27.12.2012 Aufrufe

Nr. 04 (Juni 2009 - 36 Seiten) - Gemeinde Kirchroth

Nr. 04 (Juni 2009 - 36 Seiten) - Gemeinde Kirchroth

Nr. 04 (Juni 2009 - 36 Seiten) - Gemeinde Kirchroth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30. <strong>Juni</strong> <strong>2009</strong> <strong>Kirchroth</strong>er <strong>Gemeinde</strong>bla� Seite 5<br />

Versuchter Banküberfall in <strong>Kirchroth</strong>:<br />

Ehrung für couragiertes Handeln<br />

<strong>Kirchroth</strong>. Durch zwei aufmerksame<br />

Zeuginnen konnte am 5. Mai,<br />

gegen 11.30 Uhr, ein bewaffneter<br />

Raubüberfall auf die Raiffeisenbank<br />

in <strong>Kirchroth</strong> verhindert werden.<br />

Wie die Tagespresse mehrfach berichtete,<br />

wollte der Täter maskiert<br />

und mit gezogener Waffe die Geschä�sstelle<br />

in <strong>Kirchroth</strong> betreten,<br />

als ihm eine der Zeuginnen in die<br />

Quere kam. Diese ging schnurstracks<br />

in die St. Vitus-Apotheke<br />

und teilte das Vorgefallene mit. Die<br />

Polizei wurde verständigt. Der Täter<br />

flüchtete zu seinem in der Lindenstraße<br />

abgestellten Fluchtauto.<br />

Dieses Gefährt mit Deggendorfer<br />

Kennzeichen fiel wiederum der anderen<br />

Dame auf. Sie merkte sich das<br />

Kennzeichen und kam, nachdem sie<br />

das Großaufgebot der Polizei mit<br />

etwa einem Dutzend Fahrzeugen<br />

und einem Hubschrauber bemerkte,<br />

zu einem ihr bekannten Polizeibeamten<br />

und teilte ihre Beobachtungen<br />

mit. Auf die Frage ob sie<br />

sich das Kennzeichen aufgeschrieben<br />

habe antwortete sie lapidar:<br />

„nein, das habe ich mir gemerkt.“<br />

Der Rest, so könnte man meinen,<br />

war dann polizeiliche Handwerksarbeit.<br />

Nach nicht einmal drei Stunden<br />

klickten bei dem verhinderten<br />

Bankräuber, einem 31-jährigen<br />

Straubinger, die Handschellen. Der<br />

rasche polizeiliche Fahndungserfolg<br />

war durch die Weitergabe der<br />

Die beiden Amateurdetektivinnen Rosa Schuh und Ernestine Eiber zusammen<br />

mit Kriminaloberrat Mendler, Polizeioberrätin Lauer, Bankdirektor Mirtl,<br />

Geschä�stellenleiter Walberer und Bürgermeister Wallner vor dem Rathaus<br />

Beobachtungen der beiden Zeuginnen<br />

möglich. Im Beisein des Leiters<br />

der Kriminalpolizeiinspektion<br />

Straubing Kriminaloberrat Werner<br />

Mendler, der Führung der Polizeiinspektion<br />

Straubing, Polizeioberrätin<br />

Anne�e Lauer und Erster Polizeihauptkommissar<br />

Johann Ehrnsperger,<br />

sowie dem Vorstand der Raiffeisenbank<br />

Straubing, Bankdirektor<br />

Hermann Mirtl und dem Geschä�sstellenleiter<br />

der Filiale <strong>Kirchroth</strong><br />

Rainer Walberer lud Bürgermeister<br />

Josef Wallner Ernestine Eiber und<br />

Rosa Schuh zu einen kleinen Empfang<br />

in das Rathaus ein. Die Vertreter<br />

der Polizei wiesen darauf hin,<br />

wie wichtig die Mithilfe der Bevölkerung<br />

für ihre Arbeit ist und bezeichneten<br />

die Handlungsweise der<br />

beiden Frauen als vorbildlich und<br />

nachahmenswert. Sie bedankten<br />

sich auch im Namen des Polizeipräsidenten<br />

Josef Rückl und überreichten<br />

als Dankeschön eine kleine<br />

Geldzuwendung. Ebenfalls würdigte<br />

Bankdirektor Hermann Mirtl<br />

die Vorgehensweise und die Aufmerksamkeit<br />

der beiden Zeuginnen.<br />

Er zeigte sich mit jeweils einen Blumenstrauß<br />

und einer Spareinlage<br />

von <strong>Seiten</strong> der Bank für dieses umsichtige<br />

und verantwortungsvolle<br />

Handeln erkenntlich. Abschließend<br />

übergab Bürgermeister Wallner<br />

noch ein kleines Präsent und erklärte<br />

mit anerkennenden Worten<br />

und voller Stolz, dass seine beiden<br />

Bürgerinnen zur Sicherheit in der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirchroth</strong> im besonderen<br />

Maße beigetragen haben und sich<br />

zu Agatha Christie´s Romanfigur<br />

Miss Marple Parallelen aufdrängen<br />

würden. (wa)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!