11.05.2023 Aufrufe

Leitstelle 2023

Jahresfachmagazin für Feuerwehren, Brand- und Katastrophenschutz, Rettungswesen, Technik und Kommunikation.

Jahresfachmagazin für Feuerwehren, Brand- und Katastrophenschutz, Rettungswesen, Technik und Kommunikation.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

76 Persönliche Schutzausrüstung, Atemschutz <strong>Leitstelle</strong> <strong>2023</strong><br />

Am Display der neuen »HL 30 Ex Power« kann die Restleuchtdauer in Stunden und Minuten abgelesen<br />

werden (Bild: Witte + Sutor).<br />

EX-geschützte Knickkopf-Leuchten<br />

AccuLux Witte + Sutor GmbH<br />

71540 Murrhardt<br />

Die Witte + Sutor GmbH, bekannt unter<br />

dem Markennamen AccuLux, steht für<br />

Qualität, Vielfalt, Sicherheit und Entwicklung<br />

– und das alles Made in Germany. Im<br />

ständigen Streben nach Neuentwicklungen<br />

stellt AccuLux nun den neusten Erfolg<br />

vor: die »HL 30 EX Power«.<br />

Bei dieser Neuentwicklung handelt es<br />

sich um eine aufladbare, EX-geschützte<br />

LED-Knickkopf-Leuchte mit neuester<br />

Lithium-Ionen-Akku-Technologie und<br />

hoher Leuchtkraft, dank einer hochwertigen<br />

LED-Platine. Die Leuchte ist 3-stufig<br />

schaltbar und durch das Zusammenschalten<br />

von Haupt- und Pilotlicht wird die<br />

Lichtstärke von ca. 300 Lumen erreicht.<br />

Zur Anbringung an die Schutzbekleidung<br />

verfügt die »HL 30 EX Power« über einen<br />

um 180° Grad schwenkbaren Knickkopf<br />

mit kratzfestem und Chemikalien beständigem<br />

Glas. Die Leuchte ist bestens für die<br />

EX-Zonen 1/21 geeignet. Durch das neue<br />

LCD-Display kann die Restleuchtdauer in<br />

Stunden und Minuten abgelesen werden.<br />

Die neue AccuLux-LED-Leuchte zeichnet<br />

sich durch ihre Hochwertigkeit, modernste<br />

Technik und ihre ATEX-Zertifizierung<br />

aus und entspricht auch, wie alle ATEXzertifizierten<br />

Leuchten, der Feuerwehr<br />

DIN-Norm.<br />

Noch weiter geht die »HL 35 EX High Power«.<br />

Sie ist ca. 400 Lumen hell und lässt<br />

sich in allen Bereichen mit Gasen und<br />

Stäuben, d. h. in EX-Zonen 0/20 und 1/21<br />

verwenden. Wie viele weitere AccuLux-<br />

Leuchten wurde auch dieses Modell vom<br />

Fraunhofer IZM umfangreich geprüft und<br />

für sehr gut befunden worden. Das Qualitätssiegel<br />

»Made in Germany« verdienen<br />

sich die AccuLux-Leuchten durch die Entwicklung<br />

und Fertigung am Stammsitz in<br />

Murrhardt.<br />

(www.acculux.de)<br />

Nachhaltigkeit – relevant und unerlässlich<br />

askö GmbH<br />

72393 Burladingen<br />

Die Auswirkungen des Klimawandels sind<br />

überall zu sehen, Flutkatastrophen, Hitzewellen,<br />

Wald- und Vegetationsbrände;<br />

extreme Wetterereignisse sind reale Bedrohungen.<br />

Deshalb muss man sich vom<br />

althergebrachten Motto: »Das haben wir<br />

schon immer so gemacht« verabschieden.<br />

Sicherlich ist es einfacher, sich auf Bewährtes<br />

zu verlassen, aber mit mehr Nachhaltigkeit<br />

als Alternative zu klassischen Wegen<br />

kann viel erreicht werden ohne sich<br />

dabei zu »verbiegen«. Aus diesem Grund<br />

ist die askö GmbH bereits vor einigen Jahren<br />

einen Schritt vorangegangen und hat<br />

sich vom klassischen Polybeutel für die<br />

Verpackung und Schutz der Handschuhe<br />

verabschiedet.<br />

Die askö-Handschuhe werden ausschließlich<br />

nur noch in wiederverwendbare<br />

Baumwollbeuteln verpackt. Die Baumwollbeutel<br />

sind nicht nur zum Schutz<br />

der Handschuhe vor Verschmutzung als<br />

Aufbewahrungsbeutel, sondern auch<br />

als Waschbeutel zu verwenden, um die<br />

Handschuhe bei der Wäsche zu schonen.<br />

Früher mussten Handschuhe nach<br />

starker Verschmutzung/Kontamination<br />

weggeworfen werden, heute können alle<br />

Feuerwehrhandschuhe aus Textil gewaschen<br />

werden und auch der Großteil der<br />

Feuerwehrhandschuhe aus Leder. Dies<br />

bedeutet eine längere Tragedauer der<br />

Handschuhe; und eine längere Lebenszeit<br />

bedeutet gleichzeitig auch mehr Nachhaltigkeit.<br />

Handschuhe müssen eventuell<br />

nicht nach dem ersten Einsatz entsorgt<br />

werden, das spart wichtige Ressourcen.<br />

(www.askoe-online.de)<br />

Veredelung von Arbeitsbekleidung<br />

und PSA<br />

Thermopatch Deutschland GmbH<br />

26127 Oldenburg<br />

Neben der reinen Kennzeichnung von<br />

Berufsbekleidung ist die Darstellung des<br />

Firmenlogos ein wichtiger Bestandteil der<br />

Corporate Identity jedes Unternehmens.<br />

Brillante Farben, gute Tragbarkeit und unkomplizierte<br />

Pflege sind ein Muss.<br />

PSA erfordert angepasste Veredelungsprodukte<br />

und Aufbringungsverfahren.<br />

Hier gilt es, vorab die Anforderungen des<br />

Textils an die jeweilige Verwendung zu<br />

kennen und die Haltbarkeit der Patchmaterialien<br />

auf den Geweben zu prüfen. Z.<br />

B. kann die Außenseite einer Arbeitsjacke<br />

geeignet sein, besteht aber das Innenfutter<br />

aus empfindlichen Kunstfasern, können<br />

diese verschmelzen. Die hohen Temperaturen<br />

bei der Applikation können auch<br />

bei beschichteten Materialien wie Wetterschutzkleidung<br />

problematisch sein und<br />

eventuell deren Funktion beeinträchtigen.<br />

Auch kann die Lage von Reißverschlüssen,<br />

Knöpfen oder Nähten einer Kennzeichnung<br />

im Patchverfahren unter Umständen<br />

Die Handschuhe kommen in wiederverwendbare Waschbeutel aus Baumwolle (Bild: askö).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!