26.12.2012 Aufrufe

Mehrheit für „Patriot“-Einsatz - Oberpfalznetz.de - Der Neue Tag

Mehrheit für „Patriot“-Einsatz - Oberpfalznetz.de - Der Neue Tag

Mehrheit für „Patriot“-Einsatz - Oberpfalznetz.de - Der Neue Tag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18 · Nummer 290 Landkreis Schwandorf Sa., 15. /So., 16. Dezember 2012<br />

Stadtrat<br />

CSU will<br />

Stelle schaffen<br />

Schwandorf. (ch) Die CSU im<br />

Stadtrat beantragt, im Plan <strong>für</strong><br />

2013 eine Vollzeitstelle <strong>für</strong> die<br />

Aufgabe <strong>de</strong>r Wirtschaftsför<strong>de</strong>rung<br />

zu schaffen. Einen entsprechen<strong>de</strong>s<br />

Schreiben richtete Fraktionsvorsitzen<strong>de</strong>r<br />

Andreas Wopperer<br />

an Oberbürgermeister Helmut<br />

Hey. Dem Antrag hat sich<br />

auch Alfred Damm (ÖDP) angeschlossen.<br />

Wopperer begrün<strong>de</strong>t <strong>de</strong>n Antrag<br />

unter an<strong>de</strong>rem mit Aussagen<br />

<strong>de</strong>s Integrierten Städtebaulichen<br />

Entwicklungskonzepts (ISEK).<br />

Dies habe gezeigt, dass die Stadt<br />

als Wirtschaftsstandortüber viele<br />

Stärken verfüge, von <strong>de</strong>r Verkehrsanbindung<br />

über die verfügbaren<br />

Gewerbeflächen bis hin zu<br />

<strong>de</strong>n sogenannten „weichen“<br />

Standortfaktoren. Verbesserungsmöglichkeiten<br />

wür<strong>de</strong>n jedoch<br />

hinsichtlich <strong>de</strong>r Wirtschaftsför<strong>de</strong>rung<br />

attestiert, die<br />

laut Gutachten „nur mit wenig<br />

Ressourcen ausgestattet“ sei.<br />

Um also die vorhan<strong>de</strong>nen Potenziale<br />

<strong>de</strong>r Stadt als Wirtschaftsstandort<br />

bestmöglich zu nutzen,<br />

wer<strong>de</strong><strong>de</strong>shalb beantragt, dass im<br />

Stellenplan 2013 eine Vollzeitstelle<br />

zum ausschließlichen Zweck<br />

<strong>de</strong>r Wirtschaftsför<strong>de</strong>rung vorgesehen<br />

wird. Die Verwaltung solle<br />

einen Vorschlag zur Besetzung<br />

und finanziellen Ausstattung <strong>de</strong>r<br />

Stelle erarbeiten, schreibt Wopperer.<br />

WieamRan<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Stadtratssitzung<br />

am Montag zu erfahren war,<br />

gibt es schon relativ konkrete<br />

Überlegungen dazu, werdie Stelle<br />

übernehmen soll.<br />

Kreisstadt<br />

Am Sonntag in<br />

die Felsenkeller<br />

Schwandorf. Am Sonntag fin<strong>de</strong>t<br />

um 16 Uhr eine Erlebnisführung<br />

im Felsenkeller-Labyrinth statt.<br />

Sie dauert etwa zwei Stun<strong>de</strong>n,<br />

Treffpunkt ist am Eingang <strong>de</strong>r<br />

Spitalkirche. Festes Schuhwerk<br />

und warme Kleidung wer<strong>de</strong>n<br />

empfohlen. Telefonische Anmeldung<br />

ist unter 09431 45-550 bis<br />

heute um 12 Uhrerfor<strong>de</strong>rlich. Die<br />

Teilnahmegebühr beträgt 8Euro<br />

mit <strong>de</strong>n üblichen Ermäßigungen.<br />

Weihnachtsfeier<br />

und Ehrungen<br />

Schwandorf. <strong>Der</strong>SPD-Ortsverein<br />

nutzt wie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n feierlichen Rahmen<br />

seiner Weihnachtsfeier, um<br />

verdiente Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Sozial<strong>de</strong>mokratie<br />

<strong>für</strong> ihre langjährige<br />

Treue zu ehren.<br />

Es können Genossen <strong>für</strong> 30 Jahre,<br />

40 Jahre und sogar 60 Jahre<br />

Mitgliedschaft geehrt wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Feier fin<strong>de</strong>t am Sonntag um<br />

15 Uhr in<strong>de</strong>r Gaststätte Schützenheim<br />

statt. Alle Mitglie<strong>de</strong>r<br />

können kommen.<br />

ANZEIGE<br />

15.12. Mini-Blechscha<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r ZU-KIs<br />

22.12. Duo aufd'Rath<br />

LAMBERT<br />

DIREKT NEBENAN:<br />

PHILIP-ROSENTHAL-PLATZ 1|95100 SELB<br />

MO.–SA. 10.00–18.00 |TEL.: 09287-72490<br />

Mediathek <strong>für</strong> <strong>de</strong>n Unterricht<br />

Schwandorf. (rid) Lehren und<br />

Lernen mit Note- und Netbooks,<br />

Unterrichten in Learning-Management-Systemen<br />

und <strong>de</strong>r<br />

<strong>Einsatz</strong> interaktiver Whiteboards<br />

sind längst zum Alltag gewor<strong>de</strong>n<br />

an <strong>de</strong>r Mittelschule Dachelhofen.<br />

Deshalb wählte das<br />

Kultusministerium die Schule<br />

auch aus <strong>für</strong> das Pilotprojekt<br />

„Digitales Lernen Bayern“ und<br />

beauftragte die bei<strong>de</strong>n Multiplikatoren<br />

Colette Pirzer und Alexan<strong>de</strong>r<br />

Friedl mit <strong>de</strong>r Lehrerfortbildung<br />

auf Schulamtsebene.<br />

Kultusstaatsekretär Bernd<br />

Sibler ließ sich gestern Vormittag<br />

vorOrt informieren.<br />

Er unterzeichnete gleichzeitig eine<br />

Kooperationsvereinbarung mit <strong>de</strong>m<br />

Bayerischen Bauernverband. „Wir<br />

Die Auswahl ist groß und lässt kaum Wünsche offen. Die Veranstalter rechnen<br />

am Samstag und Sonntag von 10bis 17 Uhr wie<strong>de</strong>r mit einem großen<br />

Andrang. Die Direktvermarkter bieten beim Bauernmarkt wie<strong>de</strong>r leckere<br />

Schmankerln an. Bild: rid<br />

Nur Gottvater stört<strong>de</strong>n Kirchenvorstand<br />

Sketch ein Höhepunkt <strong>de</strong>s „Adventsreffs“ <strong>de</strong>r evangelischen Gemein<strong>de</strong> –„Heavenbound“ singt<br />

Schwandorf. (doa) Zahlreiche Besucher<br />

tummelten sich beim Adventstreff<br />

<strong>de</strong>r evangelischen Kirchengemein<strong>de</strong>,<br />

<strong>de</strong>r viel Unterhaltsames und<br />

Nach<strong>de</strong>nkliches anbot. In und um<br />

Kirche und Gemein<strong>de</strong>haus lebte in<br />

diesem Jahr die Tradition mit neuem<br />

und erweitertem Programm auf.<br />

<strong>Der</strong> Treff zog zahlreiche Menschen<br />

an. Die Gemein<strong>de</strong> kam am frühen<br />

Nachmittag zu einem Familiengottesdienst<br />

in <strong>de</strong>r Erlöserkirche zusammen,<br />

<strong>de</strong>r von <strong>de</strong>r Gospelgruppe<br />

„Heavenbound“ musikalisch gestaltet<br />

wur<strong>de</strong>. Danach öffneten sowohl<br />

<strong>de</strong>r Adventsbasar <strong>de</strong>s Handarbeitskreises<br />

wie auch ein Kirchen-Café<br />

mit Kaffee und Kuchen, das im Gemein<strong>de</strong>saal<br />

eingerichtet wur<strong>de</strong>. Zu<br />

Staatssekretär Bernd Sibler unterzeichnet Vertrag mit <strong>de</strong>m Bauernverband<br />

suchen Partner, die uns Unterrichtsmaterial<br />

<strong>für</strong> unsere Online- Mediathek<br />

zur Verfügung stellen“, erläuterte<br />

<strong>de</strong>r Staatssekretär <strong>de</strong>n Hintergrund.<br />

Schüler und Lehrer haben Zugang<br />

zum Internetportal „mebis“ <strong>de</strong>s<br />

Lan<strong>de</strong>smedienzentrums Bayern<br />

(www.mebis.bayern.<strong>de</strong>) und kostenlosen<br />

Zugriff auf Bil<strong>de</strong>r,Filme und diverses<br />

Informationsmaterial. Um<br />

diese Datenbank „füttern“ zu können,<br />

brauche man möglichst viele<br />

Kooperationspartner,soSiebler.<br />

Positive Resonanz<br />

<strong>Der</strong> ausgebil<strong>de</strong>te Gymnasiallehrer<br />

aus Deggendorf nahm sich gestern<br />

viel Zeit <strong>für</strong> das Gespräch mit <strong>de</strong>n<br />

Schülern und bekam dabei durchwegs<br />

positive Rückmeldungen. Die<br />

Jugendlichen setzen die von <strong>de</strong>r<br />

Schule angeschafften Laptops gerne<br />

ein, um sich Informationen <strong>für</strong> die<br />

im Unterricht behan<strong>de</strong>lten Themen<br />

hören gab es dabei Kostproben aus<br />

<strong>de</strong>m Repertoire <strong>de</strong>r Veeh-Harfen-<br />

Gruppe <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>. Ein Bücherbasar,<br />

ein Stand zur Partnerschaft<br />

mit Brasilien sowie <strong>de</strong>r neue Eine-<br />

Welt-La<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Pfarrei bereicherten<br />

das Angebot <strong>de</strong>s Nachmittags.<br />

Höhepunkt <strong>de</strong>s Nachmittags wur<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r Sketch „Die Kirchenvorstandssitzung“,<br />

<strong>für</strong> <strong>de</strong>n die Darsteller viel<br />

Beifall erhielten. Sie karikierten eine<br />

Arbeitssitzung <strong>de</strong>s Leitungsgremiums,<br />

in<strong>de</strong>m geschäftig die <strong>Tag</strong>esordnungspunkte<br />

abgehakt wer<strong>de</strong>n. Nur<br />

zu dumm, dass ständig ein älterer<br />

Herr stört, <strong>de</strong>r auch noch behauptet<br />

Gott zu sein. Aber auch mit diesem<br />

Problem wird <strong>de</strong>r routinierte Kirchenvorstand<br />

schließlich fertig.<br />

zu holen. <strong>Der</strong>Vorteil: Die Schüler haben<br />

auch zu Hause Zugriff auf die Internetplattform<br />

und können die Datenbank<br />

<strong>für</strong> Hausaufgaben und die<br />

Erstellung von Präsentationen nutzen.<br />

Langfristig sollen alle<br />

bayerischen Schulen die<br />

Mediathek nutzen.<br />

Staatssekretär BerndSibler<br />

Das Internetportal „mebis“ bündle<br />

neu entwickelte pädagogische Angebote<br />

im Bereich <strong>de</strong>r Medienbildung,<br />

erläuterten die beauftragten Lehrkräfte<br />

Colette Pirzer und Alexan<strong>de</strong>r<br />

Friedl. Die Mediathek schaffe eine<br />

Lernplattformzur För<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Medienkompetenz.<br />

Für die Pilotphase<br />

wählte das Kultusministerium 90<br />

Staatssekretär Bernd<br />

Sibler (kniend, Dritter<br />

von links) nahm sich<br />

Zeit <strong>für</strong> das Gespräch<br />

mit <strong>de</strong>n Schülern,<br />

<strong>de</strong>n Multiplikatoren<br />

Alexan<strong>de</strong>r Friedl und<br />

Colette Pirzer (von<br />

links) sowie <strong>de</strong>n<br />

Bezirks- und Kreisbäuerinnen<br />

Stilla<br />

Klein und Barbara<br />

Hanauer (von rechts).<br />

Bild: rid<br />

Schulen aus allen Gattungen aus.<br />

„Langfristig sollen alle bayerischen<br />

Schulen die Mediathek nutzen“,<br />

wünscht sich <strong>de</strong>r Kultusstaatssekretär.<br />

An <strong>de</strong>r gestrigen Präsentation<br />

nahmen auch <strong>de</strong>r Leiter <strong>de</strong>r Schulabteilung<br />

an <strong>de</strong>r Bezirksregierung, Richard<br />

Glombitza, <strong>de</strong>r Leiter <strong>de</strong>s<br />

Schulamtes Schwandorf, Georg Kick,<br />

Oberbürgermeister Helmut Hey sowie<br />

von Seiten <strong>de</strong>s Bauernverban<strong>de</strong>s<br />

Kreisobmann Hans Wilhelm, Bezirksbäuerin<br />

Stilla Klein und Kreisbäuerin<br />

BarbaraHanauer teil.<br />

Sinnvoll nutzen<br />

Schulleiter Michael Winter und sein<br />

Stellvertreter Walter Rosenkranz versprechen<br />

sich von<strong>de</strong>r digitalen Plattform<br />

neue Lernimpulse <strong>für</strong> <strong>de</strong>n Unterricht.<br />

Aufgabe <strong>de</strong>r Lehrer sei es,<br />

<strong>de</strong>n Computer sinnvoll <strong>für</strong> <strong>de</strong>n Unterricht<br />

und <strong>de</strong>n Lernzuwachs <strong>de</strong>r<br />

Schüler zu nutzen.<br />

Leckeres vomBauern<br />

Großer Markt im Tierzuchtzentrum<br />

Schwandorf. (rid) „Sitzen, schauen<br />

und genießen“. Auch die 43. Auflage<br />

<strong>de</strong>s beliebten „Oberpfälzer Bauernmarktes“<br />

steht am Wochenen<strong>de</strong> im<br />

Tierzuchtzentrum wie<strong>de</strong>r unter diesem<br />

Motto.<br />

Die Direktvermarkter bieten leckere<br />

Schmankerln zum Probieren und<br />

frische regionale Produkte zum Mitnehmen<br />

an. Für die knurren<strong>de</strong>n Mägen<br />

gibt es in heißem Fett heraus gebackene<br />

Kücheln, frisches Gemüse<br />

aus <strong>de</strong>r Pfanne,pikanten Fisch, saure<br />

Lunge mit Semmelknö<strong>de</strong>ln sowie<br />

Schwammerlbrühe und Rehragout<br />

mit Dotsch o<strong>de</strong>r Schopperln. <strong>Der</strong><br />

„Oberpfälzer Bauernmarkt“ <strong>de</strong>r „In-<br />

teressensgemeinschaftLandwirtschaft“ ist berühmt <strong>für</strong> seine<br />

Schmankerlküche, vor allem zu<br />

Weihnachten. Auch das „bäuerliche<br />

Handwerk“ ist wie<strong>de</strong>r stark vertreten<br />

mit Gestecken und Kränzen aus getrockneten<br />

Blumen, Figuren aus<br />

Salzteig, selbst gemachten Seifen,<br />

Stoffdruckarbeiten, Klöppelerzeugnissen<br />

o<strong>de</strong>r Weihnachtskrippen. Die<br />

Kunsthandwerker lassen sich bei ihrer<br />

Arbeit auch über die Schulter<br />

schauen. Die Anbieter verteilen sich<br />

in <strong>de</strong>n Hallen <strong>de</strong>s Tierzuchtzentrums<br />

und haben ihreAngebote auf die Jahreszeit<br />

abgestimmt: Christbäume<br />

und Schmuck dazu, Krippenfiguren<br />

und adventliche Gestecke.<br />

Die Teilnahme <strong>de</strong>s Gospelchors „Heavenboud“ amGottesdienst war ein<br />

Höhepunkt <strong>de</strong>s Adventstreffs. Bild: doa

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!