27.12.2012 Aufrufe

Nr. 04 (Juni 2009 - 36 Seiten) - Gemeinde Kirchroth

Nr. 04 (Juni 2009 - 36 Seiten) - Gemeinde Kirchroth

Nr. 04 (Juni 2009 - 36 Seiten) - Gemeinde Kirchroth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30. <strong>Juni</strong> <strong>2009</strong> <strong>Kirchroth</strong>er <strong>Gemeinde</strong>bla� Seite 11<br />

AUS DEM RATHAUS<br />

Drei neue Feldgeschworene:<br />

Vereidigung im Rathaus <strong>Kirchroth</strong><br />

Am 23.4.<strong>2009</strong> wurden im Rathaus <strong>Kirchroth</strong> drei neue Feldgeschworene vereidigt.<br />

Herr Jakob Waas ist kün�ig für den Abmarkungsbereich Oberzeitldorn und Pondorf,<br />

Herr Xaver Weinzierl für Pillnach und Herr Xaver Janker für Krumbach,<br />

Obermiethnach und Roith zuständig. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön<br />

und viel Spass bei der Ausübung der ehrenamtlichen Tätigkeit.<br />

Bauhof <strong>Kirchroth</strong>:<br />

Neuer Tandemanhänger für den<br />

kürzlich angescha�en Aufsitz-Mäher<br />

Nachdem der neu angescha�e Aufsitz-Mäher vom Hersteller Amazone mit dem<br />

bisherigen gemeindlichen Anhänger nur umständlich zu transportieren war,<br />

wurde der Erwerb eines größeren Tandemanhängers erforderlich.<br />

(Kosten: ca. 5.000 €)<br />

Monsignore Nikolaus<br />

Paulus vollendet sein<br />

80. Lebensjahr<br />

Straubing. Am 26. April konnte der<br />

ehemalige Kößnacher Seelsorger<br />

Monsignore Nikolaus Paulus die Vollendung<br />

seines 80. Lebensjahres feiern.<br />

Der in Stegmühle bei Falkenfels geborene<br />

Jubilar kam als junger Geistlicher<br />

in den fünfziger Jahren zur Betreuung<br />

der Expositur nach Kößnach. Zum<br />

damaligen Burschenverein ha�e er<br />

engen Kontakt. Mit seiner Unterstützung<br />

und Mitarbeit lebte die Jugendarbeit<br />

im Dorf auf. Nach wenigen Jahren<br />

wechselte er nach Straubing über,<br />

um an der Berufsschule Religion zu<br />

unterrichten. Die Verbindung zu Kößnach<br />

blieb. Nachdem die Expositurstelle<br />

nach dem Weggang von Pfarrer<br />

Wolfgang Koller endgültig verwaist<br />

war, übernahm Studiendirektor Paulus<br />

die seelsorgerische Betreuung an<br />

den Sonn- und Feiertagen. Anlässlich<br />

seines 40. Priesterjubiläums im <strong>Juni</strong><br />

1993 wurde Bischöflich Geistlicher<br />

Rat Msgr. Paulus bei einer Festveranstaltung<br />

in Kößnach durch Bürgermeister<br />

Karl Wanninger die vom <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

verliehene Ehrenbürgerurkunde<br />

ausgehändigt. Wegen seines<br />

Gesundheitszustandes musste er vor<br />

einigen Jahren schweren Herzens den<br />

Seelsorgedienst in Kößnach aufgeben.<br />

Zu seinem Ehrentag besuchten Diakon<br />

Alfred Sagmeister, Kirchenpfleger<br />

Johann Gold, Pfarrgemeinderatssprecher<br />

Klaus Scherer und 1. Bürgermeister<br />

Josef Wallner ihren<br />

einstigen „Sonntagspfarrer“ und<br />

übermi�elten ihm die besten Wünsche.<br />

(wa)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!