26.12.2012 Aufrufe

Mehrheit für „Patriot“-Einsatz - Oberpfalznetz.de - Der Neue Tag

Mehrheit für „Patriot“-Einsatz - Oberpfalznetz.de - Der Neue Tag

Mehrheit für „Patriot“-Einsatz - Oberpfalznetz.de - Der Neue Tag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26 · Nummer 290 Grenz-Warte Sa., 15. /So., 16. Dezember 2012<br />

Terminkalen<strong>de</strong>r<br />

Oberviechtach<br />

Katholische Pfarrei. Heute: 17 Uhr<br />

Rosenkranz und Beichte, 17.30 Uhr<br />

Rorate. Sonntag: 9Uhr Messe, 10.30<br />

UhrMesse,18bis 18.45 Uhrgestaltete<br />

Anbetung.<br />

Pfarrei Pullenried. Sonntag: 8 Uhr<br />

Messe.<br />

Expositur Wil<strong>de</strong>ppenried. Heute:<br />

18.30 UhrRosenkranz und Beichte,19<br />

UhrRorate.<br />

Evangelische Kirchengemein<strong>de</strong>.<br />

Heute: 9.30 bis 12.30 UhrKonfirman<strong>de</strong>nunterricht<br />

im Gemein<strong>de</strong>haus.<br />

Sonntag: 9.45 UhrGottesdienst.<br />

Recyclinghof. 8.30 bis 11.30 Uhr geöffnet.<br />

Handballverein. Jugendweihnachtsfeier<br />

mit Nikolausbesuch am Sonntag<br />

am Johannisberg. Abmarsch 16 Uhr<br />

Freibad-Parkplatz. - Seniorenweihnachtsfeier<br />

am Samstag, 22. Dezember,<br />

20 Uhr, im Gasthof „Taverne“,<br />

Lind.<br />

Pfer<strong>de</strong>sportverein. Heute, 17 Uhr,<br />

Weihnachtsreiten in <strong>de</strong>r PSV-Halle.<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

„Stiefelclub“. Heute, 19.30 Uhr, Jahreshauptversammlung<br />

im Vereinslokal<br />

„Zur Post“ (Kaminzimmer).<br />

„Scharfschützen“. Heute, 17 bis 20<br />

Uhr, Weihnachtsschießen mit Luftgewehr,Pistole<br />

und .22-Gewehr.Essind<br />

Gänse, Enten und Gockel zu gewinnen.<br />

Weitere Schießzeiten am Sonntag,<br />

10 bis 12 Uhrund am Mittwoch 20<br />

bis 22 Uhr. Siegerehrung bei <strong>de</strong>rWeihnachtsfeier<br />

am Freitag, 21. Dezember.<br />

Frauenbund. Heute, 9Uhr, Abfahrt<br />

zum Christkindlmarkt beim Schützenheim,<br />

Hütgraben und Hollyfood.<br />

TSV-Wan<strong>de</strong>rn. Sonntag, IVV-Wan<strong>de</strong>rtag<br />

in Bubach. Abfahrt7.30 Uhrbeim<br />

Parkplatz <strong>de</strong>r Sparkasse.<br />

Königstreue Lind. Heute, 19.30 Uhr,<br />

Weihnachtsfeier in <strong>de</strong>r Taverne.<br />

Bayern Fan-Club Pullenried. Heute,<br />

20 Uhr, Weihnachtsfeier im Sportheim.<br />

GOV Pirkhof. Sonntag, 13.30 Uhr,<br />

Weihnachtsfeier im Gasthaus Hösl,<br />

Lukahammer. Eingela<strong>de</strong>n sind auch<br />

alle Senioren und Kin<strong>de</strong>r aus <strong>de</strong>n drei<br />

Ortschaften.<br />

Das Kino zeigt täglich 19.30 Uhr,<br />

Samstag und Sonntag auch 16 Uhr<br />

erm. „<strong>Der</strong> Hobbit -Eine unerwartete<br />

Reise“ in 3-D, zusätzlich täglich 20<br />

Uhr auch in 2-D. „Breaking Dawn 2“<br />

nochmals Samstag und Sonntag 18<br />

Uhr (erm.). Zusätzlich nur noch<br />

Samstag 14 Uhrerm.„Niko 2“.VorpremiereSonntag<br />

14 Uhrerm.von „Sammy’s<br />

Abenteuer 2“ in 3-D. Samstag<br />

und Sonntag 14 Uhr (erm.) „Das Geheimnis<br />

<strong>de</strong>r Feenflügel“, sowie 16 Uhr<br />

(erm.) „Die Hüter <strong>de</strong>s Lichts“ in 2-D.<br />

Teunz<br />

Nordic Walking-Treff <strong>de</strong>r Gymnastikgruppe<br />

„Torturi“ heute, 14Uhr, am<br />

Parkplatz <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>rgartens.<br />

Gleiritsch<br />

NordicWalking.14.30 Uhr, Treffpunkt<br />

Schule.<br />

Lauftreff. 14.30 Uhr, Treffpunkt Sportplatz.<br />

Die Sänger treffen sich am Dienstag,<br />

19 Uhr, beim „Dorfwirt“.<br />

Skifahrt <strong>de</strong>r KLJB Wei<strong>de</strong>nthal. Alle<br />

Teilnehmer, die <strong>de</strong>n Betrag von 150<br />

Euro noch nicht gezahlt haben, sollen<br />

diesen umgehend überweisen: Kontonummer.<br />

700 827, BLZ 750 691 71,<br />

bei <strong>de</strong>r Raiffeisenbank im Naabtal.<br />

Tännesberg<br />

Kleintierzuchtverein. Heute ab 8.30<br />

UhrAufbau <strong>de</strong>r Lokalschau.<br />

Nie<strong>de</strong>rmurach<br />

Gottesdienste. Heute in Nie<strong>de</strong>rmurach:<br />

18.30 Uhr Rosenkranz, 19 Uhr<br />

Messe. Sonntag in Pertolzhofen: 8.30<br />

UhrMesse.<br />

GOV Pertolzhofen. Weihnachtsfeier<br />

am Dienstag, 19.30 Uhr, im Gasthaus<br />

Lobinger. Plätzchen, Weihnachts-Gedicht<br />

o<strong>de</strong>r Geschichte sollen mitgebracht<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Klänge <strong>für</strong> innereWärme<br />

Gesangsgruppen gestalten Oberpfälzer Weihnacht im Museum –Sketch<br />

Oberviechtach. (bgl) „Ihr Männer<br />

und Frauen, die ihr kamet<br />

herein, sollt’s uns alle von Herzen<br />

willkommen sein!“ Mit diesen<br />

Worten eröffnete Erna Nie<strong>de</strong>ralt<br />

die Oberpfälzer Weihnacht<br />

imMuseum, zu <strong>de</strong>r vom<br />

Museumsverein eingela<strong>de</strong>n wur<strong>de</strong>.<br />

Die ungekünstelten Darbietungen<br />

<strong>de</strong>r ortsansässigen Laiengesangsgruppen<br />

gingen zu<br />

Herzen und sorgten <strong>für</strong> innere<br />

Wärme in <strong>de</strong>rkalten Jahreszeit.<br />

Altbürgermeister Wilfried Neuber begrüßte<br />

die zahlreichen Besucher, die<br />

kaum alle Platz fan<strong>de</strong>n im Kulturzentrum<br />

in <strong>de</strong>r Marktmühle. Er stellte<br />

die Interpreten <strong>de</strong>s Abends kurz vor<br />

und übergab die Leitung dieser besinnlichen<br />

Adventsveranstaltung an<br />

Erna Nie<strong>de</strong>ralt. Diese gestaltete <strong>de</strong>n<br />

Programmablauf mit verbin<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

Texten, welche in geschickt gereimter<br />

Form die Darbietungen mit <strong>de</strong>r Zeit<br />

<strong>de</strong>r Erwartung in dieser vorweihnachtlichen<br />

Zeit wie folgt verknüpfte.<br />

„Drum woll’n mit Lie<strong>de</strong>rn und<br />

Musik wir heit, eich alle hineinführn<br />

in die heilige Zeit. Auf dass ihr Klang<br />

und ihr heiliger Schein euch dringe<br />

recht tief in das Herz hinein“. Und<br />

diesen Klang setzten sogleich Nico<br />

Troglauer und Florian Uschold in<br />

Szene mit ihren Trompeten und <strong>de</strong>r<br />

weihnachtlichen Weise „Tochter Zion“.<br />

Dem folgte das „Herz-Jesu-Me-<br />

Lieber freuen statt jammern<br />

Seelsorger hat bei Feier im Dorfgemeinschaftshaus Ratschläge <strong>für</strong> Senioren parat<br />

Die Jugend brachte mit ihren Einlagen die Senioren im Dorfgemeinschaftshaus immer wie<strong>de</strong>r zum Lachen und ließ<br />

es auch an Musik nicht fehlen. Bild: bej<br />

Kulz. (bej) Die Senioren aus <strong>de</strong>r<br />

Pfarrgemein<strong>de</strong> Kulz verbrachten einen<br />

gemütlichen und stimmungsvollen<br />

Nachmittag im Dorfgemeinschaftshaus.<br />

Organisiert hatte dieses<br />

Treffen mit vielen Programmpunkten<br />

<strong>de</strong>r Pfarrgemein<strong>de</strong>rat<br />

Mit „Wir sagen Euch an“ wur<strong>de</strong>n<br />

die Gäste gleich zu Beginn vonAnna-<br />

Lena Schauer, Laura Brandl und Tina<br />

Ebner mit Gitarre und Flöte begrüßt.<br />

Pfarrgemein<strong>de</strong>ratssprecher Manfred<br />

Kraus hieß beson<strong>de</strong>rs Pfarrer Franz<br />

Winklmann und dritten Bürgermeister<br />

Josef Mösbauer willkommen. <strong>Der</strong><br />

Seelsorger hatte dann auch gleich ein<br />

Rezept gegen das Altwer<strong>de</strong>n parat:<br />

<strong>Der</strong> Sketch „In <strong>de</strong>r Backstube“ mit Fanny Hauser (von links), Angelika Vogl<br />

und Rita Bayerl strapazierte die Lachmuskeln. Dahinter die bei<strong>de</strong>n jungen<br />

Sänger Markus und Fabian Lößl. Bil<strong>de</strong>r:bgl (2)<br />

nuett“ vom „Bergmännle“, welches<br />

die Schönauer Backstummusi“<br />

(Agnes Albang, Franz Kalz und Viktor<br />

Gitter) aufspielte. Und genau so wies<br />

in einer vorweihnachtlichen Backstube<br />

zugeht und was „Kokosheifala“<br />

in Wirklichkeit sind, versuchten Angelika<br />

Vogl, Fanny Hauser und Rita<br />

Bayerl in einem Sketch von Toni<br />

Lauerer zu erklären. Das ging zum<br />

Beispiel so, dass „je<strong>de</strong> Familie da hat<br />

Max Mathes,Josef<br />

Nie<strong>de</strong>ralt und Leonhard<br />

Bayerl (von<br />

links) bereicherten<br />

das Programm mit<br />

ihren Männergesang.<br />

Man darf sich nicht alt fühlen und<br />

nicht über das Alter jammern, son<strong>de</strong>rn<br />

sollte sich an <strong>de</strong>n schönen Dingen<br />

<strong>de</strong>s Lebens erfreuen. Ansonsten<br />

wünschte er einen angenehmen<br />

„Ratschnachmittag“, <strong>de</strong>nn <strong>de</strong>r Austausch<br />

zwischen <strong>de</strong>n Älteren sei ja im<br />

Winter auch erschwert.<br />

Matthias Kiener trug eine Weihnachtsgeschichte<br />

über eine ganz aufregen<strong>de</strong><br />

Krippe vor, die von einem<br />

richtigen Lausbuam gestaltet wor<strong>de</strong>n<br />

war.Manfred und Verena Kraus spielten<br />

dann auf Klarinette und Trompete<br />

weihnachtliche Weisen und die<br />

Katholische Landjugend wartete mit<br />

<strong>de</strong>r Einlage „Telefonseelsorge“ auf.<br />

sein eigna Gusta und überall hams<br />

an<strong>de</strong>re Rezepte und Musta – bunt<br />

und weiß, gelb und braun, da mou<br />

ma <strong>de</strong>nnerst grod so schaun“.<br />

Passend zur Jahreszeit fügten sich<br />

dann die „Vöichtacher Sängerinnen“<br />

(Fanny, Angelika und Erna) in <strong>de</strong>n<br />

Programmablauf ein mit <strong>de</strong>m Lied<br />

„Zöigt da Winta ins Land“ und Leonhard<br />

Bayerl, Josef Nie<strong>de</strong>ralt und Max<br />

Mathes folgten mit „Öitz is da raue<br />

Winta da. Eine Steckna<strong>de</strong>l hätte man<br />

fallen hören, als die bei<strong>de</strong>n Brü<strong>de</strong>r<br />

Fabian und Markus Lößl mit Gitarrenbegleitung<br />

ihres Vaters Markus<br />

das Lied „Heidschi bumbeitschi“<br />

zum Besten gaben.<br />

Je weiter die Zeit an diesem Adventsabend<br />

voran eilte, umso feierlicher<br />

gestalteten sich auch die Liedtexte,<br />

wie „Es wird scho glei dumpa“<br />

und „O Wun<strong>de</strong>r, was soll das be<strong>de</strong>uten“.<br />

<strong>Der</strong> Advent ist die Zeit <strong>de</strong>s Besinnens<br />

erinnerte Erna Nie<strong>de</strong>ralt und<br />

erzählte von <strong>de</strong>r Herbergssuche, welche<br />

die Kälte in mancher Menschen<br />

Herzen erkennen lässt. Am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

Veranstaltung bekamen die Laienkünstler<br />

langanhalten<strong>de</strong>n Applaus<br />

und alle Besucher vom Veranstalter<br />

kostenlos Weihnachtsstollen und<br />

heißen Punsch <strong>für</strong> die innereWärme.<br />

Die jungen Leute hatten damit die<br />

Lacher auf ihrer Seite. Mit Kaffee,<br />

Punsch, Plätzchen und belegten Broten<br />

ließ es sich im Gemeinschaftshaus<br />

gut aushalten, während draußen<br />

dicke Flocken vom Himmel fielen.<br />

Manfred Kraus bedankte sich bei<br />

allen Helfern und auch bei <strong>de</strong>r Landjugend<br />

<strong>für</strong> die Bedienung.<br />

Als kleines Weihnachtsgeschenk<br />

erhielten die Anwesen<strong>de</strong>n einen Kalen<strong>de</strong>r<br />

mit religiösen Motiven rund<br />

um die Kulzer Kirche. Mit Bil<strong>de</strong>rn<br />

„ausm Dorf“, gezeigt von Fritz Ebner,<br />

en<strong>de</strong>te <strong>de</strong>r adventliche Nachmittag.<br />

Notfalldienste<br />

Für alle Fälle. Polizei 9201-0 o<strong>de</strong>r<br />

110, Krankenhaus 930-0, Pfarrämter<br />

katholisch 1557, evangelisch<br />

1533, Feuerwehr 112, THW<br />

110, Bergwacht 192 22, Frauen<br />

helfen Frauen (09471) 7131, Weiße<br />

Ring 01803/343434 und<br />

09431/20608.<br />

Notarzt-Einsätze unter 19222.<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

unter 01805/191212. Ärztlicher<br />

Notfalldienst bei <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>swehr<br />

(ausschließlich Soldaten)Telefon<br />

09671/3055999.<br />

Kin<strong>de</strong>rärztliche Notfallsprechstun<strong>de</strong>.<br />

Dr. Mothes, Pfleghofstufen<br />

1, Schwandorf, Telefon<br />

09431/990836. Heute und am<br />

Sonntag jeweils von 9bis 11 Uhr<br />

und 16 bis 18 Uhr.<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst.<br />

Heute und am Sonntag, Dr. Emmy<br />

Glamsch, Nürnberger Straße<br />

5, Schwandorf, Telefon 09431/<br />

20523. – Behandlungszeiten 10<br />

bis 12 Uhr und 18 bis 19 Uhr,<br />

sonst Telefonbereitschaft.<br />

Apotheken-Notdienst. Heute<br />

und am Sonntag die St. Vitus-<br />

Apotheke Tiefenbach.<br />

<strong>Der</strong> Entstörungsdienst <strong>de</strong>r Eon-<br />

Bayern ist unter 0180/4192091<br />

rund um die Uhrerreichbar.<br />

Wasserwerk Oberviechtach. Bei<br />

Störungen unter 09671/600 o<strong>de</strong>r<br />

0173/8644956 zu erreichen.<br />

Kurz notiert<br />

Spen<strong>de</strong>naktion<br />

<strong>für</strong> Jerusalem<br />

Winklarn/Thanstein. Mit „Ich<br />

trage Deinen Namen…“, ist eine<br />

Spen<strong>de</strong>naktion <strong>de</strong>r Abtei Dormitio<br />

in Jerusalem, <strong>de</strong>r Pater Matthias<br />

Karl aus Schneebergangehört.<br />

Die Namensliste mit einem Formular,das<br />

in <strong>de</strong>n Kirchen aufliegt<br />

o<strong>de</strong>r einem formlosen Brief soll<br />

bis 22. Dezember geschickt wer<strong>de</strong>n<br />

an: Weihnachtsaktion Dormition<br />

Abbey,P.O.B.22, 91000 Jerusalem<br />

Israel.<br />

Plakate hängen in <strong>de</strong>n Kirchen<br />

aus. Die Spen<strong>de</strong>naktion ist verbun<strong>de</strong>n<br />

mit <strong>de</strong>r sozialen Aufgabe,<br />

das Kloster (vor allem das franziskanische<br />

Familienzentrum in<br />

Bethlehem) in seiner schwierigen<br />

Lage zu unterstützen.<br />

Neuverpachtung<br />

<strong>de</strong>s Jagdreviers<br />

Schneeberg. Die Jagdgenossenschaft<br />

lädt zur Jahreshauptversammlung<br />

am Samstag, 22. Dezember<br />

ab 19 Uhrins Feuerwehrhaus<br />

ein.<br />

<strong>Tag</strong>esordnung: Jahresrechnung<br />

und Kassenbericht; Kassenprüfung<br />

und Entlastung; Bericht <strong>de</strong>s<br />

Jagdpächters; Neuverpachtung<br />

<strong>de</strong>s Jagdreviers; Diskussion und<br />

Festlegung über die Rahmenbedingungen<br />

einer Neuverpachtung;<br />

Erstellung <strong>de</strong>s Jagdkatasters;<br />

Verwendung <strong>de</strong>s Jagdpachtgel<strong>de</strong>s<br />

sowie Aussprache, Wünsche<br />

und Anträge.<br />

Recycling zu<br />

Thanstein. <strong>Der</strong> Recyclinghof <strong>de</strong>r<br />

ist am Samstag, 22. Dezember<br />

und am Samstag, 29. Dezember<br />

geschlossen. Am Samstag, 5. Januar,wie<strong>de</strong>r<br />

geöffnet.<br />

Waldweihnacht<br />

<strong>de</strong>s OWV<br />

Tännesberg. Die Waldweihnacht<br />

<strong>de</strong>s Oberpfälzer Waldvereins beginnt<br />

am Sonntag um 17 Uhr am<br />

Eingang <strong>de</strong>s geologischen Lehrpfads<br />

(bei Nie<strong>de</strong>rschlägen in <strong>de</strong>r<br />

Jodok-Kirche) mit Bläsergruppe,<br />

Schulchor, Pfarrer Wilhelm Bauer<br />

und Gerti Braun. Es gibt Glühwein<br />

und Kin<strong>de</strong>rpunsch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!