieferte einen ta<strong>de</strong>llosen Sprint inPokljuka und verfehlte<br />

als Zweite ihren ersten Weltcupsieg lediglich um 2,1 Sekun<strong>de</strong>n. Bild: dpa<br />

Strafrun<strong>de</strong>n nur <strong>de</strong>r tschechischen<br />

Überraschungssiegerin Gabriela<br />

Soukalova geschlagen geben.<br />

„Im ersten Moment sind 2,1 Sekun<strong>de</strong>n<br />

schon ein bisschen ärgerlich.<br />

Aber ich freue mich über das Ergebnis“,<br />

sagte die Staffel-Weltmeisterin,<br />

die wie Sachenbacher-Stehle meist<br />

mit einem Lächeln auf <strong>de</strong>n Lippen<br />

unterwegs ist. Noch in <strong>de</strong>r vergangenen<br />

Saison war Gössner das Sorgen-<br />

kind im <strong>de</strong>utschen Team. Jetzt ist sie<br />

läuferisch schon in starker Verfassung<br />

und auch das Schießen geht<br />

Schritt <strong>für</strong> Schritt besser.<br />

Neben Gössner überzeugte zu<strong>de</strong>m<br />

Andrea Henkel als Siebte. <strong>Der</strong> achtmaligen<br />

Weltmeisterin fehlten nach<br />

zwei Fehlern nur knapp fünf Sekun<strong>de</strong>n<br />

auf Rang drei (+34,6 Sekun<strong>de</strong>n).<br />

Sie und Gössner gehen aussichtsreich<br />

in die Verfolgungshatz. „Das ist<br />

Maria Höfl-Riesch machtlos<br />

„Val d’Isère-Fluch“ hält an –Keppler in Grö<strong>de</strong>n mit Tränen –Vonn-Offenbarung<br />

Val d’Isère/Grö<strong>de</strong>n. (dpa) Maria<br />

Höfl-Riesch fin<strong>de</strong>t einfach keinen<br />

Frie<strong>de</strong>n mit Val d’Isère, und auch<br />

Dauerrivalin Lindsey Vonn wollte ihren<br />

Auftritt bei <strong>de</strong>r Weltcup-Abfahrt<br />

möglichst schnell vergessen. Während<br />

die Amerikanerin nach <strong>de</strong>r medialen<br />

Offenbarung einer langjährigen<br />

psychischen Erkrankung schwer<br />

in <strong>de</strong>n Fangzaun knallte, reichte es<br />

<strong>für</strong> die <strong>de</strong>utsche Doppel-Olympiasiegerin<br />

als 13. zumin<strong>de</strong>st noch zum<br />

besten Schussfahrt-Ergebnis auf <strong>de</strong>r<br />

ungeliebten Piste.<br />

In Grö<strong>de</strong>n verpasste das Herren-<br />

Team im Super-G hinter <strong>de</strong>m überlegenen<br />

Norweger Aksel Lund Svindal<br />

die Topplätze zwar <strong>de</strong>utlich, Stephan<br />

Keppler verhin<strong>de</strong>rte bei einer kuriosen<br />

Fahrt ohne Brille aber zumin<strong>de</strong>st<br />

die nächste Verletzung.<br />

„Ein bisschen ratlos“ war Höfl-<br />

Riesch beim Sieg <strong>de</strong>r Schweizerin Lara<br />

Gut: „Ich bin natürlich enttäuscht,<br />

ich habe <strong>de</strong>n Vald’Isère-Fluch wie<strong>de</strong>r<br />

nicht besiegen können.“ Bislang<br />

stand <strong>für</strong> sie in <strong>de</strong>n französischen Alpen<br />

nur Rang 24 zu Buche.„Das sagt<br />

schon alles, dass mir das nicht so beson<strong>de</strong>rs<br />

gut liegt hier“, erklärte sie ihre<br />

Misere.<br />

„Es ist sicher kein Traumergebnis“,<br />

analysierte Alpin-Direktor Wolfgang<br />

Maier vor <strong>de</strong>m Super-G am Samstag.<br />

DieVorstellung vonGina Stechertauf<br />

<strong>de</strong>r verkürzten Strecke wertete er<br />

hingegen als „ganz klaren Erfolg“.<br />

Die Oberstdorferin erreichte als Elfte<br />

das stärkste Resultat ihrer Comeback-Saison<br />

nach <strong>de</strong>m dritten Kreuzbandriss.„<strong>Der</strong><br />

obere Teil ist mir total<br />

misslungen, ich habe mich schon<br />

während meiner Fahrt total geärgert“,<br />

wertete sie <strong>de</strong>n Lauf.<br />

Kampf gegen Depression<br />

Neben <strong>de</strong>r sportlichen Analyse stand<br />

in <strong>de</strong>n französischen Alpen vor allem<br />

Vonn mit ihren Aussagen über eine<br />

Krankheit, <strong>de</strong>ren Symptome auf eine<br />

Depression hin<strong>de</strong>uten, im Fokus.<br />

Diese sei eine Erklärung da<strong>für</strong>, dass<br />

sich <strong>de</strong>r US-Star „so wahnsinnig über<br />

<strong>de</strong>n Erfolg“ <strong>de</strong>finiere, sagte Konkurrentin<br />

und Wie<strong>de</strong>r-Freundin Höfl-<br />

Riesch. Im Sommer habe sie mit<br />

Vonn über <strong>de</strong>ren Erkrankung gesprochen.<br />

Nach einer Diagnose im Jahr 2008<br />

sei die Krankheit mit Medikamenten<br />

behan<strong>de</strong>lt wor<strong>de</strong>n, heißt es in <strong>de</strong>m<br />

Bericht <strong>de</strong>s US-Magazins „People“.<br />

„Ich kam nicht mehr aus <strong>de</strong>m Bett.<br />

Ich fühlte mich hoffnungslos, leer,<br />

wie ein Zombie“, sagte die amerikanische<br />

Abfahrts-Olympiasiegerin<br />

über diese Zeit in <strong>de</strong>m Gespräch, das<br />

offenbar vor <strong>de</strong>r Weltcup-Saison geführt<br />

wur<strong>de</strong>. „Ich konnte noch nicht<br />

einmal mehr weinen.“ Einen Monat,<br />

nach<strong>de</strong>m sie mit <strong>de</strong>r Einnahme von<br />

Medikamenten begonnen habe, sei<br />

sie „wie ein an<strong>de</strong>rer Mensch“ gewesen.<br />

Am Freitag verpasste sie mit ihrem<br />

Sturz im oberen Streckenteil ihren<br />

fünften Speedsieg in Serie. Dabei<br />

wur<strong>de</strong> Vonn erst vom dritten Fangnetz<br />

aufgehalten, konnte nach einigen<br />

bangen Sekun<strong>de</strong>n aber selbst auf<br />

Skiins Ziel abschwingen.<br />

Ohne Brille ins Ziel<br />

Nur Gina Stechert<br />

freute sich im<br />

<strong>de</strong>utschen Team über<br />

ihren elften Platz bei<br />

<strong>de</strong>r Abfahrt in Val<br />

d’Isère. Bild: dpa<br />

Auf <strong>de</strong>r Saslong konnte Stephan<br />

Keppler einen Fall noch mit letzter<br />

Mühe abwen<strong>de</strong>n –nach<strong>de</strong>m er bei<br />

voller Geschwindigkeit mit <strong>de</strong>m Gesicht<br />

in die Torfahne gerast war, fuhr<br />

er jedoch ohne Augenschutz ins Ziel.<br />

„Scheisse, ey“, schimpfte er und<br />

knallte die verrutschte Skibrille in<br />

<strong>de</strong>n Schnee.„DieAugen fangen an zu<br />

tränen, du hast keine Bo<strong>de</strong>nsicht<br />

mehr, aber ich hab die Tore gesehen,<br />

das reicht ja.“ Chancenlos wur<strong>de</strong> er<br />

am En<strong>de</strong> 58., ohne die verletzten Tobias<br />

Stechert und Josef Ferstl sorgte<br />

Andreas San<strong>de</strong>r auf Platz 30 zumin<strong>de</strong>st<br />

noch <strong>für</strong> einen Weltcup-Zähler<br />

im gebeutelten Speedteam.<br />

eine i<strong>de</strong>ale Ausgangsposition. Ich<br />

freue mich auf einen tollen Verfolger,<br />

es wirdspannend“, sagte Gössner.<br />

Neben <strong>de</strong>m Trio schafften auch die<br />

fehlerfrei schießen<strong>de</strong> Franziska Hil<strong>de</strong>brand<br />

als 13. (+ 53,0), Nadine<br />

Horchler auf Rang 38 (1:44,4) und Tina<br />

Bachmann als 50. (+ 2:13,5) die<br />

Qualifikation <strong>für</strong> die Verfolgung.<br />

Ergebnisse<br />

■ Weltcup in Pokljuka/Slowenien<br />

Damen, 7,5 km Sprint: 1. Gabriela<br />

Soukalova (Tschechien) 22:09,8<br />

Min./0 Schießfehler; 2.Miriam Gössner<br />

(Garmisch) + 0:02,1/2; 3. Na<strong>de</strong>schda<br />

Skardino (Weißrussland) +<br />

0:30,1/0; 4. Wita Semerenko (Ukraine)<br />

+0:31,5/1; 5. Marie Dorin Habert<br />

(Frankreich) +0:33,9/0; 6. Magdalena<br />

Gwizdon (Polen) + 0:34,3/1; 7. Andrea<br />

Henkel (Großbreitenbach) +<br />

0:34,6/2; ...13. Franziska Hil<strong>de</strong>brand<br />

(Clausthal-Zellerfeld) +0:53,0/0; 38.<br />

Nadine Horchler (Willingen) +<br />

1:44,4/2; 50. Tina Bachmann<br />

(Schmie<strong>de</strong>berg) + 2:13,5/3; 59. Evi<br />

Sachenbacher- Stehle (Reit im Winkl)<br />

+2:37,2/3<br />

Gesamtwertung: 1. Tora Berger<br />

(Norwegen) 296 Punkte; 2. Darja<br />

Domratschewa (Weißrussland) 244;<br />

3. Andrea Henkel (Großbreitenbach)<br />

206; 4. Gabriela Soukalova (Tschechien)<br />

203; ...7. Miriam Gössner (Garmisch)<br />

172; ...26. Nadine Horchler<br />

(Willingen) 91; 32. Franziska Hil<strong>de</strong>brand<br />

(Clausthal- Zellerfeld) 55.<br />

Ski alpin<br />

■ Weltcup in Vald’Isère<br />

Damen, Abfahrt: 1. Lara Gut<br />

(Schweiz) 1:19,75 Min.; 2. Leanne<br />

Smith (USA) 1:19,91; 3. Nadja Kamer<br />

(Schweiz) 1:20,25; 4. Marie Marchand-Arvier<br />

(Frankreich) 1:20,27; 5.<br />

Anna Fenninger (Österreich) 1:20,42;<br />

6. Fränzi Auf<strong>de</strong>nblatten (Schweiz)<br />

1:20,47; 7. Julia Mancuso (USA)<br />

1:20,49; ...11. Gina Stechert (Oberstdorf)<br />

1:20,71; ...13. MariaHöfl-Riesch<br />

(Partenkirchen) 1:20,92<br />

Gesamtwertung: 1. Tina Maze (Slowenien)<br />

699 Punkte; 2. Maria Höfl-<br />

Riesch (Partenkirchen) 463; 3. Lindsey<br />

Vonn (USA) 414; 4. Kathrin Zettel<br />

(Österreich) 360; ... 8. Viktoria Rebensburg(Kreuth)<br />

230;<br />

■ Weltcup in Grö<strong>de</strong>n/Italien<br />

Herren, Super-G: 1. Aksel Lund Svindal<br />

(Norwegen) 1:36,95 Minuten; 2.<br />

Matteo Marsaglia (Italien) 1:38,02; 3.<br />

Werner Heel (Italien) 1:38,07; 4. Kjetil<br />

Jansrud (Norwegen) 1:38,13; 5. Adrien<br />

Theaux (Frankreich) 1:38,23;...30. Andreas<br />

San<strong>de</strong>r (Ennepetal) 1:39,71; 43.<br />

Marvin Ackermann (Bad Waldsee)<br />

1:40,34; 55. Philipp Zepnik (Halblech)<br />

1:41,00; 58. Stephan Keppler (Ebingen)<br />

1:41,20<br />

Gesamtwertung: 1. Aksel Lund Svindal<br />

(Norwegen) 540 Punkte; 2. TedLigety<br />

(USA) 408; 3. Marcel Hirscher<br />

(Österreich) 380; 4. Kjetil Jansrud<br />

(Norwegen) 261; 5. Manfred Mölgg<br />

(Italien) 224; ...8. Felix Neureuther<br />

(Partenkirchen) 180; ...22. Stefan Luitz<br />

(Bolsterlang) 100; 31. Fritz Dopfer<br />

(Garmisch) 77;<br />

Sport inKürze<br />

■ Leichtathletik<br />

Kugelstoß-Weltmeister David Storl<br />

aus Chemnitz verzichtet auf die Hallen-Saison.<br />

<strong>Der</strong> Olympia-Zweite von<br />

London wird sich einer Hautoperation<br />

unterziehen. Zu<strong>de</strong>m hat <strong>de</strong>r<br />

22-Jährige nach <strong>de</strong>n Olympischen<br />

Spielen eine dreieinhalb Monate dauern<strong>de</strong><br />

Ausbildung bei <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>spolizei<br />

absolvieren müssen. „Es kamen<br />

mehrere Dinge zusammen“, sagte<br />

sein Trainer Sven Lang. Damit wird<br />

Storl auch nicht wie geplant am 18. Januar<br />

beim Kugelstoß-Meeting in<br />

Nordhausen starten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!