11.05.2023 Aufrufe

Leitstelle 2023

Jahresfachmagazin für Feuerwehren, Brand- und Katastrophenschutz, Rettungswesen, Technik und Kommunikation.

Jahresfachmagazin für Feuerwehren, Brand- und Katastrophenschutz, Rettungswesen, Technik und Kommunikation.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

114 Bau und Ausstattung von Feuerwachen, Gerätehäusern und <strong>Leitstelle</strong>n <strong>Leitstelle</strong> <strong>2023</strong><br />

Eurofunk hat die Technik der Integrierten <strong>Leitstelle</strong> Allgäu erneuert. Dazu<br />

zählte auch die Einführung neuer »eDesk«-Tische (Bild: eurofunk).<br />

Beste Besetzung für extreme Einsätze – die dynamischen und komfortablen<br />

Flokk-Sitzlösugen für 24/7-Arbeitsplätze (Bild: Flokk).<br />

<strong>Leitstelle</strong> im Allgäu erneuert<br />

eurofunk Kappacher GmbH<br />

5600 St. Johann im Pongau/<br />

Österreich<br />

Die Integrierte <strong>Leitstelle</strong> Allgäu verantwortet<br />

die Entgegennahme des Notrufs<br />

112 im Allgäu, koordiniert die Alarmierung<br />

und Einsätze der Feuerwehren, des<br />

Rettungsdienstes, der Bergrettung und<br />

der Wasserrettung im bayerischen Südwesten.<br />

Durch die umliegenden Touristikregionen<br />

erstreckt sich das Einsatzgebiet<br />

sogar bis nach Baden-Württemberg, die<br />

Schweiz und Österreich. Jährlich werden<br />

durch die 40 Mitarbeitenden der <strong>Leitstelle</strong><br />

ca. 230.000 telefonische Hilfeersuchen und<br />

damit in Verbindung stehende 100.000<br />

Rettungsdiensteinsätze, sowie ca. 4500<br />

Feuerwehreinsätze abgewickelt.<br />

Die technische Ausstattung der Integrierten<br />

<strong>Leitstelle</strong> stellt eine enorme Herausforderung<br />

dar, da sie das zentrale Element für<br />

die Notrufabfrage, Alarmierung und Einsatzkoordination<br />

ist. Das Team von eurofunk<br />

hat das System erfolgreich erneuert,<br />

jedoch bestand die eigentliche Herausforderung<br />

darin, den Betrieb während der<br />

Erneuerung aufrechtzuerhalten. Das Team<br />

hatte dafür eine Lösung gefunden:<br />

Durch die Verlegung von ca. 5 km Interimskabel<br />

und die Übersiedlung von sechs Einsatzleittischen<br />

und vier Ausnahmeabfragearbeitsplätzen<br />

wurde dies ermöglicht. Das<br />

Projekt umfasste eine umfassende Erneuerung<br />

der zentralen IT-Infrastruktur, um eine<br />

hohe Verfügbarkeit zu gewährleisten. Darüber<br />

hinaus wurden neue IP-basierte Kommunikationstechnologien<br />

im Technikraum<br />

implementiert und die <strong>Leitstelle</strong> mit modernster<br />

Medientechnik ausgestattet. Ein<br />

weiterer wichtiger Aspekt war die Einführung<br />

von ergonomisch höhenverstellbaren<br />

»eDesk«-<strong>Leitstelle</strong>ntischen von eurofunk.<br />

Insgesamt wurden umfangreiche Maßnahmen<br />

ergriffen, um die Arbeitsbedingungen<br />

zu optimieren und eine effiziente Arbeitsweise<br />

zu fördern.<br />

(www.eurofunk.com)<br />

24/7-Stühle für <strong>Leitstelle</strong>n<br />

Flokk Deutschland GmbH<br />

40221 Düsseldorf<br />

Überwachungszentralen, Kontrollräume,<br />

<strong>Leitstelle</strong>n oder Call Center – alle diese Arbeitsplätze<br />

erfordern höchste Konzentration<br />

und setzen langes Sitzen voraus. Neben<br />

der technischen Ausstattung ist für Mitarbeiter<br />

in verantwortungsvollen Positionen<br />

der Sitzplatz das buchstäblich wichtigste<br />

Arbeitsgerät. Um über lange Zeiträume<br />

konzentriert zu bleiben, bedarf es eines bequemen<br />

Arbeitsplatzes, der die notwendige<br />

physische Unterstützung bietet.<br />

Flokk ist Experte im 24/7-Bereich und offeriert<br />

wie kaum ein anderer Anbieter<br />

eine markenübergreifende Auswahl an<br />

passenden Lösungen. Dank ihrer soliden<br />

Konstruktion und einer widerstandsfähigen<br />

sowie komfortablen Materialausstattung<br />

erfüllen die drei verschiedenen<br />

24/7-Stühle der »BMA Secur24«-Serie alle<br />

Anforderungen an eine Dauernutzung.<br />

Ihre Wippmechanik motiviert zum dynamischen<br />

Sitzen, der Nutzer bleibt aktiv,<br />

wach und leistungsfähig. Das Besondere:<br />

Der Winkel der Rückenlehne lässt sich sehr<br />

weit zurückstellen – ideal beispielsweise<br />

für Überwachungstätigkeiten in <strong>Leitstelle</strong>n<br />

und Kontrollräumen.<br />

Wichtig für Arbeitsstühle im Rund-um-die-<br />

Uhr-Einsatz ist Robustheit. Die »Giroflex«-<br />

Modelle der »Adapt 24h«-Serie wurden<br />

für eine extreme Dauernutzung speziell<br />

verstärkt. Sie stützen und entlasten den<br />

Bewegungsapparat und sind mit Komfortpolsterung<br />

in verschiedenen Rückenhöhen<br />

sowie mit tiefenverstellbarer Lordosenstütze<br />

erhältlich. Ihre mobilisierende Synchronmechanik<br />

sorgt dafür, dass die Neigung<br />

von Rückenlehne zu Sitzfläche synchron<br />

verläuft – Wirbelsäule und andere Gelenke<br />

profitieren so von dem Wechsel der Position.<br />

Eine ausgewogene Balance zwischen Unterstützung<br />

und Bewegung bietet auch der<br />

»RH Logic 400 Elite«. Dank der einzigartigen<br />

2PP-Sitzmechanik korrespondieren die<br />

primären Neigungsachsen des Stuhls mit<br />

den Bewegungsachsen des Körpers, dem<br />

Knie- und Hüftgelenk, welche entlastet<br />

und geschont werden. Uneingeschränkte<br />

Bewegungsfreiheit und vollflächige Unterstützung<br />

in jeder Position schaffen die<br />

bestmögliche Basis für Konzentration, Leistungsfähigkeit<br />

und Wohlbefinden.<br />

(www.flokk.com)<br />

<strong>Leitstelle</strong>n-Einrichtungs-Konfigurator<br />

Ehmki, Schmid & Co.<br />

Mechanische Systeme GmbH<br />

85777 Fahrenzhausen<br />

Mit Hilfe dieses Tools ist es Sicherheitsbeauftragten,<br />

Planern, Systemlieferanten<br />

oder Errichtern möglich, schnell und unkompliziert<br />

eine <strong>Leitstelle</strong> vorzuplanen. Das<br />

spart Zeit für Erklärungen und präzisiert<br />

ihre individuelle Vorstellung erheblich. Die<br />

Konfigurator-Vorplanung wird per E-Mail<br />

an Ehmki, Schmid gesendet. Das Unternehmen<br />

erstellt dann innerhalb weniger<br />

Tage ein fotorealistisches 3D-Rendering,<br />

welches die Interessenten für ihre weitere<br />

Abstimmung/Planung nutzen können. Der<br />

<strong>Leitstelle</strong>n-Einrichtungsplaner kann auf der<br />

Webseite des Unternehmens kostenlos genutzt<br />

werden.<br />

Ein Leitsatz von Ehmki, Schmid ist es, dass<br />

Arbeitsplätze in Form und Farbe so vielfältig<br />

wie die Menschen sind, die daran arbeiten.<br />

Und deshalb wird bei der Planung<br />

nicht nach fest eingefahrenen Standards<br />

verfahren, sondern ganzheitlich individuelle<br />

Arbeitsplatzlösungen erarbeitet. Dabei<br />

helfen eine über 40-jährige Erfahrung in<br />

diesem Segment und über 5000 realisierte<br />

Arbeitsplatzprojekte. Einer optimalen<br />

Raum-Ausnutzung wird ebenfalls Rechnung<br />

getragen, indem mittels modernster<br />

3-D-CAD-Zeichnungsprogramme die<br />

Arbeitsplätze mit der dazugehörigen Monitorwand<br />

und der Peripheriemöblierung<br />

komplett in die vorhandene Raumgeometrie<br />

effektiv eingeplant werden.<br />

Hierbei werden ebenfalls Themen wie<br />

Tageslichteinfall, Bewegungsräume und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!