26.12.2012 Aufrufe

Mehrheit für „Patriot“-Einsatz - Oberpfalznetz.de - Der Neue Tag

Mehrheit für „Patriot“-Einsatz - Oberpfalznetz.de - Der Neue Tag

Mehrheit für „Patriot“-Einsatz - Oberpfalznetz.de - Der Neue Tag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32 · Nummer 290 Landkreis Schwandorf Sa., 15. /So., 16. Dezember 2012<br />

■ Rheumaliga<br />

Kurz notiert<br />

Amt am Mittwoch<br />

geschlossen<br />

Schwandorf. Das Amt <strong>für</strong> Ernährung,<br />

Landwirtschaft und Forsten<br />

mit <strong>de</strong>n Dienststellen in Nabburg,<br />

Neunburg vorm Wald und<br />

Schwandorf ist am Mittwoch, 19.<br />

Dezember, ab11.30 Uhr wegen<br />

einer dienstlichen Veranstaltung<br />

geschlossen.<br />

Familienfreizeit<br />

in <strong>de</strong>n Ferien<br />

Regensburg/Schwandorf. Für alle<br />

Familien, die nach <strong>de</strong>n Weihnachtsfeiertagen<br />

mit ihren Kin<strong>de</strong>rnzusammen<br />

etwas unternehmen<br />

möchten, bietet das Bildungswerk<br />

<strong>de</strong>r Katholischen<br />

Landvolkbewegung (KLB) vom 2.<br />

bis 4. Januar eine Familienbildungsfreizeit<br />

in Haus Wer<strong>de</strong>nfels<br />

bei Nittendorfan. Programm und<br />

Anmeldung bei: KLB-Bildungswerk,<br />

Obermünsterplatz 7, 93047<br />

Regensburg, Tel. 0941/5 97 22 78,<br />

Fax. 0941/ 5 97 22 92, Email:<br />

klb@bistum-regensburg.<strong>de</strong>.<br />

Nachbarkreise<br />

Musikanten in <strong>de</strong>r<br />

Buchberghütte<br />

Schnaittenbach. (gj) Nach<strong>de</strong>m<br />

das letzte Musikantentreffen in<br />

<strong>de</strong>r Buchberghütte bei Schnaittenbach<br />

wie<strong>de</strong>r gut angekommen<br />

ist, startet heute um 20 Uhr das<br />

nächste Beisammensein. Dazu<br />

hofft Organisator und Mo<strong>de</strong>rator<br />

Hans Kiener auf viele Musikanten,<br />

aber auch Zuhörer.<strong>Der</strong> erste<br />

Teil wir<strong>de</strong>twas weihnachtlich gestaltet,<br />

im zweiten Durchgang<br />

geht es wie<strong>de</strong>r zünftig zu.<br />

Termine<br />

Am kommen<strong>de</strong>n Montag Ba<strong>de</strong>fahrt<br />

nach Bad Abbach. Abfahrtszeiten:<br />

13.40 Uhr Schwarzenfeld (Rathaus),<br />

13.50 Uhr Wackersdorf (Marktplatz),<br />

13.55 Uhr Erlebnisbad Schwandorf,<br />

14 Uhr Wen<strong>de</strong>linplatz, 14.05 Uhr<br />

Marktplatz, 14.10 UhrBahnhof, 14.15<br />

Uhr Neukauf (Regensburger Straße),<br />

14.20 Uhr Büchelkühn, 14.25 Uhr<br />

Klardorf.<br />

Rektoren eine Stützebieten<br />

Bayerischer Schulleitungs-Verband wählt Edgar Hanner zum neuen Kreisvorsitzen<strong>de</strong>n<br />

Schwandorf. <strong>Der</strong> Bayerische<br />

Schulleitungs-Verband (BSV)<br />

wählte bei seiner Mitglie<strong>de</strong>rversammlung<br />

Konrektor Edgar<br />

Hanner von <strong>de</strong>r Schwandorfer<br />

Kreuzberg-Grund- und Mittelschule<br />

einstimmig zum neuen<br />

Kreisvorsitzen<strong>de</strong>n. Unterstützt<br />

wird er zukünftigvon <strong>de</strong>nneuen<br />

Beisitzern Rektor Gerhard Süß<br />

(Mittelschule Maxhütte-Haidhof)<br />

und Rektor Helmut Breßler<br />

(Mittelschule Schmidga<strong>de</strong>n).<br />

Edgar Hanner möchte die BSV-Verbandsarbeit<br />

auf Kreisebene vorantreiben.<br />

In vierteljährlichen Mitglie<strong>de</strong>rversammlungen<br />

sollen kreisspezifische<br />

Belange <strong>de</strong>r Schulleitungen<br />

aufgegriffen und im gemeinsamen<br />

Erfahrungsaustausch allen Rektoren<br />

und Konrektoren eine Stützegeboten<br />

wer<strong>de</strong>n. Des Weiteren soll <strong>de</strong>r Informationsfluss<br />

zwischen Kreis-, Bezirks-<br />

und Lan<strong>de</strong>sverband weiter verstärkt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

<strong>Der</strong> Bayerische Schulleitungs-Verband<br />

setzt sich gezielt <strong>für</strong> die Interessen<br />

<strong>de</strong>r bayerischen Schulleiter ein.<br />

Alle einschlägigen Untersuchungen<br />

wür<strong>de</strong>n belegen, dass gute Schulen<br />

auch starke Schulleitungen benötigen.<br />

Darauf wies Bezirksvorsitzen<strong>de</strong>r<br />

Rektor Helmut Schuster von <strong>de</strong>r<br />

Grund- und Mittelschule Schwarzenfeld<br />

hin. Aber trotz <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n letzten<br />

Jahren ständig anwachsen<strong>de</strong>n Aufga-<br />

Tief insAuge geblickt<br />

Krankheitsbil<strong>de</strong>r und Behandlungsmöglichkeiten<br />

Schwandorf. Augenkrankheiten und<br />

ihre Behandlungsmöglichkeiten waren<br />

das zentrale Thema bei einer Informationsveranstaltung<br />

<strong>de</strong>r CSU-<br />

Kreis-Senioren-Union. Als Referent<br />

konnte Dr. Thomas Brandl da<strong>für</strong> gewonnen<br />

wer<strong>de</strong>n. Kreisvorsitzen<strong>de</strong>r<br />

Georg Hottner freute sich, dass sich<br />

über 60 Interessenten eingefun<strong>de</strong>n<br />

hatten.<br />

Dr. Brandl begann seinen Vortrag<br />

mit <strong>de</strong>r altersbedingten Makula<strong>de</strong>generation,<br />

einer Netzhauterkrankung,<br />

die <strong>für</strong> die meisten Erblindungen im<br />

Alter ab 65 Jahren in <strong>de</strong>n westlichen<br />

Industrielän<strong>de</strong>rn verantwortlich ist.<br />

Dabei sind zwei Formen zu unterschei<strong>de</strong>n:<br />

Während bei <strong>de</strong>r trockenen<br />

Form Ablagerungen <strong>de</strong>n Sehprozess<br />

in <strong>de</strong>r Netzhaut stören, kommt es bei<br />

<strong>de</strong>r feuchten Form zu Blutungen aus<br />

neugebil<strong>de</strong>ten Gefäßen. Diese neu<br />

gebil<strong>de</strong>ten Gefäße können mit einem<br />

neuartigen Wirkstoff, <strong>de</strong>r direkt ins<br />

Auge gespritzt wird, bekämpft wer<strong>de</strong>n.<br />

Allerdings sind wie<strong>de</strong>rholte Anwendungen<br />

notwendig.<br />

Bei <strong>de</strong>r Therapie <strong>de</strong>r trockenen<br />

Form <strong>de</strong>r senilen Makula<strong>de</strong>generation<br />

spielt die Ernährung eine wichtige<br />

Rolle. Stoffe wie Lutein, Zeaxanthin<br />

aber auch Omega-3-Fettsäuren haben<br />

eine zentrale Be<strong>de</strong>utung <strong>für</strong> <strong>de</strong>n<br />

Sehprozess. Während Omega-3-Fettsäuren<br />

vorallen Dingen in beson<strong>de</strong>rs<br />

fetthaltigen Fischen wie Lachs o<strong>de</strong>r<br />

Makrele vorkommt, fin<strong>de</strong>t sich Lutein<br />

in hoher Konzentration in grünen<br />

Gemüsen wie<strong>de</strong>r. Jedoch ist eine<br />

ausreichen<strong>de</strong> Zufuhr alleine über eine<br />

ausgewogene Ernährung schwierig,<br />

so dass an <strong>de</strong>r Makula<strong>de</strong>generation<br />

erkrankte Patienten auch über<br />

<strong>de</strong>n <strong>Einsatz</strong> von Nahrungsergänzungsmitteln<br />

beraten wer<strong>de</strong>n müssen.<br />

Weiteres zentrales Thema <strong>de</strong>s Vortrags<br />

von Dr.Brandl war die Operation<br />

<strong>de</strong>s Grauen Stars. Dabei legte er<br />

seinen Schwerpunkt auf die refraktive<br />

Verbesserung, die im Zuge dieses<br />

Eingriffs durchgeführt wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Nicht nur die Korrektur <strong>de</strong>r Kurzund<br />

Weitsichtigkeit kann mit dieser<br />

Operation vollzogen wer<strong>de</strong>n. Durch<br />

<strong>de</strong>n <strong>Einsatz</strong> von speziellen Intraokularlinsen<br />

können auch Hornhautverkrümmungen<br />

ausgeglichen wer<strong>de</strong>n.<br />

Mittels multifokalen Linsen ist sogar<br />

ein Leben ohne Brille möglich, <strong>de</strong>nn<br />

diese Linsen ermöglichen ein Sehen<br />

sowohl im Fern- als auch im Nahbereich.<br />

Jedoch sind diese speziellen<br />

Linsen keine Leistungen <strong>de</strong>r gesetzlichen<br />

Krankenkassen und müssen bei<br />

entsprechen<strong>de</strong>m Wunsch <strong>de</strong>s Patienten<br />

zubezahlt wer<strong>de</strong>n.<br />

Vorsitzen<strong>de</strong>r Georg Hottner dankte<br />

<strong>de</strong>m Referenten <strong>für</strong> seine <strong>de</strong>taillierten<br />

Ausführungen.<br />

<strong>Neue</strong>r Kreisvorsitzen<strong>de</strong>r ist Edgar Hanner. ImBild von links: Rektor Helmut Breßler (Mittelschule Schmidga<strong>de</strong>n,<br />

Beisitzer), Rektor Gerhard Süß (Grund- und Mittelschule Maxhütte-Haidhof, Beisitzer), Konrektor Edgar Hanner<br />

Grund- und Mittelschule Kreuzbergschule Schwandorf, Kreisvorsitzen<strong>de</strong>r), Konrektor Walter Rosenkranz (Grundund<br />

Mittelschule Dachelhofen), Rektor Helmut Schuster (Grund- und Mittelschule Schwarzenfeld, Bezirksvorsitzen<strong>de</strong>r).<br />

Bild: hfz<br />

benfülle sei die tatsächlich zur Verfügung<br />

stehen<strong>de</strong> Leitungszeit an<br />

Grund- und Mittelschulen <strong>de</strong>utlich<br />

hinter <strong>de</strong>r Leitungszeit vonRealschulen<br />

und Gymnasien mit vergleichbaren<br />

Schülerzahlen zurückgeblieben.<br />

Auch die Stun<strong>de</strong>nzahl <strong>de</strong>r Sekretärin-<br />

Mit Beate Niebler<br />

(rechts) ist <strong>de</strong>rAusschuss<br />

wie<strong>de</strong>r arbeitsfähig.<br />

Links<br />

zweite Vorsitzen<strong>de</strong><br />

Maria Wurmdobler.<br />

Bild:hfz<br />

nen, sofern überhaupt vorhan<strong>de</strong>n,<br />

sei weit geringer als an an<strong>de</strong>ren<br />

Schularten.<br />

Wollte man die Qualität <strong>de</strong>r<br />

Grund- und Mittelschulen wirklich<br />

vorantreiben, dann müsste man<br />

Mit Beate Niebler<br />

Meisterprüfungsausschuss wie<strong>de</strong>r arbeitsfähig<br />

Schwandorf. Turnusgemäß berief<br />

das Fortbildungszentrum <strong>für</strong> Hauswirtschaft<br />

und Landwirtschaft in Almesbach<br />

<strong>de</strong>n Prüfungsausschuss<br />

Oberpfalz <strong>für</strong> die Meisterprüfung in<br />

<strong>de</strong>r Hauswirtschaft neu. Einstimmig<br />

übertrugen die wahlberechtigten<br />

Mitglie<strong>de</strong>r diese verantwortungsvolle<br />

Aufgabe auf Beate Niebler aus Hillohe.<br />

Maria Wurmdobler aus Biburg<br />

übernimmt als zweite Vorsitzen<strong>de</strong> ihre<br />

Vertretung.<br />

Damit ist <strong>de</strong>r Meisterprüfungsausschuss<br />

arbeitsfähig und das ist wichtig,<br />

<strong>de</strong>nn zurzeit befin<strong>de</strong>n sich 21<br />

Meisteranwärterinnen, die am AELF<br />

in Nabburg <strong>de</strong>n Vorbereitungslehrgang<br />

besuchen, im Prüfungsverfah-<br />

auch bereit sein, <strong>de</strong>n Rektoren und<br />

Konrektoren dieser Schulen die tatsächlich<br />

benötigte Zeit <strong>für</strong> die Leitung<br />

zur Verfügung zu stellen und<br />

darüber hinaus die Stun<strong>de</strong>nzahl <strong>de</strong>r<br />

Verwaltungsangestellten, also <strong>de</strong>r<br />

Schulsekretärin zu erhöhen.<br />

ren. Sie geben zum 15. Januar ihre<br />

Arbeitsprojekte ab und absolvieren<br />

dann schon im Februar die „Situationsaufgabe“,<br />

in <strong>de</strong>r sie einen hauswirtschaftlichen<br />

Betrieb zu beurteilen<br />

haben. Bereits im April nächsten<br />

Jahres stellen die Frauen <strong>de</strong>s Regensburger<br />

Lehrganges <strong>de</strong>r Meisterverban<strong>de</strong>s<br />

Antrag auf Zulassung zur<br />

Prüfung.<br />

Für <strong>de</strong>n Herbst 2013 ist in Nabburg<br />

<strong>de</strong>r Beginn eines neuen Meistervorbereitungslehrganges<br />

geplant, 2014<br />

in Regensburg. Infos zur Meistervorbereitung<br />

und zur Meisterprüfung in<br />

<strong>de</strong>r Hauswirtschaft sind beim FBZ in<br />

Almesbach erhältlich (0961 39020-<br />

52).<br />

Romantik am Buchberg<br />

Reizvolle Winterlandschaft, attraktive Verkaufsstän<strong>de</strong> und Kulinarisches<br />

Kemnath am Buchberg. (hfz) In Seelenruhe<br />

das Werk <strong>de</strong>s Winters betrachten,<br />

davon konnten die Besucher<br />

<strong>de</strong>s Adventmarktes „Advent am<br />

Buchberg“ gar nicht genug bekommen.<br />

Beim Aufbau <strong>de</strong>r Verkaufsbu<strong>de</strong>n<br />

am <strong>Tag</strong>davor glitzerte und funkelte<br />

es am Buchberg. Die Buchen und Eichen<br />

hatte <strong>de</strong>r Winter mit Schneehäubchen<br />

verziert, und so eine<br />

traumhafte Winterlandschaft auf <strong>de</strong>n<br />

Buchberg gezaubert. Dieses winterlich<br />

romantische Ambiente <strong>de</strong>s<br />

Buchberges lockte <strong>de</strong>mentsprechend<br />

zahlreiche Gäste auf <strong>de</strong>n Berg.<br />

Das reichhaltige Angebot von<br />

Handwerksartikeln und das entsprechen<strong>de</strong><br />

Rahmenprogramm ließ bei<br />

Alt und Jung keine Wünsche offen.<br />

Da wur<strong>de</strong>n bei eisigen Temperaturen<br />

Holz-, Metall- und Strickwaren angeboten,<br />

sowie Imkereierzeugnisse,<br />

Bastelarbeiten und allerlei Öle und<br />

Düfte. Das abwechslungsreiche<br />

weihnachtliche Programm trug<br />

ebenfalls zum Gelingen <strong>de</strong>s Adventmarktes<br />

bei. <strong>Der</strong> Kemnather Kirchenchor,<br />

die Kin<strong>de</strong>rgartenkin<strong>de</strong>r<br />

und das „Buchberg-Echo“ sorgten <strong>für</strong><br />

eine stimmungsvolle Unterhaltung.<br />

Die Märchenerzählerin entführte die<br />

kleinen Gäste in ihrem Tipi mit Geschichten<br />

in Welt <strong>de</strong>r Indianer.<br />

Das kulinarische Angebot reichte<br />

Beim „Advent am Buchberg“ sorgte auch <strong>de</strong>r Kirchenchor <strong>für</strong> stimmungsvolle<br />

Unterhaltung. Bild: hfz<br />

vomWild-Gyros, Dotsch, Jagertee bis<br />

hin zur Feuerzangenbowle, sowie allerlei<br />

süßen Leckereien. Alles in allem<br />

bemühten sich die Kemnather<br />

Vereine um das Wohl <strong>de</strong>r Gäste und<br />

sorgten <strong>für</strong> einen gelungenen Adventsmarkt<br />

in einer herrlichen Winterkulisse.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!