27.04.2023 Aufrufe

Vis a Vis | April 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gefragte Interview-Partnerin: Monika Keck (links) kürzlich im<br />

BR-Studio München.<br />

Die Kenntnisse von Traumafolgen kommen Monika Keck heute,<br />

in ihrer neuen Arbeit mit Jugendlichen, die an psychischen<br />

Problemen leiden, entgegen. „Meine neue Herausforderung<br />

mit jungen Menschen, die Hilfe auf ihrem Weg benötigen, nehme<br />

ich aufgrund meiner eigenen Erfahrungen sehr ernst. Ich<br />

möchte besonders junge Menschen erMUTigen, die Verantwortung<br />

für das eigene Leben und eine positive Entwicklung aktiv<br />

zu übernehmen “, sagt die Frau mit dem großen Herzen.<br />

„5-Seen-Schwimmen“ zur Unterstützung<br />

von ambulanter Hospizarbeit<br />

Monika Keck hatte 2020 zum ersten Mal die Idee, an fü nf Tagen<br />

die 5-Seen (Weßlinger See, Wö rthsee, Pilsensee, Starnberger<br />

See und Ammersee) des Fü nfseenlandes schwimmend zu<br />

überqueren und rief damit die Aktion „5-Seen-Schwimmen“<br />

ins Leben. Namensgebend für diese Aktion war ihr erstes Buch<br />

„Noch einmal schwimmen – Sterbebegleitung meiner krebskranken<br />

Mutter“ – da ihre Mutter ebenfalls eine leidenschaftliche<br />

Schwimmerin war und ihr 2011 ein „letztes Schwimmen“<br />

aufgrund der Erkrankung nicht mehr ermöglicht werden konnte.<br />

Das 5-Seen-Schwimmen soll Aufmerksamkeit auf die ambulante<br />

Hospizarbeit lenken, um diese in der Öffentlichkeit<br />

bekannter zu machen. In den Jahren 2021 und 2022 überquerte<br />

Monika Keck dann schon mit einer immer größer werdenden<br />

Gruppe aus leidenschaftlichen Schwimmer*innen – und mit<br />

engagierter Unterstützung/Begleitung der Wasserwachten –<br />

die 5-Seen. In diesem Jahr findet das 5-Seen-Schwimmen vom<br />

1. bis zum 29. Juli <strong>2023</strong> statt. Alle Teilnehmer*innen müssen<br />

sich vorher bei Monika Keck schriftlich anmelden. Das Mitschwimmen<br />

erfolgt auf eigenes Risiko, das Mitführen einer<br />

Freiwasserboje ist trotzdem für alle verpflichtend.<br />

Schwimmen auf den Seen: Freiwasserbojen retten Leben<br />

Das Element Wasser beschäftigt Monika Keck in all seiner Faszination<br />

sowie auch mit seinen Gefahren. So sterben auch im<br />

Fünfseenland immer wieder Menschen durch Ertrinken, da sie<br />

ohne Schwimmhilfe und alleine auf einen See hinausschwimmen.<br />

Die zugehörigen Familien müssen genauso wie die Angehörigen<br />

der Tsunami-Opfer von 2004 einen traumatischen<br />

Verlust erleben und diese Trauer in ihr Leben integrieren.<br />

„Daher setze ich mich auch für das Bekanntwerden, bzw. für<br />

die Verwendung der Freiwasserbojen ein, um zudem die Wasserwachten<br />

an den Seen zu unterstützen“, sagt Monika Keck,<br />

der auch dieses Projekt sehr am Herzen liegt. Freiwasserbojen<br />

kann man günstig im Sportfachhandel oder Internet erstehen.<br />

Gabriela Königbauer<br />

<strong>Vis</strong> à <strong>Vis</strong>-Buch-Verlosung:<br />

„Welle der Veränderung“<br />

VIS À VIS<br />

Verlosung<br />

Das positive, kraftvolle Buch hat die Zielsetzung, andere<br />

Menschen zu ermutigen, sich den eigenen Ängsten zu<br />

stellen und diese zu bearbeiten. Wie können Traumaheilung<br />

und posttraumatisches Wachstum möglich<br />

werden? Kann das Schwimmen generell traumatisierte<br />

Menschen bei der Heilung auf der körperlichen Ebene<br />

unterstützen? Monika Keck gibt auf diese Fragen in<br />

ihrem Buch Antworten.<br />

Wer ein Exemplar „Welle der Veränderung“<br />

gewinnen möchte, schreibt eine E-Mail an<br />

verlosung@weilheimer-tagblatt.de<br />

Wir bitten um Verständnis,<br />

dass alle Gewinne im<br />

Medienhaus Weilheim und<br />

innerhalb von 14 Tagen nach<br />

Benachrichtigung abgeholt<br />

werden müssen,<br />

andernfalls entfällt der Anspruch<br />

auf den Gewinn.<br />

Dieser Weg hinter Monika Keck war 2004 ihr Fluchtpfad vor der<br />

tödlichen Welle. 2019 hat sie den Ort wieder besucht.<br />

44<br />

Einsendeschluss ist der 30.06.<strong>2023</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!