11.05.2023 Aufrufe

Leitstelle 2023

Jahresfachmagazin für Feuerwehren, Brand- und Katastrophenschutz, Rettungswesen, Technik und Kommunikation.

Jahresfachmagazin für Feuerwehren, Brand- und Katastrophenschutz, Rettungswesen, Technik und Kommunikation.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Leitstelle</strong> <strong>2023</strong><br />

Hilfeleistungs- und Rettungsgeräte, Warn- und Messgeräte<br />

53<br />

nem Ionenmobilitätsspektrometer (IMS),<br />

einem Photoionisationsdetektor (PID),<br />

zwei Halbleitersensoren (MOS) und einer<br />

elektrochemische Zelle (ECZ) zusammen.<br />

Als Ergebnis wird nicht nur die Fähigkeit,<br />

eine große Bandbreite von Substanzen<br />

zu detektieren erhöht, sondern auch die<br />

Identifizierbarkeit von Stoffen aufgrund<br />

der kombinierten Auswertung der Sensoren<br />

verbessert.<br />

Mit dieser Eigenschaft ist das »GDA-FR«<br />

der passende Detektor in Situationen, in<br />

denen kein Wissen über die austretenden<br />

Chemikalien vorhanden ist. In seinem<br />

grundlegenden Betrieb wird das Gerät als<br />

Detektor benutzt, welcher den Anwender<br />

in jeder Sekunde über mögliche chemische<br />

Gefahren informiert. Optional ist<br />

auch ein Geiger-Müller-Zähler (Röntgen<br />

und Gamma-Detektor) integrierbar. Der<br />

Benutzer ist somit im höchsten Maße geschützt.<br />

Die »GDA-FR« befindet sich weltweit<br />

im Einsatz. Speziell zur Gewährleistung<br />

der Sicherheit bei Veranstaltungen<br />

und als Gegenmaßnahme bei chemischen<br />

Gefahren nach Transport- oder Industrieunfällen.<br />

(www.airsense.com)<br />

Robustes Rettungsmesser<br />

BOS und Outdoor<br />

Stefan Buschmann<br />

34560 Fritzlar<br />

Das »CAC« ist seit 2017 das offizielle Rettungsmesser<br />

der Polizei, Armee und Feuerwehr<br />

in Frankreich. In Zusammenarbeit mit<br />

Anwendern wurde ein robustes, beidhändiges<br />

Messer entworfen. Die Klinge des<br />

»CAC« ist hergestellt aus Nitrox-Stahl mit<br />

besonders hoher Korrosionsbeständigkeit.<br />

Auch eine sichere Verriegelung der Klinge<br />

durch eine bewegliche Achse wurde in<br />

das Messer integriert. Dieser Mechanismus<br />

ist äußerst robust und gewährleistet<br />

eine einwandfreie Arretierung der Klinge<br />

in geöffneter Position. Das Rettungsmesser<br />

verfügt auch über einen Glasbrecher,<br />

Gurtschneider und je nach Modell über<br />

einen Korkenzieher. Der Klingenheber<br />

kann bei Bedarf demontiert werden, sodass<br />

dieses Messer dann mit zwei Händen<br />

bedient werden muss. Eine Besonderheit<br />

ist, dass das Messer individuell mit glatter<br />

oder gezahnter Klinge, mit G10- oder Polymer-Griffen<br />

in verschiedenen Farben geliefert<br />

wird. Alle Teile des Messers sind austauschbar<br />

und als Zubehör erhältlich. Eine<br />

individuelle Gravur ist ebenfalls möglich.<br />

(www.rescue-point.de)<br />

3 Hilfeleistungs- und Rettungsgeräte, Warn- und Messgeräte<br />

Produkte unserer Inserenten. Das komplette Verzeichnis finden Sie online unter leitstelle.kuhn-fachmedien.de/anbieter.<br />

Mit den hinter den Stichworten angegebenen Zahlen sind die von Ihnen gesuchten Firmen gekennzeichnet. Name und Anschrift dieser<br />

Firmen finden Sie fortlaufend nummeriert auf der nächsten Seite.<br />

3<br />

Rettungsgeräte, Leitern, Hilfeleistungsgeräte<br />

Beleuchtungsgeräte<br />

→ Einsatzbeleuchtung 15, 17<br />

→ Flutlichtstrahler 15, 17<br />

→ Handscheinwerfer 1, 6, 15, 17<br />

→ Helmlampe 6, 9, 17<br />

→ Power-LED für Innenraumbeleuchtung 15<br />

→ Taschenlampen 1, 6, 9, 17<br />

Absturzsicherungen 5, 9, 17<br />

Airbag-Sicherungen 6, 17<br />

Arbeits- und Überlebensanzüge 9<br />

Atemschutzträger-Überwachungsgeräte 13, 17<br />

Beleuchtungsmaterial 15<br />

Bergungsfässer 16<br />

Boote / RTB 1 / RTB 2 / MZB 9, 14<br />

Chemikalienbinder 9<br />

Eisretter 14<br />

Gefahrgutausrüstung 9<br />

Gefahrgutpumpen 8<br />

Glasmanagementgeräte 17<br />

Gully-Abdeckungen 17<br />

Handbetriebene Rettungsgeräte 17<br />

Kabelbrücken 3<br />

Luftheber 9<br />

Mechanische Verbindungselemente für Hilfeleistungsgeräte, Leitern<br />

u. Rettungsgeräte 7<br />

Rettungsmesser 6, 17<br />

Schieberschlüssel 12<br />

Stative, Aufnahmebrücken für Beleuchtung 15, 17<br />

Stromverteiler 11<br />

Wasserrettungsausrüstung 17<br />

Zelte 9<br />

Ölsperren 9<br />

Ölwehrgeräte<br />

→ Aufnahmebehälter 9, 16<br />

→ Dichtkissen 9<br />

→ Umfüllpumpen 8<br />

→ Ölbinder 9<br />

Prüfservice<br />

→ Absturzsicherungen 9<br />

→ Anschlagmittel 9<br />

→ Rettungsgeräte 9<br />

Rettungsgeräte<br />

→ Abseilgeräte 9<br />

→ Schachtrettung 9<br />

Hebezeuge<br />

→ Handhebezeuge 12<br />

→ Hebekissen (Hoch- und Niederdruck) 9<br />

Aufbruchmaterial<br />

→ Aufsperrwerkzeuge 17, 18<br />

Warn- und Messgeräte, Absperr- und Kennzeichnungsmaterial<br />

Anhaltestäbe 6, 9<br />

Atemschutzüberwachung 17<br />

CO-Warngeräte 17<br />

Gasspürgeräte/Prüfröhrchen 2<br />

Kennzeichnungs- und Funktionswesten 9<br />

Kontaminationsnachweisgeräte 2<br />

Messgeräte für explosive und toxische Atmosphäre 2<br />

Messgeräte zur Identifikaton unbekannter Gefahrstoffe<br />

und Chemikalien 2<br />

Nachweisgeräte für Chemikalien 2<br />

Probennahmegeräte 2<br />

Rauchmelder 17<br />

Strahlenmessgeräte 2<br />

Warnflaggen 9<br />

Warnwesten 9, 17<br />

Wärmebildkameras 9, 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!