26.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 10/2006 - Bund Deutscher Forstleute (BDF)

Ausgabe 10/2006 - Bund Deutscher Forstleute (BDF)

Ausgabe 10/2006 - Bund Deutscher Forstleute (BDF)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Investitionen für Arbeitsmittel wie auch zeitgemäße IuK-Technik<br />

nicht gesichert werden können.<br />

Kfz-Entschädigung, Schlechtwegezuschlag und Pauschalversteuerung<br />

Als Folge der schwierigen Haushaltssituation wurden Entschädigungen<br />

für Dienstreisen für den Monat Januar teilweise erst im<br />

August ausgezahlt. Für den Rest des Jahres sind ähnliche Probleme<br />

zu befürchten.<br />

Falls ein Ersatz der Kraftfahrzeuge für dienstliche Zwecke<br />

nicht mehr möglich ist, hätte dies zur Folge, dass die privaten<br />

Kraftfahrzeuge nicht mehr für dienstliche Zwecke eingesetzt<br />

werden können.<br />

Der vor einigen Jahren auf intensives Drängen des <strong>BDF</strong> eingeführte<br />

pauschalierte Schlechtwegezuschlag ist jetzt nach Einflussnahme<br />

Dritter einer neuerlichen rechtlichen Prüfung durch die<br />

Verwaltung unterworfen. Ziel dieser Überprüfung ist es eine rechtlich<br />

einwandfreie und trotzdem praktikable Lösung zu finden.<br />

Der Hauptpersonalrat hat beantragt den infolge der Verwaltungsreform<br />

zu erstattenden Auslagenersatz pauschal zu besteuern<br />

statt der bisherigen individuellen Besteuerung. Dies<br />

hätte vor allem für sozialversicherungspflichtige Beschäftigte<br />

eine Reduzierung der Abzüge zur Folge.<br />

Information über verstorbene ehemalige Beschäftigte<br />

Trotz offizieller Regelung, wonach die Ämter für Landwirtschaft<br />

und Forsten als Rechtsnachfolger der aufgelösten Bayerischen<br />

Staatsforstverwaltung für Ehrung ehemaliger Angehöriger dieser<br />

Verwaltung zuständig sind, gibt es in der Praxis Problem mit der<br />

Zuständigkeit wie auch mit der zeitgerechten Information. Aus<br />

der Sicht der Personalvertretung sollte für verstorbene Forstwir-<br />

<strong>BDF</strong>-Aktuell <strong>10</strong>/<strong>2006</strong><br />

BADEN-WÜRTTEMBERG<br />

Am 27. Juli <strong>2006</strong> trafen sich (leider nur) 11<br />

Senioren zum alljährlichen <strong>BDF</strong>-Seniorentreffen<br />

im Gasthaus „Hörnlishof“ in der<br />

Solar- und Naturwaldgemeinde Königsfeld<br />

im Schwarzwald.<br />

Nach der Begrüßung durch den Seniorenvertreter<br />

Friedrich Buchmüller informierte<br />

der Gruppenvorsitzende Michael<br />

Willmann die Teilnehmer über aktuelle<br />

Berufsangelegenheiten.<br />

Dabei zeigten die Ruheständler reges<br />

Interesse an den Folgen der Verwaltungsreform.<br />

<strong>BDF</strong><br />

te der gegenwärtig für das Staatswaldrevier zuständige Revierleiter<br />

der Bayerischen Staatsforsten zuständig sein. Für verstorbene<br />

Staatswaldrevierleiter sollte der jetzige Betriebsleiter der<br />

Bayerischen Staatsforsten die letzte Ehrung vornehmen. Für alle<br />

anderen verstorbenen ehemaligen Beschäftigten der Bayerischen<br />

Staatsforstverwaltung sollten die Ämter für Landwirtschaft<br />

und Forsten und das Staatsministerium diese Aufgabe wahrnehmen.<br />

Leistungsprämien, Borreliose, Gleichstellungsbeauftragte<br />

Die für das zweite Halbjahr 2005 gewährtenLeistungsprämien<br />

wurden stark verzögert mit den Bezügen für Juli <strong>2006</strong> ausbezahlt.<br />

Die Personalvertretung erhofft sich eine zeitnähere Auszahlung<br />

der für das erste Halbjahr <strong>2006</strong> gewährten leistungsbezogenen<br />

Besoldungsbestandteile.<br />

Die Anerkennung von Borreliose als Dienstunfall bereitet<br />

nach wie vor in Einzelfällen Schwierigkeiten. Bei Problemen mit<br />

der Anerkennung als Dienstunfall durch das Landesamt für Finanzen<br />

sollte die Personalvertretung bzw. der <strong>BDF</strong> eingeschaltet<br />

werden.<br />

Zur neuen Gleichstellungsbeauftragten für den Bereich Forsten<br />

am Staatsministerium für Ernährung Landwirtschaft und<br />

Forsten wurde die Forstoberrätin Elfi Raunecker (ALF Lohr/Main)<br />

bestellt. Ersatzmann ist FOS Michael Fischer (ALF Coburg).<br />

Bewertung der Sachbearbeiter Hoheitsvollzug<br />

Die Einwertung der Sachbearbeiterstellen für Hoheitsvollzug an<br />

den Ämtern für Landwirtschaft und Forsten wurde von der Personalvertretung<br />

am Forstministerium erörtert. Dabei wurde<br />

mitgeteilt, dass nach Betrachtung der jeweiligen Stelle im Einzelfall<br />

eine höhere Einwertung nicht ausgeschlossen ist.<br />

<strong>BDF</strong>-Seniorentreffen in Königsfeld<br />

Im geselligen Teil führte anschließend<br />

Dr. Peter Munk die Teilnehmer durch das<br />

ehemalige Wohnhaus (jetzt Museum) Albert<br />

Schweitzers mit interessanten Anekdoten<br />

aus dem Leben und Arbeiten des<br />

„Urwald-Doktors“ u.a. als Auszug seines<br />

letzten Briefes „In Königsfeld konnte ich<br />

ruhig arbeiten, hatte eine Orgel, konnte<br />

in den Wald gehen, hatte viele Freunde.<br />

Die Zeit in Königsfeld war die schönste<br />

meines Lebens.“ Nach der geistigen Stärkung<br />

trafen sich die Senioren noch zur<br />

körperlichen bei herrlichem Wetter auf<br />

Die Teilnehmer am Seniorentreffen in Königsfeld<br />

der Terrasse des Gasthauses „Schappelstube“.<br />

Peter Hase<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!