26.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 10/2006 - Bund Deutscher Forstleute (BDF)

Ausgabe 10/2006 - Bund Deutscher Forstleute (BDF)

Ausgabe 10/2006 - Bund Deutscher Forstleute (BDF)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aber nicht nur die Zielgruppe, sondern<br />

auch die Persönlichkeit und die Kompetenz<br />

des Waldpädagogen spielen eine<br />

wichtige Rolle bei der Methodenwahl.<br />

Vor diesem Hintergrund bieten<br />

Cornelia Leinert* und Petra Westphal* mit<br />

dem diesjährigen Workshop ein Forum<br />

an, in dem die Teilnehmenden neue Methoden<br />

in einem ungezwungenen<br />

Rahmen ausprobieren können. Darüber<br />

hinaus werden gemeinsam Lösungen zur<br />

bestmöglichen Vermittlung spezieller<br />

Fachthemen erarbeitet.<br />

Kernelement des Seminars wird darum<br />

auch die eigenständige Erarbeitung von<br />

waldpädagogischen Aktivitäten in Kleingruppen<br />

sein. Die Ergebnisse der<br />

Gruppenarbeiten werden anschließend<br />

im Forum vorgestellt, gemeinsam ausprobiert<br />

und besprochen.<br />

Der Workshop findet vom 3. bis 5.<br />

November <strong>2006</strong> zum wiederholten Male<br />

in der romantischen Jugendherberge Burg<br />

Breuberg im Odenwald statt, die einen<br />

wunderbaren Rahmen für das waldpädagogische<br />

Anliegen bietet.<br />

Die verbindliche schriftliche Anmeldung<br />

erfolgt unter unten genannter<br />

Adresse. Im Teilnehmerbeitrag von<br />

140,- €, für Mitglieder des Fachverband<br />

Forst e.V. 120,- €, sind die Seminar-, Verpflegungs-<br />

und Unterkunftskosten enthalten.<br />

Dieser ist bis zum 23. Oktober<br />

<strong>2006</strong> auf das Konto 3540 668 200 des<br />

Fachverband Forst e.V. bei der Raiffeisenbank<br />

eG, BLZ 260 625 75 unter dem Stichwort<br />

„Waldpädagogik-Seminar <strong>2006</strong>“ zu<br />

überweisen.<br />

Da die Teilnehmerzahl auf 20 Personen<br />

begrenzt ist, bitten wir um zeitnahe Anmeldung.<br />

Anmeldung : Petra Westphal, Heegenweg<br />

5, 37217 Witzenhausen, Tel.:<br />

05545 / 950446<br />

oder per E-Mail: PJ.Westphal@tonline.de<br />

* Cornelia Leinert hat Forstwissenschaften<br />

in Freiburg studiert und<br />

arbeitet zurzeit als Lehrerin und Waldpädagogin<br />

in Baden-Württemberg. Sie ist<br />

Mitautorin der Bücher „Wald auf der<br />

Schulbank“ und „Waldkindergärten“ aus<br />

der Schriftenreihe des Fachverband Forst<br />

e.V. und leitet unsere Abteilung Waldpädagogik.<br />

* Petra Westphal studierte ebenfalls<br />

Forstwissenschaften in Freiburg, arbeitet<br />

in der Landesbetriebsleitung von Hessen-<br />

Forst und engagiert sich seit Jahren im<br />

Bereich Waldpädagogik als Natur- und<br />

Umweltpädagogin. Jens Düring<br />

Geschäftsstelle<br />

Rathausplatz 3, 86420 Diedorf,<br />

Fon 0 82 38/90 20 19,<br />

Fax 0 82 38/90 20 72<br />

E-Mail geschaeftsstelle@<br />

fachverband-forst.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!