03.05.2023 Aufrufe

Au79-Magazin_philoro_Edelmetalle_Nr9

Entdecken Sie eine neue Ausgabe des philoro-Magazins mit spannenden Reportagen, Interviews und Einblicken in die faszinierende Welt des edelsten aller Metalle. Ausgabe 9 von Au79 beschäftigt sich unter anderem mit diesen Themen: Gold als liquidester aller Vermögenswerte: Ein Essay von Keith Barron Glänzende Versicherung: 10 Urteile und Vorurteile zum Thema Gold Lust am Sammeln: Die moderne Numismatik bringt mit ihren Innovationen zum Staunen Goldene Reserven: Wo Deutschland, Österreich und die Schweiz staatliche Golddepots lagern Nicht von dieser Welt: Space Mining - der Asteroidenbergabbau Begabte Sucher: In den Blättern von Eukalyptus kann Gold vorkommen Goldene Lektüre: Klassiker der Weltliteratur, in der sich vieles ums Gold dreht Das süße Gold des kalten Nordens: Geheimtipp für neugierige Weinliebhaber und viele weitere spannende Themen.

Entdecken Sie eine neue Ausgabe des philoro-Magazins mit spannenden Reportagen, Interviews und Einblicken in die faszinierende Welt des edelsten aller Metalle.
Ausgabe 9 von Au79 beschäftigt sich unter anderem mit diesen Themen:
Gold als liquidester aller Vermögenswerte:
Ein Essay von Keith Barron
Glänzende Versicherung: 10 Urteile und Vorurteile zum Thema Gold
Lust am Sammeln: Die moderne Numismatik bringt mit ihren Innovationen zum Staunen
Goldene Reserven: Wo Deutschland, Österreich und die Schweiz staatliche Golddepots lagern
Nicht von dieser Welt: Space Mining - der Asteroidenbergabbau
Begabte Sucher: In den Blättern von Eukalyptus kann Gold vorkommen
Goldene Lektüre: Klassiker der Weltliteratur, in der sich vieles ums Gold dreht
Das süße Gold des kalten Nordens: Geheimtipp für neugierige Weinliebhaber und viele weitere spannende Themen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Spotlight | 79 Au Magazin 2 | 22

Von NICHOLAS WEMER

HIGH-TECH IM ALL

Majestätisch thront der

goldene Hauptspiegel des

James-Webb-Teleskops auf

den riesigen Sonnensegeln

– und zieht seine Kreise

durch unser

Planetensystem.

issen wir bald, ob es Leben

im All gibt? Immerhin sind einige

Himmelskörper bekannt, die belebte

Materie beherbergen könnten.

Einer davon ist Kepler 1649c. Dem

Exo-Planeten werden ideale Voraussetzungen

nachgesagt, eine „zweite Erde“ zu

sein. Das einzige Problem: Er liegt 300

Lichtjahre entfernt von uns. Also viel zu

weit weg, um einfach hinzufahren.

Um Spuren von Leben auf dem Planeten

zu entdecken, bräuchte man also

ein sehr scharfes Auge. Glücklicherweise

hat die NASA erst kürzlich eines in Betrieb

genommen: das James-Webb-Weltraumteleskop,

kurz JWST.

„Goldauge“ haben die Wissenschaftler

das Herzstück ihres neuen Super-Teleskops,

das gerade seine Kreise durch unser

Sonnensystem zieht, liebevoll getauft.

Der riesige Goldspiegel ist tatsächlich ein

beeindruckender Anblick – noch spektakulärer

ist aber, was er leistet: Seit das

High-Tech-Instrument im Juli 2022 seine

ersten Bilder zur Erde gesendet hat,

vergeht kaum eine Woche, ohne dass es

Schlagzeilen macht. Völlig zu Recht, denn

solche Aufnahmen aus den Tiefen des

Universums hat es noch nie gegeben.

Gold ermöglicht faszinierende Einblicke

Die zerklüfteten Sternen-Nebel, entfernten

Galaxien und fremden Welten wirken,

als würden sie einem Fantasyfilm

entstammen. Kein Wunder, dass sie

Menschen rund um den Erdball in Staunen

versetzen und zum Träumen einladen.

Astronomen und Physiker erhoffen

sich aber vor allem handfeste Erkenntnisse:

Sie glauben, dass das neue Teles-

TECHNOLOGISCHE

MEISTERLEISTUNG

So scharfe Bilder vom

Carina-Nebel hat die

Menschheit noch nie zuvor

gesehen (re.). Die

akribische Arbeit der

Ingenieure von NASA, ESA

und CSA am „Goldauge“

hat sich gelohnt (li.).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!