26.12.2012 Aufrufe

bödecker iq 44 - des Friedrich-Bödecker-Kreises in Sachsen-Anhalt ...

bödecker iq 44 - des Friedrich-Bödecker-Kreises in Sachsen-Anhalt ...

bödecker iq 44 - des Friedrich-Bödecker-Kreises in Sachsen-Anhalt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

An e<strong>in</strong>igen Schulen gibt es spezielle Schreibprojekte, verrät er. In der<br />

Magdeburger Salzmannschule beispielsweise unter dem Titel<br />

„K<strong>in</strong>dse<strong>in</strong>“. Unterstützt werden die Nachwuchsschreiber dort von den<br />

Schriftstellern Siegfried Maaß und Birgit Herkula. Auch die („lesende“)<br />

Grundschule Am Elbdamm beteiligt sich. Dort gibt es erneut das Projekt<br />

„Schulschreiber“, <strong>in</strong> dem bereits seit 2003 Schüler vor allem der vierten<br />

Klassen eigene Texte verfassen. Dies geschieht unter Anleitung von<br />

regionalen Autoren. In diesem Jahr steht Susanne Berner den<br />

schreibenden Schülern mit Tipps und Fantasieförderung zur Seite.<br />

Literatur hat auch <strong>in</strong> der Grundschule An der Klosterwuhne Tradition,<br />

auch die „Schulschreiber“. Im vorigen Jahr waren sechs Schüler von der<br />

Klosterwuhne zudem erfolgreich beim Schreibwettbewerb <strong>des</strong><br />

<strong>Bödecker</strong>-<strong>Kreises</strong>, erzählt Schulleiter Torsten Olle. Ihre Texte s<strong>in</strong>d im<br />

anschließenden Buch „Das tanzende Alphabet“ erschienen, freut er sich.<br />

Auch diesmal haben die Schreibtalente sich e<strong>in</strong>iges vorgenommen. In<br />

Vorbereitung waren im Rahmen <strong>des</strong> Projektes „Lesekrone“ kürzlich 16<br />

Mädchen und Jungen mit Deutschlehrer<strong>in</strong> Gudrun Pilz bei e<strong>in</strong>em<br />

Workshop <strong>in</strong> Gommern, erzählt Olle. Dort beschäftigten sie sich<br />

<strong>in</strong>tensiver mit dem geschriebenen Wort sowie der Frage: Wie f<strong>in</strong>de ich<br />

e<strong>in</strong> Thema und wie setze ich es um?<br />

Man darf gespannt se<strong>in</strong>, was Magdeburgs schreibende Schüler zu Papier<br />

br<strong>in</strong>gen, welche Geschichte sie aufspüren und <strong>in</strong> Textform br<strong>in</strong>gen.<br />

Volksstimme, 5. Oktober 2011<br />

Am morgigen 6. Oktober feiert Siegfried Maaß se<strong>in</strong>en 75. Geburtstag.<br />

Geboren <strong>in</strong> Magdeburg, aufgewachsen <strong>in</strong> Staßfurt, lebt er nun schon<br />

e<strong>in</strong>ige Jahre <strong>in</strong> Heckl<strong>in</strong>gen. Wer ihn erlebt, mag ihm se<strong>in</strong> Lebensalter<br />

kaum glauben. Von se<strong>in</strong>er Lehre als Vermessungstechniker im Bergbau<br />

und Katasterwesen führte ihn se<strong>in</strong> Weg ans Leipziger Literatur<strong>in</strong>stitut,<br />

von dort zum Salzlandtheater Staßfurt bis <strong>in</strong> den Verband der<br />

Schriftsteller.<br />

Von Dorothea Iser<br />

Heckl<strong>in</strong>gen. Wenn er liest, hat er aufmerksame Zuhörer. Manchmal s<strong>in</strong>d<br />

es die älteren Leser, die er anspricht, manchmal drängen sich K<strong>in</strong>der zu<br />

ihm. Mit vielen Fragen. Maaß bemüht sich, gewissenhaft zu antworten.<br />

Das zeichnet ihn aus. Er nimmt jede Frage ernst. Und natürlich auch<br />

jeden, der fragt. Ob er acht Jahre alt ist oder 80. Und gefragt ist er. Das

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!