26.12.2012 Aufrufe

Mehrheit für „Patriot“-Einsatz - Oberpfalznetz.de - Der Neue Tag

Mehrheit für „Patriot“-Einsatz - Oberpfalznetz.de - Der Neue Tag

Mehrheit für „Patriot“-Einsatz - Oberpfalznetz.de - Der Neue Tag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30 · Nummer 290 Landkreis Schwandorf Sa., 15. /So., 16. Dezember 2012<br />

Kurz notiert<br />

Adventssingen in<br />

<strong>de</strong>r Pfarrkirche<br />

NeunburgvormWald. Lie<strong>de</strong>r aus<br />

Bayern und Österreich erklingen,<br />

wenn die Pfarrei Sankt Josef am<br />

Sonntag, 16 Uhr, zum Adventssingen<br />

in die Pfarrkirche einlädt.<br />

Mitwirken<strong>de</strong>: Chorgemeinschaft<br />

Cham, Kirchenchor und Kin<strong>de</strong>rchor<br />

<strong>de</strong>r Pfarrei, Gesangverein<br />

Neunburg, Singkreis Schwarzhofen,<br />

Neunburger Stubenmusi’,<br />

Bläserquartett Neunburg. <strong>Der</strong><br />

Eintritt ist frei, Spen<strong>de</strong>n <strong>für</strong> die<br />

Jugendarbeit sind erwünscht.<br />

Hauptversammlung<br />

<strong>de</strong>r Feuerwehr<br />

Neunburg vormWald. Die Stützpunktwehr<br />

hält ihreJahreshauptversammlung<br />

am Samstag, 12. Januar,<br />

um18Uhr im Gerätehaus.<br />

Eingela<strong>de</strong>n sind alle passiven<br />

und aktiven Mitglie<strong>de</strong>r.<br />

Entwicklung im<br />

ländlichen Raum<br />

Schwarzhofen. Eine Abordnung<br />

<strong>de</strong>s JU-Kreisverban<strong>de</strong>s besichtigt<br />

heute <strong>de</strong>n Marktla<strong>de</strong>n in<br />

Schwarzhofen. Zum Thema<br />

„Möglichkeiten und Herausfor<strong>de</strong>rungen<br />

zur positiven Entwicklung<br />

vonländlichen Kommunen“<br />

wird das Gespräch mit Bürgermeister<br />

Maximilian Beer gesucht.<br />

Treffpunkt ist um 15 Uhr am<br />

Marktplatz. In einer Diskussion<br />

sollen danach Anregungen zur<br />

Zukunftsgestaltung in Städten,<br />

Dörfernund Ortsteilen <strong>de</strong>s Landkreises<br />

vermittelt wer<strong>de</strong>n. Interessenten<br />

sind willkommen.<br />

Kartenverkauf <strong>für</strong><br />

Fietz-Konzert<br />

Schwarzhofen. (pko) Für das<br />

Konzert <strong>de</strong>s geistlichen Lie<strong>de</strong>rmachers<br />

Siegfried Fietz am Samstag,<br />

23. Februar, gibt’s folgen<strong>de</strong><br />

Vorverkaufsstellen: „Angelikas<br />

La<strong>de</strong>n“, Pfarrbüro, Sakristei<br />

(nach <strong>de</strong>n Gottesdiensten), Bücherei<br />

Schwarzhofen und Buchhandlung<br />

Hartung (Neunburg).<br />

Die Karte kostet acht Euro und<br />

zehn Euro an <strong>de</strong>r Abendkasse.<br />

Beginn ist um 19 Uhrin<strong>de</strong>r Pfarrkirche.<br />

Terminkalen<strong>de</strong>r<br />

Neunburg vorm Wald<br />

Apotheken-Notdienst. Heute und am<br />

Sonntag Markt-Apotheke Bruck.<br />

Stadt- und Pfarrbücherei St. Georg.<br />

Sonntag, 9.30 bis 10.30 Uhr.<br />

Hallenbad. 14 bis 17 Uhr(Warmba<strong>de</strong>tag).<br />

Sonntag 15 bis 18 Uhr.<br />

Recyclinghof. 9bis 13 Uhr.<br />

Lauftreff. 14 Uhr Lauftraining, Treffpunkt<br />

Stadthalle.<br />

Arbeitskreis Museum. Dienstag, Arbeitseinsatz<br />

von18bis 20 Uhr.<br />

Evangelische Gemein<strong>de</strong>. Sonntag,<br />

9.30 UhrGottesdienst.<br />

FC-Fußball. 9bis 10.30 Uhr, Training<br />

U7- und U9-Junioren.<br />

Wan<strong>de</strong>rverein. Sonntag, 7Uhr, Busabfahrt<br />

nach Bubach an <strong>de</strong>r Schwarzachtalhalle.<br />

– Sonntag, 17.30 Uhr,<br />

Weihnachtsfeier im Vereinslokal.<br />

Contigo. 17.30 Uhr, Treffen in <strong>de</strong>r<br />

Pfarrkirche zum Einsingen.<br />

Schwarzhofen<br />

Bürgermeistersprechstun<strong>de</strong>. Dienstag,<br />

17 bis 18 UhrimRathaus.<br />

Recyclinghof. 10 bis 12 Uhrgeöffnet.<br />

Wan<strong>de</strong>rverein. Sonntag, 7 Uhr, Abfahrtnach<br />

Bubach.<br />

Feuerwehr Zangenstein. Sonntag, 14<br />

Uhr, Hauptversammlung mit Wahl<br />

<strong>de</strong>s Schriftführers im Gasthaus Kellermann.<br />

Danach Dienstversammlung<br />

mit Wahl zweiter Kommandant.<br />

VomWahnsinn im Plemplem-Land<br />

Günter Grünwald begeistert über 800 Zuschauer –Wortkaska<strong>de</strong>n und witzige Vergleiche<br />

Neunburg vorm Wald. (weu)<br />

„Respekt! Ihr habt eine tolle<br />

Hütte hierher gebaut. Ich kenn<br />

noch die alte Halle mit <strong>de</strong>m gestampften<br />

Lehmbo<strong>de</strong>n.“ Mit<br />

diesem Einstieg hatte Günter<br />

Grünwald die über 800 Gäste in<br />

<strong>de</strong>r Schwarzachtalhalle von <strong>de</strong>r<br />

ersten Minute an auf seiner Seite.<br />

Sein Stil, brisante Themen<br />

anzupacken und mit einer guten<br />

Portion <strong>Der</strong>bheit zu würzen,<br />

kam bei seinen Fans sehr gutan.<br />

Bisauf <strong>de</strong>n letzten Platz war die Halle<br />

gefüllt, als Günter Grünwald sein<br />

Programm „Da sagt <strong>de</strong>r Grünwald<br />

Stop“ zweieinhalb Stun<strong>de</strong>n lang darbot.<br />

Zu seinem nicht vorhan<strong>de</strong>nen<br />

Bühnenbild meinte er: „Ich habe<br />

normalerweise riesengroße Glitzerbuchstaben<br />

mit meinem Namen auf<br />

<strong>de</strong>r Bühne.“ Die I<strong>de</strong>e, einen Flughafen<br />

auf <strong>de</strong>r Bühne aufzubauen,<br />

scheitere anseinem fehlen<strong>de</strong>n Pilotenschein.<br />

Statt<strong>de</strong>ssen habe er eine<br />

U-Bahn bauen lassen, die man allerdings<br />

nicht sehe.<br />

„Dreck“ im Fernsehen<br />

Grünwalds verbale Direktheit schlug<br />

voll durch, als er die „unbefleckte<br />

Empfängnis Mariens“ <strong>de</strong>tailliert beschrieb.<br />

Das aktuelle Thema „Outsourcing“<br />

bekam bei ihm eine beson<strong>de</strong>reBe<strong>de</strong>utung:<br />

„Heutzutage wer<strong>de</strong>n<br />

sogar die ehelichen Pflichten outgesourct<br />

–die übernimmt <strong>de</strong>r Postbote.“<br />

Giftig und pfeilschnell schoss er<br />

auf Möchtegern-Promis in Fernsehsendungen<br />

wie Daniela Katzenberger,<br />

die „berühmteste Deutsche“, die<br />

„noch blö<strong>de</strong>r als die Feldbusch“ sei.<br />

Umschalten nütze jedoch nichts,<br />

<strong>de</strong>nn da laufe „Bauer sucht Frau“.<br />

<strong>Der</strong> „Dreck“ im Fernsehen beweise:<br />

„Wir leben im Plemplem-Land.“<br />

Unter <strong>de</strong>r Führung von Rektorin Diana Schmidberger (Dritte von links) waren<br />

die Schüler <strong>de</strong>r Gregor-von-Scherr-Realschule ins Marienheim gekommen<br />

und übergaben die selbstgefertigten Adventsgestecke. Auch zweite<br />

Bürgermeisterin Johanna Gückel (rechts) freute sich über dieses Engagement<br />

<strong>de</strong>r Jugendlichen. Bild: zim<br />

Ja zum Drogeriemarkt<br />

Ausschuss genehmigt Bauantrag <strong>für</strong> Hauptstraßen-Häuser<br />

Neunburg vorm Wald. (pko) Exakt<br />

ein Jahr nach Schließung <strong>de</strong>r Schlecker-Filiale<br />

in <strong>de</strong>r Hauptstraße, sind<br />

die Weichen <strong>für</strong> einen neuen Drogeriemarkt<br />

gestellt. Einstimmig billigte<br />

<strong>de</strong>r Bauausschuss am Donnerstag<br />

die Umbau- und Sanierungspläne<br />

von Michael Fleischmann <strong>für</strong> die Anwesen<br />

69 und 71.<br />

Bereits im Oktober 2011 war die<br />

Bauvoranfrage <strong>für</strong> die Sanierung und<br />

<strong>de</strong>n Teilneubau eines Wohn- und Geschäftshauses<br />

auf <strong>de</strong>m Ratstisch <strong>de</strong>s<br />

Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses<br />

gelegen. „Warum ist da<br />

nichts daraus gewor<strong>de</strong>n?“, wollte<br />

Stadtrat Martin Scharf (Freie Wähler)<br />

wissen und verwies auf <strong>de</strong>n damals<br />

positiven Beschluss.Schließlich herrsche<br />

doch Einigkeit darüber, einen<br />

Magnetbetrieb in <strong>de</strong>r Altstadt anzusie<strong>de</strong>ln.<br />

Oberamtsrat Johann Weichselmann<br />

erläuterte dazu, dass die<br />

Bauvoranfrage noch immer laufe, da<br />

die eingereichten Unterlagen von <strong>de</strong>r<br />

Denkmalschutzbehör<strong>de</strong> nicht ausgewertet<br />

wer<strong>de</strong>n konnten und keine<br />

weiteren Pläne nachgereicht wor<strong>de</strong>n<br />

waren.<br />

<strong>Der</strong> nunmehr vorliegen<strong>de</strong> Bauantrag<br />

wur<strong>de</strong> ohne Einwän<strong>de</strong> und einstimmig<br />

durchgewunken. Darin beantragte<br />

Michael Fleischmann die<br />

Günter Grünwald begeisterte mit lockerem Mundwerk seine Fans in <strong>de</strong>r<br />

voll besetzten Schwarzachtalhalle. Bild: weu<br />

Sanierung und <strong>de</strong>n Teilausbau seiner<br />

Geschäftshäuser in <strong>de</strong>r Hauptstraße<br />

69 und 71. Unter an<strong>de</strong>rem soll eine<br />

Verkaufsfläche von 520 Quadratmetern<br />

<strong>für</strong> einen Drogeriemarkt entstehen.<br />

Die bei<strong>de</strong>n Häuser wer<strong>de</strong>n miteinan<strong>de</strong>r<br />

verbun<strong>de</strong>n, außer<strong>de</strong>m Büroflächen<br />

und zwei Wohnungen errichtet.<br />

Nach Angaben <strong>de</strong>s Eigentümers<br />

seien die <strong>de</strong>nkmalpflegerischen<br />

Belange noch nicht endgültig geklärt,<br />

doch rechne er dabei nicht mit unlösbaren<br />

Problemen. <strong>Der</strong> Markt wer<strong>de</strong><br />

voraussichtlich drei Mal wöchentlich<br />

tagsüber an <strong>de</strong>r Rückseite beliefert.<br />

Die bei<strong>de</strong>n Gebäu<strong>de</strong> genießen<br />

bezüglich <strong>de</strong>r Stellplätze aufgrund<br />

ihrer ehemaligen Nutzung Bestandsschutz.<br />

Ein schlüssiger Stellplatznachweis<br />

lag <strong>de</strong>m Antrag bei. Demnach<br />

sind 25 Stellplätze erfor<strong>de</strong>rlich<br />

und gesichert.<br />

Bürgermeister Martin Birner empfahl,<br />

<strong>de</strong>m Vorhaben zuzustimmen.<br />

Sämtliche Ausschussmitglie<strong>de</strong>r plädierten<br />

da<strong>für</strong>, das Bauvorhaben zeitnah<br />

umsetzen. „Das ist jetzt <strong>de</strong>r letzte<br />

Antrag <strong>für</strong> die Altstadt, <strong>de</strong>m ich zustimme.Wir<br />

brauchen <strong>de</strong>n Drogeriemarkt<br />

hier in kürzester Zeit“, machte<br />

Margit Reichl <strong>de</strong>utlich. Wenn das<br />

jetzt wie<strong>de</strong>r nichts wer<strong>de</strong>, stimme sie<br />

nur noch <strong>für</strong> <strong>de</strong>n Außenbereich.<br />

Mit Wortkaska<strong>de</strong>n und witzigen<br />

Vergleichen überschüttete <strong>de</strong>r Ingolstädter<br />

das Publikum: „Florian Silbereisen<br />

ist so natürlich wie sechs<br />

Doppelzentner Styropor.“ Da nach<br />

<strong>de</strong>m legendären Maya-Kalen<strong>de</strong>r die<br />

Welt am 21. Dezember untergehe,<br />

könne man sich die Weihnachtsge-<br />

schenke ruhig sparen, empfahl Grünwald<br />

und hatte die Lacher auf seiner<br />

Seite. Er nimmt kein Blatt vor <strong>de</strong>n<br />

Mund. Das ewige Thema „Männer“<br />

wur<strong>de</strong> in allen Facetten breitgetreten<br />

und en<strong>de</strong>te in <strong>de</strong>r Frage: „Wollt ihr<br />

<strong>de</strong>n Softie, <strong>de</strong>r Pretty Woman anschaut<br />

und auf Putzlappenparties<br />

geht o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Macho, <strong>de</strong>r sofort zur<br />

Sache kommt?“<br />

VomDepp amAutomaten<br />

Je nach Situation und dargestellter<br />

Person verän<strong>de</strong>rte <strong>de</strong>r Komiker seine<br />

Stimme, wechselte vom Bayerischen<br />

ins Sächsische o<strong>de</strong>r Italienische und<br />

holte zum verbalen Rundumschlag<br />

aus. Nach <strong>de</strong>r Pause stand <strong>de</strong>r Versuch<br />

im Mittelpunkt, die Hochzeitsschleppe<br />

von Kate Middleton in England<br />

vor <strong>de</strong>n vielen Hun<strong>de</strong>haufen zu<br />

schützen. In allen Einzelheiten und<br />

mit vollem Körpereinsatz beschrieb<br />

Grünwald das Bedienen <strong>de</strong>s Pfandflaschenautomaten<br />

durch einen<br />

„Deppen“. Auch die Erlebnisse beim<br />

Bahnfahren mit Döner essen<strong>de</strong>n,<br />

schwitzen<strong>de</strong>n Arbeitern, mit telefonieren<strong>de</strong>n<br />

jungen Mädchen und einer<br />

Mutter mit zwei kleinen Kin<strong>de</strong>rn<br />

wur<strong>de</strong>n so <strong>de</strong>tailliert und überspitzt<br />

dargestellt, dass die Gäste aus <strong>de</strong>m<br />

Lachen nicht mehr herauskamen.<br />

Für all diesen „ganz alltäglichen<br />

Wahnsinn“ hat er jedoch eine „tolle<br />

Lebenseinstellung“ parat: Man solle<br />

nichts erwarten, dann sei man nicht<br />

enttäuscht. Stürmischer Applaus war<br />

ihm am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Veranstaltung sicher.<br />

Adventfreu<strong>de</strong> gebastelt<br />

Scherr-Realschüler fertigen weihnachtliche Gestecke<br />

Neunburg vorm Wald. (zim) Schon<br />

seit über 20 Jahren basteln die Schüler<br />

<strong>de</strong>r Gregor-von-Scherr-Realschule<br />

in <strong>de</strong>r Vorweihnachtszeit Adventsgestecke<br />

<strong>für</strong> das Marienheim. In diesem<br />

Jahr sind die Schmuckstücke<br />

erstmals mit LED-Lichtern ausgestattet.<br />

Die langjährige Tradition wur<strong>de</strong><br />

durch eine technische <strong>Neue</strong>rung bereichert.<br />

Weil die Kerzen an <strong>de</strong>n<br />

weihnachtlich <strong>de</strong>korierten Gestecken<br />

nunmehr von LED-Lichtern ersetzt<br />

wur<strong>de</strong>n, ist die beson<strong>de</strong>re Stimmung<br />

nicht mehr nur auf die Gemeinschaftsräume<br />

beschränkt. Durch <strong>de</strong>n<br />

Wegfall <strong>de</strong>r Brandgefahr ist auch in<br />

<strong>de</strong>n Privatzimmern<strong>de</strong>r Senioren eine<br />

vorweihnachtliche Bereicherung<br />

möglich.<br />

Über 20 Tischgestecke hatte die<br />

siebte Klasse unter Anleitung von<br />

Fachoberlehrerin Monika Rumm gebastelt.<br />

Bei <strong>de</strong>r Übergabe sorgte die<br />

Schulband unter Leitung von Studienrätin<br />

Alexandra Gerhardt <strong>für</strong> <strong>de</strong>n<br />

musikalischen Rahmen. Die Senioren<br />

freuten sich <strong>de</strong>rart über die außergewöhnliche<br />

Unterhaltung, dass<br />

gleich eine Reihe von Zugaben gegeben<br />

wer<strong>de</strong>n musste.<br />

Heimleiter Thomas Zapf dankte <strong>für</strong><br />

die guten Verbindungen zur Schule<br />

und wertete dies als Zeichen <strong>für</strong> Verständnis<br />

und Respekt zwischen <strong>de</strong>n<br />

Generationen. Beson<strong>de</strong>rs freute es<br />

ihn, dass auch Realschuldirektorin<br />

Diana Schmidberger an <strong>de</strong>r kleinen<br />

feierlichen Zeremonie in <strong>de</strong>r Oase<br />

<strong>de</strong>s Marienheims teilnahm.<br />

Krippen-Kin<strong>de</strong>r empfangen <strong>de</strong>n Nikolaus<br />

Neunburg vorm Wald. Gespannt<br />

erwarteten die Kleinen <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rkrippe<br />

Sankt Josef die Ankunft <strong>de</strong>s<br />

heiligen Bischof Nikolaus. Zur Feier<br />

waren auch die Väter und Mütter<br />

eingela<strong>de</strong>n. Pünktlich um 15<br />

Uhr klopfte eslaut an <strong>de</strong>r Tür, und<br />

<strong>de</strong>r heilige Mann trat ein. Die Kin<strong>de</strong>r<br />

begrüßten <strong>de</strong>n Nikolaus mit einem<br />

Gedicht und umrahmten dies<br />

musikalisch mit selbstgebastelten<br />

Glöckchen-Bän<strong>de</strong>rn. Nach einem<br />

Gespräch teilte <strong>de</strong>r gute Bischof<br />

seine Geschenke aus. Je<strong>de</strong>s Kind<br />

erhielt einen gefüllten Socken, ehe<br />

<strong>de</strong>r Heilige wie<strong>de</strong>r mit einem Lied<br />

verabschie<strong>de</strong>t wur<strong>de</strong>. Beim anschließen<strong>de</strong>n<br />

gemütlichen Beisammensein<br />

mit selbst gebackenem<br />

Schokola<strong>de</strong>nbrot, Kaffee und Tee<br />

ließen Erzieher-Team, Kin<strong>de</strong>r und<br />

Eltern <strong>de</strong>n aufregen<strong>de</strong>n Nikolaustag<br />

noch ausklingen.<br />

Bild: hfz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!