27.12.2012 Aufrufe

Nr. 04 (Juni 2009 - 36 Seiten) - Gemeinde Kirchroth

Nr. 04 (Juni 2009 - 36 Seiten) - Gemeinde Kirchroth

Nr. 04 (Juni 2009 - 36 Seiten) - Gemeinde Kirchroth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30. <strong>Juni</strong> <strong>2009</strong> <strong>Kirchroth</strong>er <strong>Gemeinde</strong>bla� Seite 33<br />

Jahreshauptversammlung des Schützenvereins „Perlbachtaler“ Oberzeitldorn:<br />

Neuwahlen, Ehrung der Vereinsmeister und Verabschiedung<br />

von Anton Ammer und Claudia Schindler<br />

Die neuen Vereinsmeister der “Perlbachschützen” Oberzeitldorn<br />

Die Sieger des erstmaligen Schülervergleichsschießens<br />

Oberzeitldorn. Mit Spannung erwarteten<br />

die zahlreich erschienen<br />

Mitglieder des Schützenvereins<br />

„Perlbachtaler“ bei der Jahreshauptversammlung<br />

im Sport- und Schützenheim<br />

Oberzeitldorn die Ergebnisse<br />

der Vereinsmeisterscha�: Die<br />

Wertung LG-Altersklasse sicherte<br />

sich Vinzenz Kolbinger als ein<br />

„Neuzugang“. Er verwies mit 66<br />

Ringen Ehrenvorstand Johann Simmel<br />

(60 R) deutlich auf Rang zwei.<br />

In der LP-Klasse Damen/Jugend<br />

setzte sich Be�ina Holzhüter mit 75<br />

Ringen an die Spitze. Ines Waas gelang<br />

in der Klasse LG-Jugend der<br />

Sieg mit 72 Ringen. Anton Ammer<br />

verdrängte den Vorjahressieger und<br />

eigentlichen Favoriten Christoph<br />

Ammer mit ebenfalls 89 Ringen auf<br />

den zweiten Platz. Mit sehr guten<br />

Leistungen und mit den meisten<br />

Teilnehmern auch hart umkämp�<br />

Verabschiedung von Claudia Schindler<br />

(links) und Anton Ammer (rechts) durch<br />

Schützenmeisterin Be�ina Holzhü�er<br />

war die Rangliste LG-Schützenklasse.<br />

Mit 95 Ringen behauptete<br />

Franz Schmerbeck den Platz an der<br />

Sonne und gewann denkbar knapp<br />

vor seinem Sohn Ma�hias, der<br />

94 Ringe erzielte.<br />

Aufgrund des starken Zuwachses<br />

an Jungschützen wurde erstmals ein<br />

Schüler-Vergleichs-Schießen auf<br />

Bla�l/Ringwertung durchgeführt.<br />

Den Sieg errang Andreas Wieser mit<br />

309 Punkten vor Ines Waas (403<br />

Punkte) und Oliver Schindler (421<br />

Punkte). Für jeden Teilnehmer stand<br />

ein kleiner Pokal zur Auswahl bereit.<br />

Im Rahmen der Neuwahlen gab<br />

Wahlleiter Josef Baumeister bekannt,<br />

dass der Sportleiter und die<br />

Damenleiterin ihr Amt aufgeben<br />

und sich keiner Wiederwahl stellen.<br />

Die folgenden Wahlergebnisse wurden<br />

alle mit großer Zustimmung er-<br />

zielt. Es wurden wieder gewählt:<br />

Vorsitzende und Schützenmeisterin<br />

Be�ina Holzhüter, Stellvertreter<br />

Alois Bauer, Kassier Christoph Ammer,<br />

Stellvertreter Andreas Scherm,<br />

Schri�führerin Helga Wiesgrill. Der<br />

neue Sportleiter Manuel Brandl<br />

wird durch Johann Brandl unterstützt,<br />

neue Damenleiterin ist Christine<br />

Bauer.<br />

Zum krönenden Abschluss der Versammlung<br />

wurde dem scheidenden<br />

Sportleiter Anton Ammer für sein<br />

großes Engagement und seine hervorragende<br />

Vereinsarbeit eine eigens<br />

entworfene goldene Verdienstnadel<br />

für 3 Jahrzehnte Ehrenamt<br />

verliehen. Er war seit dem Jahr 1979<br />

als 1. Kassier und Schri�führer, zuletzt<br />

als Sportleiter, ununterbrochen<br />

für den Verein tätig. Sichtlich gerührt<br />

nahm Ammer noch ein „für<br />

Erholung sorgendes“ Abschiedsgeschenk<br />

in Empfang. Die scheidende<br />

Damenleiterin und ehemalige<br />

2. Schützenmeisterin Claudia<br />

Schindler wurde ebenfalls nach 10jährigem<br />

ehrenamtlichem Wirken<br />

verabschiedet. Ein durch die Schützendamen<br />

organisiertes „süßes<br />

Überraschungsbuffet“ rundete den<br />

Abend feierlich ab. (fi)<br />

Schüler ab 12 Jahren, die ihr Interesse<br />

am Schießsport testen wollen,<br />

können jeden Freitag ab 19:00 Uhr<br />

ein Probeschießen mit Betreuern<br />

am Schießstand der Perlbachtaler<br />

Oberzeitldorn absolvieren (weitere<br />

Informationen unter:<br />

www.schuetzen-oberzeitldorn.de)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!