27.12.2012 Aufrufe

Nr. 04 (Juni 2009 - 36 Seiten) - Gemeinde Kirchroth

Nr. 04 (Juni 2009 - 36 Seiten) - Gemeinde Kirchroth

Nr. 04 (Juni 2009 - 36 Seiten) - Gemeinde Kirchroth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30. <strong>Juni</strong> <strong>2009</strong> <strong>Kirchroth</strong>er <strong>Gemeinde</strong>bla� Seite 23<br />

Wintersportverein ehrt Stockschützen-Europameisterin:<br />

Zwei Mannscha�en steigen auf - Gründungsfest in Vorbereitung<br />

Obermiethnach. Im Vereinsheim<br />

der Wintersportler konnte Vorsitzender<br />

Karl-Heinz Zwicknagl gut<br />

die Hälfte aller Mitglieder zur<br />

Frühjahrsversammlung begrüßen.<br />

In seiner Ansprache dankte er dem<br />

Mitglied Johann Brunnmeier, der<br />

aus Anlass, das er Opa wurde, Essen<br />

und Bier spendierte. In einer<br />

Gedenkminute gedachten die Vereinsmitglieder<br />

zweier 2008 verstorbenen<br />

Mitglieder.<br />

Dritter Bürgermeister Manfred<br />

Sieber der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirchroth</strong><br />

überbrachte Grüße von Bürgermeister<br />

Wallner und des <strong>Gemeinde</strong>rates.<br />

Sieber bekräftigte die Unterstützung<br />

des Vereins durch die<br />

<strong>Gemeinde</strong>.<br />

Sportleiter Johann Weigl erinnerte<br />

in seinem Bericht an viele Turnierteilnahmen<br />

und zum Teil beste Ergebnisse.<br />

Was jedoch unserem<br />

jüngsten Mitglied, so Weigl, gelungen<br />

ist kann als außerordentlich<br />

gut bezeichnet werden. Als<br />

Mitglied der deutschen Nationalmannschaft<br />

konnte Renate<br />

Schwindler am 14. März <strong>2009</strong> in<br />

Regen, in der Franz-Zwiebel-<br />

Halle, bei den Europameisterschaften<br />

im Eisstockschießen den<br />

Europameistertitel erringen.<br />

Nachdem Renate Schwindler bereits<br />

dreimalige bayerische Meisterin<br />

im Zielwettbewerb wurde,<br />

folgte die Berufung in die Natio-<br />

Sportleiter Johann Weigl (links) und<br />

Vorsitzender Karl-Heinz Zwicknagl<br />

gratulieren der neuen Europameisterin<br />

Renate Schwindler zu ihrem grandiosen<br />

Erfolg.<br />

Aufgestiegen: Die fün�e Mannscha� (links) und die 2. Mannscha� (rechts),<br />

links dri�er Bürgermeister Manfred Sieber, in der Mi�e Renate Schwindler.<br />

nalmannschaft und der Europameistertitel.<br />

Mit einem Blumenstrauß<br />

und viel Applaus wurde die<br />

Europameisterin von Sportleiter,<br />

Vorsitzendem und der Versammlung<br />

bedacht. Die fünf aktiven<br />

Mannschaften des Vereins, so<br />

Weigl, haben bis auf die erste<br />

Mannschaft in der Meisterschaft<br />

Winter ihr Ziel erreicht, die Klasse<br />

zu erhalten, zwei Mannschaften<br />

stiegen in die nächste Klasse auf.<br />

Die erste Mannschaft stieg in die<br />

Bezirksliga ab, die zweite Mannschaft<br />

in der Besetzung Karl-<br />

Heinz Zwicknagl, Johann Hartmannsgruber,<br />

Johann Brunnmeier<br />

und Johann Weigl stieg als dritter<br />

ihrer Gruppe in die Bezirksoberliga<br />

auf, die dritte und vierte<br />

Mannschaft hat die Klasse erhalten<br />

und die fünfte Mannschaft in der<br />

Besetzung Volker Urban, Markus<br />

Praxis für Podologie<br />

Podologische Fußbehandlung<br />

• medizinische u. diabetische Fußpflege<br />

• Spangentherapie<br />

(bei eingewachsenen Fußnägeln)<br />

• Entfernung der Hornhaut<br />

• Pediküre<br />

• exclusive Pflegeberatung<br />

• Alle Kassen!<br />

Kuglmeier, Stefan Kerscher und<br />

Roland Rappl stieg ebenfalls als<br />

dritter ihrer Gruppe in die Kreisoberliga<br />

auf. Der WSV Obermiethnach<br />

hat im Spielbetrieb Winter<br />

nun fünf Mannschaften, davon<br />

eine in der Bezirksoberliga, eine in<br />

der Bezirksliga, zwei in der Kreisoberliga<br />

und eine Mannschaft in<br />

der Kreisliga. Im Bezirk I Niederbayern<br />

ist die Bezirksoberliga die<br />

höchste Klasse.<br />

Vom 3.-4. Juli 2010 wird das 30-jährige<br />

Gründungsfest des WSV<br />

durchgeführt. Die Vorstandschaft<br />

wurde mit einigen Ersatzleuten<br />

zum Festausschuss erweitert, die<br />

Alois Krottenthaler zum Festleiter<br />

ernannten und Johann Weigl zu<br />

dessen Stellvertreter. Das Fest soll<br />

an den Stockbahnen durchgeführt<br />

werden. (gs)<br />

Heidi<br />

Ortner<br />

Podologin (staatl. gepr.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!