17.04.2023 Aufrufe

Austropack 2023/01

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LEBENSMITTEL<br />

VERANSTALTUNGEN/PREISE<br />

Foto: dvi<br />

Jetzt einreichen für den<br />

Deutschen<br />

Verpackungspreis <strong>2023</strong><br />

Krisenfest mit Blick in die Zukunft<br />

...............<br />

Ressourcenknappheit, Materialkostenexplosion, Ukraine-Krieg und immer wieder COVID – das Jahr<br />

2022 stellte die Wirtschaft vor eine ganze Reihe an Herausforderungen. Marzek Etiketten+Packaging<br />

trotzte den widrigen Umständen und investiert in die Zukunft.<br />

Mit einem Werk in Dnipro war Marzek Etiketten+Packaging von<br />

Anfang an unmittelbar von der russischen Invasion in der Ukraine<br />

betroffen. Dank des heldenhaften Einsatzes des Marzek-<br />

Teams vor Ort werden seither trotz regelmäßiger Fliegeralarme,<br />

Unterbrechungen durch Stromausfälle und teilweise herausfordernder<br />

Logistik Etiketten und Verpackungen vor allem für<br />

systemrelevante Unternehmen (Trinkwasser, Getränke und<br />

Lebensmittel) produziert. „Wir sind unglaublich stolz auf unsere<br />

KollegInnen, die trotz aller Widrigkeiten hochmotiviert ihrer<br />

Arbeit nachgehen. Selbstverständlich tun wir alles, um sie bestmöglich<br />

zu unterstützen und ihre Arbeitsplätze langfristig abzusichern“,<br />

zeigt sich Dr. Johannes Michael Wareka entschlossen.<br />

Angesichts der allgemeinen Materialknappheit als indirekte Folge<br />

des Krieges konnte Marzek Etiketten+Packaging durch den<br />

rechtzeitigen und konsequenten Aufbau seiner Lagerbestände<br />

punkten. Natürlich war Marzek Etiketten+Packaging auch mit<br />

den enormen Preiserhöhungen konfrontiert, die bei der Materialbeschaffung<br />

teilweise über 100 % betrugen und bei den<br />

Transport- sowie Energiekosten auf bis zu 50 % plus kletterten.<br />

Aber durch Ausschöpfen aller Einsparungspotenziale konnten<br />

im Sinne der Kundenorientierung die unvermeidlichen Preis-anpassungen<br />

relativ gut im Rahmen gehalten werden.<br />

Markttrends <strong>2023</strong><br />

Für <strong>2023</strong> erwartet Ing. Alexander Schneller-Scharau, 5. Generation<br />

des Familienunternehmens, eine Verbesserung der Materialversorgung<br />

und damit auch geringere Kostensteigerungen.<br />

Ein großes Thema ist und bleibt die Umsetzung der Verpackungsverordnungs-Novelle<br />

2021, die eine wirksamere Wertschöpfung<br />

und Nutzung aller Rohstoffe, Produkte und Abfälle zum Ziel hat.<br />

So müssen beispielsweise ab Mitte 2024 Kunststoff-Verschlüsse<br />

und -Deckel von Einwegkunststoff-Getränke-behältern während<br />

der für das Produkt vorgesehenen Verwendungsdauer an<br />

den Behältern befestigt bleiben. Weiters dürfen ab 2030 nur<br />

mehr Kunststoffverpackungen in den Verkehr gebracht werden,<br />

die entweder wiederverwendet werden können oder recyclingfähig<br />

sind.<br />

Auch abgesehen von Verordnungen sieht Ing. Schneller-Scharau<br />

den Trend zu nachhaltigen Verpackungslösungen ungebrochen:<br />

„Dem wachsenden Umweltbewusstsein der KonsumentInnen<br />

entsprechend wollen ErzeugerInnen bereits mit der Verpackung<br />

die Bio-Qualität ihrer Produkte signalisieren. Dementsprechend<br />

haben wir unser Portfolio an Öko-Materialien stark erweitert und<br />

können unseren KundInnen auch Lösungen mit Gras-, Stein-,<br />

Holz- und Trauben-Papier anbieten.“<br />

Zudem zeigt sich, dass ErzeugerInnen vermehrt dem Wunsch<br />

der VerbraucherInnen nach stichhaltigen Informationen zu ihren<br />

Produkten nachkommen wollen und müssen. „Als Folge davon<br />

sehen wir eine verstärkte Nachfrage nach unseren Multi-Layer-<br />

Etiketten“, so Ing. Schneller-Scharau. Ein ähnliches Interesse<br />

stellt er für Booklets fest.<br />

Für das neue Jahr sieht man sich gut gerüstet. „Unsere Firmenphilosophie,<br />

der nächsten Generation ein noch erfolgreicheres<br />

Unternehmen zu hinterlassen, als man selbst vorgefunden hat,<br />

wird uns gut durch die nächsten Monate und Jahre leiten. Die<br />

intensiven Investitionen in Hochleistungstechnik, die wir in den<br />

letzten beiden Jahren getätigt haben, sind dafür eine hervorragende<br />

Basis“, schaut Dr. Wareka optimistisch in die Zukunft.<br />

Foto: Marzek Etiketten+Packaging<br />

Vorhang auf für den Deutschen Verpackungspreis <strong>2023</strong>, der in diesem Jahr sein sechzigjähriges Jubiläum feiert. Bis zum 19.<br />

Mai <strong>2023</strong> können Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen ihre Innovationen und neuen Lösungen bei der größten<br />

europäischen Leistungsschau rund um die Verpackung einreichen. Der vom Deutschen Verpackungsinstitut e. V. (dvi) organisierte<br />

Preis ist offen für Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen aus dem In- und Ausland.<br />

Für die Einreichung ihrer Produkte oder Prototypen können die<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter 10 Kategorien wählen,<br />

die von Gestaltung & Veredelung über Warenpräsentation, Wirtschaftlichkeit<br />

und Nachhaltigkeit bis hin zu Logistik & Materialfluss,<br />

Digitalisierung und Verpackungsmaschinen reichen. Auch<br />

eine Einreichung in mehreren Kategorien gleichzeitig ist möglich.<br />

Für den schulischen und studierenden Nachwuchs bietet<br />

der Preis eine Sonderkategorie. Neben dem Verpackungspreis<br />

kann die unabhängige Fachjury des Deutschen Verpackungspreises<br />

zusätzlich einen Gold-Award für besonders wegweisende<br />

Innovationen vergeben.<br />

DIE ZUKUNFT<br />

LÄSST SICH STEUERN<br />

23.– 25.05.<strong>2023</strong><br />

Fachmesse für die<br />

industrielle Automatisierung<br />

Design Center Linz<br />

Einreichung und Preisverleihung<br />

Die Innovationen und neuen Lösungen können über ein Onlineformular<br />

auf der Homepage des Deutschen Verpackungspreises<br />

unter verpackung.org eingereicht werden. Die Seite bietet zudem<br />

Informationen zu Fristen, Adressen, Kategorien, Kriterien<br />

und Kosten einer Einreichung. Zur feierlichen Preisverleihung<br />

lädt das dvi gemeinsam mit Premium-Partner FACHPACK Mitte<br />

September nach Berlin ein.<br />

SAVE THE DATE!<br />

smart-linz.at<br />

1|<strong>2023</strong><br />

1|<strong>2023</strong><br />

36 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!