03.05.2023 Aufrufe

Au79-Magazin_philoro_Edelmetalle_Nr9

Entdecken Sie eine neue Ausgabe des philoro-Magazins mit spannenden Reportagen, Interviews und Einblicken in die faszinierende Welt des edelsten aller Metalle. Ausgabe 9 von Au79 beschäftigt sich unter anderem mit diesen Themen: Gold als liquidester aller Vermögenswerte: Ein Essay von Keith Barron Glänzende Versicherung: 10 Urteile und Vorurteile zum Thema Gold Lust am Sammeln: Die moderne Numismatik bringt mit ihren Innovationen zum Staunen Goldene Reserven: Wo Deutschland, Österreich und die Schweiz staatliche Golddepots lagern Nicht von dieser Welt: Space Mining - der Asteroidenbergabbau Begabte Sucher: In den Blättern von Eukalyptus kann Gold vorkommen Goldene Lektüre: Klassiker der Weltliteratur, in der sich vieles ums Gold dreht Das süße Gold des kalten Nordens: Geheimtipp für neugierige Weinliebhaber und viele weitere spannende Themen.

Entdecken Sie eine neue Ausgabe des philoro-Magazins mit spannenden Reportagen, Interviews und Einblicken in die faszinierende Welt des edelsten aller Metalle.
Ausgabe 9 von Au79 beschäftigt sich unter anderem mit diesen Themen:
Gold als liquidester aller Vermögenswerte:
Ein Essay von Keith Barron
Glänzende Versicherung: 10 Urteile und Vorurteile zum Thema Gold
Lust am Sammeln: Die moderne Numismatik bringt mit ihren Innovationen zum Staunen
Goldene Reserven: Wo Deutschland, Österreich und die Schweiz staatliche Golddepots lagern
Nicht von dieser Welt: Space Mining - der Asteroidenbergabbau
Begabte Sucher: In den Blättern von Eukalyptus kann Gold vorkommen
Goldene Lektüre: Klassiker der Weltliteratur, in der sich vieles ums Gold dreht
Das süße Gold des kalten Nordens: Geheimtipp für neugierige Weinliebhaber und viele weitere spannende Themen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8

SCHOKO-REICH

Im Durchschnitt besitzt

jeder Schweizer ca. 95

Gramm Gold, also ungefähr

so viel wie eine

Tafel Schokolade!

ANDERE SPRACHEN,

ANDERE SITTEN

Ein erhebliches Gefälle zeigte sich zum

Beispiel bei den Sprachregionen der

Schweiz. Während die Beliebtheit der

Edelmetalle in der deutschsprachigen

Schweiz, die mit 74,8 % auch bei weitem

die größte der drei Regionen ist,

bei 50 % liegt, findet die französischsprachige

Schweiz Edelmetalle als Anlagemöglichkeit

nur zu 35 % eher sinnvoll.

Die italienischsprachige Region

des Landes, die mit 5,5 % auch die

kleinste ist, liegt mit 41 % in der Mitte.

SIE UND ER

Weitere Unterschiede waren ebenfalls zwischen

Männern und Frauen zu sehen. Bei

Männern ist unter anderem die Investitionsabsicht

mit 39% deutlich höher als bei

Frauen, wo sie nur bei 20% liegt.

GOLD FÜR GOLD

Insgesamt sind Edelmetalle in der Beliebtheit gestiegen und

sind nun mit 51,5 % zum ersten Mal die populärste Anlageform

in der Schweiz, noch vor Immobilien (50,2 %) und Aktien (32,9

%).

Goldbarren

LET’S FLY

Insgesamt besitzen Schweizer, ausgenommen

Schmuck, rund 15,1 Milliarden

CHF an Gold, also ca. 265 Tonnen,

was dem Gewicht eines Airbus

A380 entspricht.

Immo

1

Aktien

FOTOS: SHUTTERSTOCK

2 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!