26.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 10/2006 - Bund Deutscher Forstleute (BDF)

Ausgabe 10/2006 - Bund Deutscher Forstleute (BDF)

Ausgabe 10/2006 - Bund Deutscher Forstleute (BDF)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>BDF</strong>-Aktuell <strong>10</strong>/<strong>2006</strong><br />

HESSEN<br />

Die Gewährung von Rechtsberatung und<br />

Rechtsschutz bei berufsbezogenen Problemen<br />

gehört zu den wichtigen Leistungen<br />

des <strong>BDF</strong> für seine Mitglieder. Der dbb<br />

unterhält dafür als Dachverband eine<br />

Reihe von Dienstleistungszentren. Die<br />

dort tätigen Juristen sind Spezialisten im<br />

Dienst- und Arbeitsrecht. Daneben beauftragen<br />

einzelne Landesbünde eigene<br />

Juristen auf Honorarbasis. In den letzten<br />

Jahren ist eine deutliche Zunahme von<br />

Rechtsschutzersuchen auch durch <strong>BDF</strong><br />

Mitglieder festzustellen.<br />

In den Landesverbänden erfolgt eine<br />

erste Beratung über den Ablauf des Verfahrens<br />

durch die dafür bestellten<br />

Rechtsschutzbeauftragten. Diese nehmen<br />

auch die Anträge entgegen und leiten sie<br />

Jahr für Jahr mobilisiert die deutsche<br />

Forstwirtschaft mehr Holz. 2005 war es<br />

schon mehr als im Jahr 2000, dem Jahr<br />

nach „Lothar“. Wer hat diese Mengen<br />

ausgezeichnet, gefällt, sortiert und verkauft?<br />

Laut <strong>Bund</strong>eswaldinventur ist das Potenzial<br />

noch lange nicht ausgeschöpft.<br />

Wer mobilisiert die Reserven?<br />

Im Energieholzbereich wächst die<br />

Neue Geschäftspartner für <strong>BDF</strong> Mitglieder<br />

Liebe <strong>BDF</strong>´ler,<br />

langsam gehen wir in den Herbst und<br />

die wetterfeste Kleidung für das Revier<br />

und den täglichen Gebrauch bietet uns<br />

Helly Hansen an. Eine Auswahl aus<br />

dem Bekleidungsangebot steht im<br />

Internet zu Ihrer Verfügung.<br />

Rechtsschutz im <strong>BDF</strong> –<br />

Seminar der Rechtsschutzbeauftragten<br />

an den dbb Landesbund oder direkt an<br />

die Dienstleistungszentren weiter.<br />

Auf Initiative des Kollegen Martin<br />

Menke aus Hessen hatte der <strong>BDF</strong> für Ende<br />

März zu einem zweitägigen Erfahrungsund<br />

Informationsaustausch auf <strong>Bund</strong>esebene<br />

nach Kassel eingeladen. Die Juristin<br />

des Landesbundes Hessen, Frau Dr.<br />

Fischer, stand als Referentin zur Verfügung.<br />

Sie erläuterte die Inhalte der dbb<br />

Rechtsschutzordnung, informierte über<br />

die Verfahrensabläufe, die Kostenabwicklung<br />

und die Kompetenzverteilungen.<br />

Anhand von Beispielen wurden<br />

mögliche Probleme bei der Abwicklung<br />

von Rechtsschutzfällen aufgezeigt und<br />

besprochen.<br />

Festzustellen war, dass die laufende<br />

Schafft der Holzboom die Wende am<br />

forstlichen Arbeitsmarkt?<br />

Nachfrage manchem Forstmann über den<br />

Kopf. Das Einzelgeschäft ist vielfach nicht<br />

mehr leistbar. Brennholzzwischenhändler<br />

haben Hochkonjunktur.<br />

Eine Wende am forstlichen Arbeitsmarkt<br />

ist allerdings derzeit noch weniger<br />

in der Produktion als in nachgelagerten<br />

Bereichen der Wertschöpfungskette zu<br />

erkennen: Existenzgründer nutzen im<br />

Brennholzhandel und auch in der Brenn-<br />

<strong>BDF</strong> Service informiert<br />

In Försterkreisen wird viel über im<br />

Spritverbrauch günstige Fahrzeuge diskutiert<br />

und deren Reviertauglichkeit getestet.<br />

Neben Toyota bietet nun auch<br />

Subaru den <strong>BDF</strong>´lern einen Großkundenvertrag<br />

an, welcher den Kauf von alternativ<br />

angetriebenen Fahrzeugen mittels<br />

Gasantrieb ermöglicht. Außerdem bietet<br />

Nissan beim Kauf eines Geländewagen<br />

<strong>BDF</strong><br />

Information der Rechtsschutzbeauftragten<br />

über aktuelle Fälle in den einzelnen<br />

Landesverbänden unterschiedlich ist.<br />

Hier eine Verbesserung zu erwirken wurde<br />

als Ziel und Forderung formuliert.<br />

Die Dienstleistungszentren waren an<br />

diesem ersten Seminar nicht beteiligt.<br />

Aus den vorliegenden Erfahrungen wurde<br />

ihnen jedoch eine sehr gute und schnelle<br />

Arbeit attestiert. Die Rückmeldungen<br />

der durch sie vertretenen Kolleginnen<br />

und Kollegen waren äußerst positiv.<br />

Im nächsten Frühjahr soll sich ein<br />

zweites Seminar mit stärkerer Schwerpunktsetzung<br />

in der Zusammenarbeit mit<br />

den Dienstleistungszentren anschließen.<br />

holzveredelung ihre Chance. Unternehmen<br />

mit sicherer Rohstoffversorgung bieten<br />

Energiedienstleistungen/-contracting<br />

an und für wachsende Pelletierwerke<br />

werden Geschäftsführer gesucht. Auch<br />

das Verbandswesen wird zunehmend<br />

professioneller und sucht hauptamtliche<br />

Geschäftsführer.<br />

Die Diskussion um die Sicherheit der<br />

Versorgung mit Energierohstoffen führt<br />

Navara, Murano, x-Trail oder Pathfinder<br />

kostenlos eine Anhängerkupplung<br />

inkl. Montage und Teilnahme an einem<br />

Gewinnspiel mit interessanten<br />

Preisen an. Mehr Informationen finden<br />

Sie auf unserer <strong>BDF</strong>-Homepage<br />

oder unter<br />

jan.staecker@bdf-landsh.de. JS<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!