27.12.2012 Aufrufe

Nr. 04 (Juni 2009 - 36 Seiten) - Gemeinde Kirchroth

Nr. 04 (Juni 2009 - 36 Seiten) - Gemeinde Kirchroth

Nr. 04 (Juni 2009 - 36 Seiten) - Gemeinde Kirchroth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30. <strong>Juni</strong> <strong>2009</strong> <strong>Kirchroth</strong>er <strong>Gemeinde</strong>bla� “Seite Drei”<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

das erste Jahr ist vorbei. „Was hat sich<br />

alles getan“, werden Sie fragen?<br />

„Viel“, lautet meine Antwort wie Ihnen<br />

die nachfolgende Pale�e einiger<br />

Vorhaben zeigt.<br />

Gleich zu Beginn der Wahlperiode<br />

wurde die Abwasserbeseitigung in<br />

Neuroth und Bachhof hergestellt und<br />

damit ein Anschlussgrad von 99 Prozent<br />

erreicht. Zur Lösung des Lärmproblems<br />

entlang der Autobahn bei<br />

Thalste�en konnten die Planungen<br />

und der Grunderwerb abgeschlossen<br />

werden. Der Bauplan ist genehmigt.<br />

Vorarbeiten wurden bereits erledigt;<br />

die Baufirma steht unmi�elbar vor<br />

dem Beginn der Hauptarbeiten. Was<br />

die Hochwasserfreilegungen betri�,<br />

so laufen für den Bereich Aufroth/Thalste�en<br />

die Untersuchungen.<br />

Für die Bereiche Pillnach, Ober-/Untermiethnach<br />

und Oberzeitldorn können<br />

nach einer aktuellen Entscheidung<br />

der Regierung in Kürze die Planungsau�räge<br />

für das „integrale<br />

Hochwasserschutz- und Rückhaltekonzept“<br />

erteilt werden. Trotz der<br />

eingetretenen Verzögerung kann nun<br />

aller Voraussicht nach doch noch mit<br />

dem Bau der Brücke in der Auenstraße<br />

begonnen werden; die<br />

„Hundsschweifer Brücke“ soll im<br />

Frühjahr des nächsten Jahres folgen.<br />

Nach der Einweihung des Pi�richer<br />

Feuerwehrhauses im Oktober letzten<br />

Jahres sind nun die Vorplanungen für<br />

das Feuerwehrgerätehaus <strong>Kirchroth</strong><br />

und das Jugendheim fast abgeschlossen.<br />

Zur Wärmeversorgung ist eine<br />

mit Hackschnitzel betriebene Heizung<br />

als Teilersatz für die Ölheizung<br />

mit gleichzeitiger Versorgung von<br />

Schule und Rathaus vorgesehen. So<br />

ganz nebenbei wurden die planungsrechtlichen<br />

Voraussetzungen für die<br />

etwa vier Hektar große Freilandphotovoltaikanlage<br />

bei Aufroth geschaffen,<br />

auf dem Bauhofdach Elemente<br />

zur Gewinnung von Sonnenstrom installiert<br />

und der Festplatz unter tatkrä�iger<br />

Mithilfe der Vereine erstellt.<br />

Noch während des Sommers sollen<br />

die <strong>Gemeinde</strong>straßen und Gehwege<br />

-der Schwerpunkt liegt wegen des<br />

Wasserleitungsbaues in Kößnach- mit<br />

einem Kostenaufwand von etwa<br />

200.000 Euro saniert werden.<br />

Punkto DSL-Versorgung wird die<br />

Firma DegNet im Juli auf dem Raiffeisengebäude<br />

in Pondorf die Antenne<br />

für die Versorgung des westlichen<br />

<strong>Gemeinde</strong>gebietes betriebsfertig installieren.<br />

Im Kindergarten Pondorf<br />

wird zum nächsten Jahr eine dri�e<br />

Gruppe eingerichtet; die personellen<br />

und räumlichen Voraussetzungen<br />

wurden geschaffen. Für <strong>Kirchroth</strong><br />

soll im Hauptschulbereich ab Herbst<br />

eine offene Ganztagesbetreuung angeboten<br />

werden.<br />

Konjunkturbedingt etwas ruhiger<br />

zeigt sich die Entwicklung bei der<br />

Veräußerung von Wohnbau- und Gewerbeflächen.<br />

Fünf Wohnbauparzellen<br />

wurden oder werden demnächst<br />

beurkundet. Eine Gewerbeparzelle<br />

mit etwa zwei Tagwerk konnte verkau�<br />

werden; bei einer etwa halb so<br />

großen Fläche steht der Notartermin<br />

an. Zwei gewerbliche Betriebsgebäude<br />

sind derzeit im Bau.<br />

Um die Fülle der Maßnahmen bewältigen<br />

zu können, waren 14 <strong>Gemeinde</strong>ratssitzungen<br />

mit etwa 180<br />

Beschlüssen und die Wahrnehmung<br />

einer Vielzahl von Terminen notwendig.<br />

Als erfreulich ist die Zusammenarbeit<br />

im Gremium zu bezeichnen.<br />

Parteipolitik findet nicht sta�. Die<br />

Ich-AG ist in Konkurs, das Wir-Gefühl<br />

bestimmt die Entscheidungen im<br />

<strong>Gemeinde</strong>parlament.<br />

Mit Ihnen als aufgeschlossene Bürgerinnen<br />

und Bürger, sowie den leistungsfähigen<br />

Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeitern können wir weiterhin<br />

zum Wohl der <strong>Gemeinde</strong> viel erreichen.<br />

Ihr<br />

Josef Wallner<br />

1. Bürgermeister<br />

IN DIESER AUSGABE:<br />

Seite:<br />

Waldeslustschützen,<br />

Königsfeier, Siegerehrung<br />

Ehrung für couragiertes<br />

Handeln<br />

Oldtimer- und Traktorenfreunde<br />

<strong>Kirchroth</strong><br />

Änderungen bei Werbeanzeigen<br />

im <strong>Gemeinde</strong>bla�<br />

Livekonzert beim Sportclub<br />

<strong>Kirchroth</strong><br />

Solaranlage auf Dach des<br />

Bauhofgebäudes<br />

Neuer Festplatz in <strong>Kirchroth</strong><br />

fertig gestellt<br />

Feuerwehrkonzept noch<br />

nicht endgültig entschieden<br />

Wasserleitungsbau Kößnach<br />

macht gute Fortschri�e<br />

Neuer Jagdpächter bei den<br />

Jagdgenossen Oberzeitldorn<br />

Neue Schützenkönige bei<br />

den Edelweißschützen<br />

Sonderbeitrag “Steuergestaltung<br />

o. Steuerhinterziehung”<br />

Wireless DSL der DegNet<br />

und Veranstaltungskalender<br />

Wintersportverein ehrt Stockschützen-Eurpameisterin<br />

KuSK Kößnach-Pi�rich<br />

übernimmt Patenscha�<br />

VHS Außenstelle <strong>Kirchroth</strong>,<br />

Programm <strong>2009</strong>/2010<br />

OGV <strong>Kirchroth</strong>, Erich Gürster<br />

tri� nach 42 Jahren ab<br />

Aktion des ZAW Straubing:<br />

“Sauber macht lustig”<br />

Einsatz für FFW <strong>Kirchroth</strong>:<br />

Gefahrgut umgeladen<br />

Sonderbeitrag: “<strong>Gemeinde</strong>gebiet<br />

in der Eisenzeit”<br />

Theateraufführung war<br />

Riesenerfolg<br />

Maibaumaufstellen in der<br />

<strong>Gemeinde</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!