03.05.2023 Aufrufe

Au79-Magazin_philoro_Edelmetalle_Nr9

Entdecken Sie eine neue Ausgabe des philoro-Magazins mit spannenden Reportagen, Interviews und Einblicken in die faszinierende Welt des edelsten aller Metalle. Ausgabe 9 von Au79 beschäftigt sich unter anderem mit diesen Themen: Gold als liquidester aller Vermögenswerte: Ein Essay von Keith Barron Glänzende Versicherung: 10 Urteile und Vorurteile zum Thema Gold Lust am Sammeln: Die moderne Numismatik bringt mit ihren Innovationen zum Staunen Goldene Reserven: Wo Deutschland, Österreich und die Schweiz staatliche Golddepots lagern Nicht von dieser Welt: Space Mining - der Asteroidenbergabbau Begabte Sucher: In den Blättern von Eukalyptus kann Gold vorkommen Goldene Lektüre: Klassiker der Weltliteratur, in der sich vieles ums Gold dreht Das süße Gold des kalten Nordens: Geheimtipp für neugierige Weinliebhaber und viele weitere spannende Themen.

Entdecken Sie eine neue Ausgabe des philoro-Magazins mit spannenden Reportagen, Interviews und Einblicken in die faszinierende Welt des edelsten aller Metalle.
Ausgabe 9 von Au79 beschäftigt sich unter anderem mit diesen Themen:
Gold als liquidester aller Vermögenswerte:
Ein Essay von Keith Barron
Glänzende Versicherung: 10 Urteile und Vorurteile zum Thema Gold
Lust am Sammeln: Die moderne Numismatik bringt mit ihren Innovationen zum Staunen
Goldene Reserven: Wo Deutschland, Österreich und die Schweiz staatliche Golddepots lagern
Nicht von dieser Welt: Space Mining - der Asteroidenbergabbau
Begabte Sucher: In den Blättern von Eukalyptus kann Gold vorkommen
Goldene Lektüre: Klassiker der Weltliteratur, in der sich vieles ums Gold dreht
Das süße Gold des kalten Nordens: Geheimtipp für neugierige Weinliebhaber und viele weitere spannende Themen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

52 The Glow | 79 Au Magazin 2 | 22

Von ANTONIA WEMER

GOLDENE LEKTÜRE

Vom Goldgräberdrama am Klondike über einen legendären Eisenbahn-

Goldraub bis zur Suche nach dem Goldenen Vließ. Spannender Lesestoff

für Freunde von Büchern, die nicht nur glänzend geschrieben sind.

„Nach Golde drängt, am Golde hängt doch alles!“, stellte

schon Gretchen in Goethes Faust fest. Der deutsche

Dichter ist aber keineswegs der Einzige, der sich

in seinem Werk mit dem Edelmetall auseinandersetzt.

Zahlreiche namhafte Autoren haben sich in Ihren

Büchern diesem glanzvollen Thema gewidmet.

Mit der folgende Lektüre kann man es sich an kühlen

Herbstabenden auf der Couch gemütlich machen

und in glitzernde Goldwelten eintauchen.

„Wie viel von diesen Hügeln ist Gold“

von C Pam Zhang (S. Fischer)

Als vor zwei Jahren C Pam Zhangs kühnes Romandebüt erschien, avancierte es

bald zur hochgelobten Überraschungssensation – und zu einem von Barack

Obamas Lieblingsbüchern 2020. Die in Peking geborene Autorin bringt die aus

dem kollektiven US-Gedächtnis verdrängte Geschichte der zahlreichen Chinesen

im Wilden Westen zu Papier. Im Mittelpunkt stehen zwei Waisenkinder, die

mit der Leiche ihres Vaters durch die Prärie reisen. Ihr Weg führt durch ein unbarmherziges

Land, das sich im Goldrausch befindet, und wird zu einer Suche

nach einem Zuhause jenseits der Grenzen von Herkunft und vorgegebener

Identität.

„Lockruf des Goldes“

von Jack London (dtv)

Als Ende des 19. Jahrhunderts die ersten Goldsucher an den

Klondike strömten, war er mit von der Partie: Der Schriftsteller

Jack London steckte sich im Yukongebiet einen Claim ab, verbrachte

den Winter in einer Hütte – und musste sein Abenteuer

abbrechen, weil er schwer an Skorbut erkrankte. Die Geschichte,

die er in seinem Roman erzählt, ist nicht seine eigene,

sondern die eines erfolgreichen Goldsuchers, der zum Unternehmer

aufsteigt. Trotzdem merkt man der Erzählung an, dass

ihr Verfasser das Goldfieber am eigenen Leib verspürt hat. Das

Buch war zu Londons Lebzeiten ein Bestseller. Heute ist es ein

Klassiker – und ein Must für Goldfans.

„Der unheimliche Mönch“

von Edgar Wallace (tredition)

Auch der Großmeister der Kriminalliteratur hat sich

mit dem Thema Edelmetall beschäftigt: Edgar Wallace

schrieb Mitte der 1950er-Jahre diesen „Whodunit“-Krimi,

in dem ein genialer Gauner bei seinem

letzten Überfall sagenhafte drei Tonnen Gold erbeutet.

Doch er liefert seine Komplizen ans Messer, und

die schwören nun Rache. In einem alten Herrenhaus

kommt es bald zu mysteriösen Vorkommnissen, die

viele Fragen aufwerfen: Woher kommt das dumpfe

Orgelspiel? Wer ist der unheimliche Mönch, der

nachts seine Opfer sucht? Und wird Inspektor Elk

noch rechtzeitig eingreifen können?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!