26.12.2012 Aufrufe

Mehrheit für „Patriot“-Einsatz - Oberpfalznetz.de - Der Neue Tag

Mehrheit für „Patriot“-Einsatz - Oberpfalznetz.de - Der Neue Tag

Mehrheit für „Patriot“-Einsatz - Oberpfalznetz.de - Der Neue Tag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34 Region<br />

· Nummer 290<br />

Polizeibericht<br />

Faustschläge<br />

statt Fairness<br />

Wei<strong>de</strong>n. (ps) Daswar alles an<strong>de</strong>re<br />

als sportlich, auch wenn es sich<br />

beim Schulsport zutrug: Die Mittelschüler<br />

sollten sich am Dienstagmittag<br />

<strong>für</strong> ein Basketballspiel<br />

aufwärmen.<br />

Dabei bekam ein 19-Jähriger<br />

<strong>de</strong>n Ball an <strong>de</strong>n Kopf. <strong>Der</strong>„revanchierte“<br />

sich bei seinem Mitspieler<br />

(18), in<strong>de</strong>m er ihm mit <strong>de</strong>r offenen<br />

Hand durchs Gesicht fuhr.<br />

Dasließ sich <strong>de</strong>r 18-Jährige nicht<br />

gefallen und schlug unverzüglich<br />

zurück: Zweimal schlug er <strong>de</strong>m<br />

19-Jährigen mit <strong>de</strong>r Faust ins Gesicht.<br />

Die Folge laut Polizei: Nasenbeinbruch,<br />

ein „Veilchen“<br />

und eine Jochbeinprellung. <strong>Der</strong><br />

Jugendliche musste zur stationären<br />

Behandlung ins Krankenhaus.<br />

<strong>Der</strong> 18-Jährige muss nun mit einer<br />

Anzeige wegen Körperverletzung<br />

rechnen. Welche Strafe ihm<br />

wegen <strong>de</strong>s Vorfalls letztlich droht,<br />

darüber entschei<strong>de</strong>t die Justiz.<br />

Streit eskaliert:<br />

Trio prügelt Mutter<br />

Wei<strong>de</strong>n. (ps) <strong>Der</strong> Streit eines getrennt<br />

leben<strong>de</strong>n Ehepaares um<br />

die gemeinsame sechsjährige<br />

Tochter erreichte am Freitag vergangener<br />

Woche seinen Höhepunkt,<br />

wie erst jetzt bekannt wur<strong>de</strong>.Das<br />

Mädchen selbst blieb dabei<br />

außen vor.<br />

Da<strong>für</strong> fielen <strong>de</strong>r Ehemann (38),<br />

<strong>de</strong>ssen Mutter (58) und seine<br />

Schwester (26) über die nichtsahnen<strong>de</strong><br />

Ehefrau (36) her, als diese<br />

um 16.30 Uhrvon <strong>de</strong>r Arbeit nach<br />

Hause kam. Dieerlitt –obwohl alle<br />

drei auf sie einschlugen –<br />

glücklicherweise nur leichte Verletzungen<br />

und konnte sich in ihre<br />

Wohnung flüchten.<br />

Ob das Trio bereits vor o<strong>de</strong>r<br />

nach <strong>de</strong>r Prügelei <strong>de</strong>n Wagen <strong>de</strong>r<br />

36-Jährigen <strong>de</strong>moliert hat, steht<br />

nicht fest. Die Polizei geht allerdings<br />

davon aus,dass die drei die<br />

Motorhaube verkratzt und <strong>de</strong>n<br />

Scheibenwischer verbogen haben.<br />

Scha<strong>de</strong>n: rund 500 Euro.<br />

<strong>Der</strong> Ehestreit zieht sich übrigens<br />

schon seit August hin. Dabei<br />

kam es immer wie<strong>de</strong>r zu Auseinan<strong>de</strong>rsetzungen,<br />

bei <strong>de</strong>nen die<br />

Polizei so wie jetzt einschreiten<br />

musste.<br />

Amberg. (ath) Sie schauten sich einen<br />

Rennwagen an –imdoppelten<br />

Wortsinn. Tatsächlich hat die Hochschule<br />

Amberg-Wei<strong>de</strong>n seit Jahren<br />

solche Boli<strong>de</strong>n <strong>für</strong> die Formula Stu<strong>de</strong>nt<br />

im <strong>Einsatz</strong>. Und sie selbst ist<br />

auch ein Renner gewor<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r seit<br />

seiner Gründung von Erfolg zu Erfolg<br />

rast. Welche Be<strong>de</strong>utung die HAW<br />

mittlerweile <strong>für</strong> die Region hat und<br />

wie rasant sie sich entwickeln konnte,<br />

sah sich <strong>de</strong>r CSU-Kreisverband<br />

Amberg-Stadt am Mittwoch bei seinem<br />

kommunalpolitischen Forum<br />

an.<br />

Natürlich begann <strong>de</strong>r Abend, an <strong>de</strong>m<br />

auch die christsozialen Arbeitsgemeinschaften<br />

und an<strong>de</strong>re Gäste teilnahmen,<br />

mit einer Führung durch<br />

zwei Fachbereiche <strong>de</strong>r HAW amKaiser-Wilhelm-Ring.<br />

Die Besucher ließen<br />

sich die Abteilung Medientechnik<br />

und -produktion inklusive Vorführungen<br />

zeigen.<br />

Torte <strong>für</strong> <strong>de</strong>n Leuchtturm<br />

Und das Running Snail Racing<br />

Team mit Prof. Dr. Horst Rönnebeck<br />

an <strong>de</strong>r Spitze präsentierte seinen aktuellen<br />

Rennwagen, <strong>de</strong>r heuer wie<strong>de</strong>r<br />

erfolgreich bei <strong>de</strong>n stu<strong>de</strong>ntischen<br />

Formel-Wettbewerben am Start war.<br />

Auch wenn er <strong>de</strong>n Namen „Renn-<br />

Sa.,<br />

Wintermärchen in Wei<strong>de</strong>ns guter Stube<br />

Wei<strong>de</strong>n. (ps) Noch präsentiert sich<br />

<strong>de</strong>r Christkindlmarkt in<strong>de</strong>r Wei<strong>de</strong>ner<br />

Altstadt stimmungsvoll wie ein<br />

Hochschule: „KWK kehrtzurück“<br />

HAW bekommt neues Labor <strong>für</strong> Kraft-Wärme-Kopplung –Präsi<strong>de</strong>nt zieht zum 18. Zwischenbilanz<br />

schnecke“ trägt, steht er symbolisch<br />

<strong>für</strong> <strong>de</strong>n Start-Ziel-Sieg, <strong>de</strong>n die HAW<br />

seit 1994 hingelegt hat.<br />

Zu ihrem 18. Wiegenfest und damit<br />

zur „Volljährigkeit“ gratulierte die<br />

CSU am Mittwochabend noch einmal<br />

mit einer Geburtstagstorte. Als<br />

Wintermärchen. Das soll sich laut<br />

Wetterprognosen aber bald än<strong>de</strong>rn.<br />

Lei<strong>de</strong>r. Denn, egal ob Dampfnu<strong>de</strong>ln<br />

Motiv darauf war ein Leuchtturm abgebil<strong>de</strong>t<br />

–das, was die Hochschule<br />

<strong>für</strong> Angewandte Wissenschaften<br />

längst <strong>für</strong> die Region gewor<strong>de</strong>n ist.<br />

Wenn es nun noch im Verbund mit<br />

Regensburg mit <strong>de</strong>m anvisierten Prädikat<br />

„Technische Hochschule“<br />

klappt, dann wür<strong>de</strong> die HAW „noch<br />

o<strong>de</strong>r Glühwein. Erst mitten im<br />

Schnee stellt sich <strong>de</strong>r volle Genuss<br />

ein. Bild: Wilck<br />

Jetzt kommen die Männer<br />

Die Wei<strong>de</strong>ner Händler sind mit <strong>de</strong>m Weihnachtsgeschäft zufrie<strong>de</strong>n<br />

Wei<strong>de</strong>n. (pls) Ob es mit <strong>de</strong>m<br />

Weihnachtsgeschäft besser o<strong>de</strong>r<br />

schlechter als im Vorjahr läuft,<br />

ist <strong>de</strong>rzeit noch schwer abschätzbar.<br />

Bis jetzt sind die Wei<strong>de</strong>ner<br />

Händler sowie auch Norbert<br />

Turban, Vorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s<br />

Einzelhan<strong>de</strong>lsverbands Wei<strong>de</strong>n,<br />

jedoch sehr zufrie<strong>de</strong>n. Uhren,<br />

Schmuck, Bücher, Elektroartikel<br />

und Parfüms gehören wie immer<br />

zu <strong>de</strong>n beliebtesten Weihnachtsgeschenken.<br />

„Wenn es so weiter geht, können wir<br />

voll zufrie<strong>de</strong>n sein, es läuft sogar etwas<br />

besser als letztes Jahr“, meint<br />

zum Beispiel Erich Gruhle. Uhren<br />

und Schmuck sind Geschenkartikel,<br />

die nie aus <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong> kommen. Aber<br />

auch Parfüms gehen in diesen <strong>Tag</strong>en<br />

oft über die La<strong>de</strong>ntheke.„Am Anfang<br />

war das Kaufverhalten noch zurückhaltend.<br />

Das mag aber auch am Wet-<br />

ter gelegen haben“, beurteilt Norbert<br />

Turban die Lage. „Inzwischen bewegen<br />

wir uns auf Vorjahresniveau.“<br />

Douglas-Filialleiterin Janine Aydin<br />

AmAnfang war das<br />

Kaufverhalten noch<br />

zurückhaltend. Dasmag<br />

aber auch am Wetter<br />

gelegen haben. Inzwischen<br />

bewegen wir uns auf<br />

Vorjahres-Niveau.<br />

NorbertTurban, Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>s Einzelhan<strong>de</strong>lsverban<strong>de</strong>s<br />

erwartet, wie viele ihrer Kollegen, vor<br />

allem nächste Woche noch <strong>de</strong>n großen<br />

Ansturm. Dann kommen die<br />

Männer auf <strong>de</strong>n letzter Drücker.<br />

Für Wei<strong>de</strong>ns Sportgeschäfte ist die<br />

aktuelle Wetterlage das größte Ge-<br />

schenk. „Es wird eigentlich alles gekauft“,<br />

erzählt Markus Schraml. „Bei<br />

so einem Wetter sind wir immer zufrie<strong>de</strong>n.<br />

Alles was wärmt, wird gekauft“,<br />

meint auch Robert Stöcklmeier,<br />

Filialleiter von Sport Sperk. Bei<br />

<strong>de</strong>n Sportgeschäften ist mit Weihnachten<br />

noch nicht Schluss. „Die<br />

Hauptsaison <strong>für</strong> Skier geht von Mitte<br />

Januar bis En<strong>de</strong> Februar“, bestätigt<br />

Christian Fehr. Auch er kann sich<br />

nicht beklagen. Vor allem Langlaufund<br />

Skatingski liegen im Trend.<br />

In folgen<strong>de</strong>m Punkt sind sich alle<br />

einig: Bis zum Heiligabend „bewegt<br />

sich noch viel“, sagt Norbert Turban.<br />

Denn erfahrungsgemäß gibt es viele<br />

Bürger, die versuchen, <strong>de</strong>n Weihnachtseinkauf<br />

so weit wie möglich<br />

hinauszuzögern und damit vollen<br />

Lä<strong>de</strong>n und drängeln<strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n aus<br />

<strong>de</strong>m Wegzugehen. Doch <strong>de</strong>r Einkauf<br />

„auf <strong>de</strong>n letzten Drücker“ ist längst<br />

kein Geheimtipp zum Stress sparen<br />

mehr.Die Händler freut’s.<br />

Die „Rennschnecke“<br />

<strong>de</strong>r Stu<strong>de</strong>nten sahen<br />

sich die Christsozialen<br />

gerne genauer<br />

an.Wiewohl sie<br />

natürlich alles an<strong>de</strong>re<br />

als eine Schnecke ist<br />

–genauso wie die<br />

HAW, die in <strong>de</strong>n vergangenen<br />

18 Jahren<br />

ihre Entwicklung<br />

rennwagenartig beschleunigt<br />

hat.<br />

Bild:Huber<br />

stärker in die ostbayerische Region<br />

ausstrahlen“. Da war sich CSU-Kreisvorsitzen<strong>de</strong>r<br />

Martin Preuß sicher, <strong>de</strong>r<br />

das Ziel mit seiner Partei voll unterstützen<br />

will und dieses „Signal <strong>für</strong> die<br />

strukturschwache Region Nordoberpfalz“<br />

auch vom im Februar entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

Ministerrat for<strong>de</strong>rt.<br />

15. /So., 16. Dezember 2012<br />

61-Jähriger will<br />

Mädchen küssen:<br />

Ausnüchterung<br />

Wei<strong>de</strong>n. (ps) <strong>Der</strong> dritte Frühling mitten<br />

im Winter? O<strong>de</strong>r war es einfach<br />

nur <strong>de</strong>r Alkohol? Rund zwei Promille<br />

hatte <strong>de</strong>r 61-Jährige je<strong>de</strong>nfalls im<br />

Blut, <strong>de</strong>r am Mittwoch um 19.45 Uhr<br />

mehrere junge Mädchen belästigte.<br />

Die stan<strong>de</strong>n vor <strong>de</strong>m Haupteingang<br />

<strong>de</strong>r Hans-Scholl-Realschule, als <strong>de</strong>r<br />

Wei<strong>de</strong>ner versuchte, sie zu umarmen<br />

o<strong>de</strong>r zu küssen. Dass es ihm nicht gelang,<br />

kann sowohl am Alkoholpegel<br />

gelegen haben als auch an <strong>de</strong>r Abwehr<br />

<strong>de</strong>r Mädchen.<br />

Ein 19-Jähriger – er kam einer<br />

15-Jährigen zu Hilfe – alarmierte<br />

schließlich die Polizei. Die ent<strong>de</strong>ckte<br />

<strong>de</strong>n 61-Jährigen, <strong>de</strong>r sich in <strong>de</strong>r Zwischenzeit<br />

verzogen hatte, wenig später<br />

im Max-Reger-Parkund nahm ihn<br />

mit zur Ausnüchterung in die Arrestzelle.<br />

AmDonnerstagmorgen durfte<br />

<strong>de</strong>r Mann wie<strong>de</strong>r gehen –aber erst,<br />

nach<strong>de</strong>m die erkennungsdienstliche<br />

Behandlung abgeschlossen war.<br />

Dose geht auf<br />

„Gelben Sack“<br />

Wei<strong>de</strong>n. (vok) Ein bisschen dauert es<br />

noch, genauer gesagt ein gutes Jahr.<br />

Ab 1. Januar 2014 aber sollen Dosen<br />

(Altmetall) über <strong>de</strong>n „Gelben Sack“<br />

(Leichtverpackungen) entsorgt wer<strong>de</strong>n.<br />

Eine getrennte Sammlung ist<br />

dann nicht mehr nötig. Die gemeinsame<br />

Erfassung stellt nach Ansicht<br />

<strong>de</strong>r Verwaltung und <strong>de</strong>s Hauptverwaltungs-<br />

und Umweltausschusses<br />

(nur Stefan Rank, Bürgerliste, stimmte<br />

dagegen) eine Vereinfachung sowohl<br />

<strong>für</strong> die Bürger als auch <strong>für</strong> <strong>de</strong>n<br />

Entsorger dar. Die Sortieranlagen-<br />

Technik ist inzwischen soweit fortgeschritten,<br />

dass Metalle problemlos<br />

separiert wer<strong>de</strong>n können. Damit<br />

können in einem Jahr die Dosencontainer<br />

von <strong>de</strong>n 2Wertstoffhöfen und<br />

<strong>de</strong>n 16 Wertstoffinseln abgezogen<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Dosen-Container wer<strong>de</strong>n ab 2014<br />

überflüssig. Bild: Götz<br />

Ausgehend von <strong>de</strong>r „äußerst weisen<br />

Entscheidung <strong>für</strong> <strong>de</strong>n Doppelstandort<br />

Amberg-Wei<strong>de</strong>n“ (Preuß)<br />

stellte HAW-Präsi<strong>de</strong>nt Prof. Dr. Erich<br />

Bauer im Rückblick noch einmal die<br />

wichtigsten Entwicklungsstufen seiner<br />

Hochschule dar (siehe auch „Angemerkt“).<br />

Dass <strong>de</strong>r Ausbau weitergeht,<br />

schil<strong>de</strong>rte er an zwei aktuellen<br />

Baumaßnahmen am Amberger<br />

Standort: Hier wird die Mensa mit einem<br />

Wintergarten erweitert und es<br />

entsteht ein neuer Labortrakt <strong>für</strong> das<br />

Fachgebiet Kraft-Wärme-Kopplung.<br />

Wohnheime wachsen<br />

„Für die ganz Konservativen unter<br />

Ihnen: Die KWK kehrt zurück“,<br />

scherzte Bauer in Anspielung darauf<br />

und auf die alte Kaiser-Wilhelm-Kaserne<br />

(KWK), in <strong>de</strong>ren umgebaute<br />

Gebäu<strong>de</strong> die HAW 1994 eingezogen<br />

ist. Außer<strong>de</strong>m sollen die Wohnheimplätze<br />

<strong>für</strong> Stu<strong>de</strong>nten auf 500 an bei<strong>de</strong>n<br />

Standorten anwachsen und Wei<strong>de</strong>n<br />

wer<strong>de</strong> nach Amberg ebenfalls<br />

um einen Technologie-Campus ergänzt.<br />

Stolz ist Bauer ferner auf die<br />

Drittmittel, die seine Professoren<br />

jährlich einwerben. Das seien im<br />

Schnitt 50 000 Euro pro Kopf und damit<br />

mehr als dreimal so viel wie im<br />

bayerischen Vergleich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!