03.05.2023 Aufrufe

Au79-Magazin_philoro_Edelmetalle_Nr9

Entdecken Sie eine neue Ausgabe des philoro-Magazins mit spannenden Reportagen, Interviews und Einblicken in die faszinierende Welt des edelsten aller Metalle. Ausgabe 9 von Au79 beschäftigt sich unter anderem mit diesen Themen: Gold als liquidester aller Vermögenswerte: Ein Essay von Keith Barron Glänzende Versicherung: 10 Urteile und Vorurteile zum Thema Gold Lust am Sammeln: Die moderne Numismatik bringt mit ihren Innovationen zum Staunen Goldene Reserven: Wo Deutschland, Österreich und die Schweiz staatliche Golddepots lagern Nicht von dieser Welt: Space Mining - der Asteroidenbergabbau Begabte Sucher: In den Blättern von Eukalyptus kann Gold vorkommen Goldene Lektüre: Klassiker der Weltliteratur, in der sich vieles ums Gold dreht Das süße Gold des kalten Nordens: Geheimtipp für neugierige Weinliebhaber und viele weitere spannende Themen.

Entdecken Sie eine neue Ausgabe des philoro-Magazins mit spannenden Reportagen, Interviews und Einblicken in die faszinierende Welt des edelsten aller Metalle.
Ausgabe 9 von Au79 beschäftigt sich unter anderem mit diesen Themen:
Gold als liquidester aller Vermögenswerte:
Ein Essay von Keith Barron
Glänzende Versicherung: 10 Urteile und Vorurteile zum Thema Gold
Lust am Sammeln: Die moderne Numismatik bringt mit ihren Innovationen zum Staunen
Goldene Reserven: Wo Deutschland, Österreich und die Schweiz staatliche Golddepots lagern
Nicht von dieser Welt: Space Mining - der Asteroidenbergabbau
Begabte Sucher: In den Blättern von Eukalyptus kann Gold vorkommen
Goldene Lektüre: Klassiker der Weltliteratur, in der sich vieles ums Gold dreht
Das süße Gold des kalten Nordens: Geheimtipp für neugierige Weinliebhaber und viele weitere spannende Themen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14

FOTOS: BEIGESTELLT

Argentinien ist ein seltsames Land. Es ist gesegnet

mit riesigen Weide- und Ackerflächen, einer

gebildeten Bevölkerung, Demokratie, Tango und

Menschen mit erstaunlichen Talenten wie dem

Schriftsteller Jorge Luis Borges und dem Fußballspieler

Lionel Messi. Und doch ist das Land in finanzieller

Hinsicht ein hoffnungsloser Fall und scheint

nie die Kurve zu kriegen. Heute liegt die Inflation

bei 78,5 Prozent, der Zinssatz der Zentralbank bei

69,5 Prozent, und Prognosen gehen davon aus, dass

die Inflation noch vor Ende des Jahres auf 100 Prozent

ansteigen wird. In den letzten 100 Jahren ist

die Währung nicht weniger als zehnmal auf Null

gesunken.

Der endgültige Zusammenbruch der argentinischen

Währung erscheint als sicher, denn die Geschichte

zeigt uns, dass alle Fiat-Währungen unweigerlich

untergehen. Nur der Zeitpunkt ist ungewiss.

Heute verlieren alle wichtigen Währungen gegenüber

dem Dollar an Wert, während die De-facto-Weltreservewährung

selbst im Inland gegenüber

praktisch allem fällt. Die US-Regierung

versuchte, die Inflation als

vorübergehend aufgrund von COVID,

der Ukraine, der Verfügbarkeit von

Treibstoff oder Problemen in der

Lieferkette zu erklären. Kein einziges

Land sagte die Wahrheit,

die da eigentlich hätte lauten

müssen: „Wir haben nach

der Bankenkrise und

erneut während der

Pandemie viel zu

viel Geld gedruckt.

Wir waren unverantwortlich,

wir

haben

„DER LIQUIDESTE ALLER

VERMÖGENSWERTE“

Im Zuge des großen Börsencrashs in Argentinien 1890 prägte

der Ingenieur und Goldförderer Julius Popper eine eigene

Münze, die während der Krisenjahre als letzte

„funktionierende“ Währung gehandelt wurde. Der Geologe

Keith Barron könnte sich vorstellen, dass wir

angesichts der aktuellen Weltlage wieder auf

ähnliche Lösungsmodelle zusteuern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!