26.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 10/2006 - Bund Deutscher Forstleute (BDF)

Ausgabe 10/2006 - Bund Deutscher Forstleute (BDF)

Ausgabe 10/2006 - Bund Deutscher Forstleute (BDF)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Michel Küthe, langjähriger Vertreter des<br />

<strong>BDF</strong> im Gesamtpersonalrat und aktiver<br />

Seniorenvertreter ging zur Jahresmitte in<br />

die Freistellungsphase der Altersteilzeit.<br />

Damit ist eine vielseitige und erfolgreiche<br />

Berufslaufbahn beendet, nicht aber seine<br />

integrierende und unermüdliche Arbeit<br />

für unseren Berufsstand.<br />

Michel Küthe wurde am 29. Januar<br />

1944 in Salzburg geboren. Er begann seine<br />

Forstlaufbahn 1962 mit einer Lehre im<br />

FA Bensheim. Nach dem Besuch der Landesforstschule<br />

Schotten, seiner <strong>Bund</strong>eswehrzeit<br />

und Anwärtertätigkeit in verschiedenen<br />

Förstämtern, z. B. Wald-Mi-<br />

<strong>BDF</strong>-Aktuell <strong>10</strong>/<strong>2006</strong><br />

Seniorenvertreter geht in Altersteilzeit<br />

chelbach und Usingen, trat er 1972 seine<br />

erste Revierleiterstelle im FA Konradsdorf<br />

an. Nach weiteren Revierleiterstellen in<br />

den Forstämtern Nidda und Bad Nauheim<br />

wurde er Sachbearbeiter in der Ertragskunde<br />

(Waldwachstumskunde). Zum<br />

1. August <strong>2006</strong> begann die Freistellungsphase<br />

der Altersteilzeit und er geht mit<br />

dem 1. Februar 2009 in den Ruhestand.<br />

Der <strong>BDF</strong> Hessen wünscht dem über <strong>10</strong><br />

Jahre lang sehr engagierten Vertreter im<br />

örtlichen Personalrat, im GPR und seinem<br />

nun aktiven Seniorenvertreter einen<br />

glücklichen Ruhestand und freut sich<br />

darüber, in ihm einen so aktiven und in-<br />

MECKLENBURG-VORPOMMERN<br />

Am 3. Juli <strong>2006</strong> wurde Sven Blomeyer als<br />

neuer Vorstand der Landesforstanstalt<br />

Sven Blomeyer<br />

Vorstand aus den eigenen Reihen<br />

M-V in Malchin eingeführt. Damit steht<br />

ein Forstmann aus den eigenen Reihen<br />

und nicht zuletzt ein langjähriges, aktives<br />

<strong>BDF</strong>-Mitglied an der Spitze der LFoA.<br />

Sven Blomeyer absolvierte 1994-1996<br />

nach dem Forststudium in Göttingen sein<br />

Referendariat bei der Landesforstverwaltung.<br />

1997 übernahm er die Leitung des<br />

Forstamtes Poggendorf in Vorpommern,<br />

das er bis zur Ernennung als Vorstand der<br />

LFoA führte.<br />

Der <strong>BDF</strong> M-V gratuliert Sven Blomeyer,<br />

der sich in einem Auswahlverfahren unter<br />

etlichen Bewerbern durchsetzte, ganz<br />

herzlich zum Zuschlag für den Vorstandsposten.<br />

Der Landesforstanstalt wurden<br />

per Gesetz und Satzung in den nächsten<br />

<strong>BDF</strong><br />

tegrativen Mittelpunkt für die Seniorenschaft<br />

zu haben.<br />

Michel Küthe, langjähriger Vertreter des <strong>BDF</strong> im GPR<br />

und aktiver Seniorenvertreter<br />

Jahren anspruchsvolle Ziele gesteckt: Die<br />

Erfüllung der Aufgaben als Einheitsforstverwaltung<br />

unter den Bedingungen einer<br />

Anstalt öffentlichen Rechts, insbesondere<br />

aber die Abschaffung des Zuschusses für<br />

den Forstbetrieb. Wenn diese Ziele überhaupt<br />

erreicht werden können, dann nur<br />

mit Hilfe aller Mitarbeiter der LFoA.<br />

Ende September wird sich die <strong>BDF</strong>-<br />

Landesleitung mit Sven Blomeyer treffen<br />

und die Unterstützung des Berufsverbandes<br />

bei der politischen Umsetzung fachlich<br />

fundierter Ziele anbieten. Für den<br />

<strong>BDF</strong> stehen dabei eine sichere Zukunft für<br />

die <strong>Forstleute</strong> der LFoA sowie für die<br />

Forstwirtschaft in M-V insgesamt im<br />

Vordergrund.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!