31.03.2023 Aufrufe

HeideTOUR | Frühjahr 2023

Das Magazin für Fahrrad & Tourismus in der Dübener Heide

Das Magazin für Fahrrad & Tourismus in der Dübener Heide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Update<br />

©blog.adac/radschnellwege/<br />

Radschnellweg Leipzig-Halle kann in<br />

die Vorplanung gehen<br />

Eine weitere Hürde nahm der<br />

Radschnellweg Leipzig-Halle Ende<br />

November. Mit der Zusage über 1,95<br />

Millionen Euro kann für<br />

den ersten sächsischen<br />

Radschnellweg die<br />

Vorplanung begonnen<br />

werden. In einem Korridor<br />

entlang der Bundesstraße<br />

6 können nun die<br />

technischen Details für<br />

die Trasse zwischen der<br />

Leipziger Innenstadt und der Stadt<br />

Schkeuditz erarbeitet werden.<br />

Zuständig für die Planung ist im<br />

Bereich der Stadt Leipzig die Leipziger<br />

Stadtverwaltung, westlich Leipzigs hat das<br />

Landesamt für Straßenbau und Verkehr<br />

die Federführung des Planungsprozesses.<br />

Nach der Anfang 2020 veröffentlichten<br />

Machbarkeitsstudie ist die nun startende<br />

Vorplanung ein weiterer Schritt auf dem<br />

Weg zur Realisierung des Radschnellwegs<br />

zwischen Leipzig und Halle (Saale).<br />

Das Ziel beim Bau von<br />

Radschnellwegen ist es,<br />

Pendlerströme mit dem<br />

Rad auch über längere<br />

Strecken effizient und<br />

sicher zu organisieren.<br />

Damit auch Wegelängen<br />

für das Fahrrad attraktiv<br />

werden, die länger sind<br />

als übliche Pendlerstrecken, sind<br />

Radschnellwege besonders darauf<br />

ausgerichtet, eine Verkehrsqualität<br />

sicherzustellen, die mit möglichst<br />

wenig Stopps auskommt und unebene<br />

oder umwegige Streckenabschnitte<br />

vermeidet. Deshalb werden für die<br />

Errichtung von Radschnellwegen<br />

besonders hohe Qualitätskriterien<br />

angesetzt. Der Bund hat zum Bau<br />

von Radschnellwegen eigens ein<br />

Förderprogramm aufgelegt. Der Freistaat<br />

Sachsen strebt an, mittelfristig elf<br />

Radschnellwege zu entwickeln.<br />

Quelle: ADFC Sachsen<br />

WILLKOMMEN IN DER SCHACHTBAUDE<br />

Entdecken Sie unsere niederländische und deutsche Küche.<br />

Schachtbaude 1 l 06774 Muldestausee / OT Schlaitz<br />

Telefon: 034955 / 2 02 79 l E-Mail: info@schachtbaude.de<br />

WWW.SCHACHTBAUDE.DE<br />

HERZLICHER SERVICE.<br />

BESTENS BEWERTET.<br />

Ein Wettbewerb vom Landestourismusverband Sachsen e.V.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!