11.05.2023 Aufrufe

Leitstelle 2023

Jahresfachmagazin für Feuerwehren, Brand- und Katastrophenschutz, Rettungswesen, Technik und Kommunikation.

Jahresfachmagazin für Feuerwehren, Brand- und Katastrophenschutz, Rettungswesen, Technik und Kommunikation.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Leitstelle</strong> <strong>2023</strong><br />

Informations- und Kommunikationstechnik<br />

135<br />

made in Germany. Die ZBE von Reichert<br />

verbindet Funk (digital und analog), Telefonie,<br />

Navigation, Notruf, Intercom sowie<br />

Haustechnik in nur einem Endgerät.<br />

(www.reichert-gmbh.com /<br />

www.reichert-systems.com)<br />

Das »Reichert Command Center« (R-C-C) ist eine<br />

mobile Einsatzzentrale ausgeführt als robuste<br />

Kofferlösung (Bild: Reichert).<br />

ist ausgestattet mit vier schnurlosen DECT-<br />

Telefonen und einem Telefongateway für<br />

bis zu vier SIM-Karten.<br />

Zudem bietet das »R-C-C« Platz für bis zu<br />

vier Funkgeräte und verfügt über einen<br />

Antennenkoppler. Vier externe Kartenleser<br />

für BSI-Sicherheitskarten machen das<br />

»R-C-C« zum mobilen Allroundtalent in<br />

Sachen Funk und Telefonie. Ebenfalls on<br />

Board befinden sich vier herausnehmbare<br />

UniKey-TS2-Arbeitsplätze mit POE-Versorgung,<br />

taktilen Tasten und Touch-Display<br />

sowie Anschlussmöglichkeiten für Headset,<br />

Handhörer und vieles mehr. Optimal<br />

nutzbar mit dem neuen UniKey CM2-DECT<br />

Communicator, der alle Funktionen eines<br />

kabelgebundenen Push-To-Talk-Headsets<br />

ersetzt und an allen UniKey-Sprechstellen<br />

nutzbar ist.<br />

Das Mobilteil bietet neben der stationären<br />

Methode in der Ladeschale jetzt auch die<br />

Möglichkeit des direkten Aufladens am<br />

Gürtel. Beispielsweise via Powerbank über<br />

den Micro-USB-Anschluss aufgeladen, ist<br />

das CM2-DECT auch in schwierigen Einsätzen<br />

stets zuverlässig. Reichert ist Partner für<br />

jede Kommunikationstechnik-Herausforderung.<br />

Die leistungsstarken Kompaktsysteme<br />

für <strong>Leitstelle</strong>n und Einsatzfahrzeuge<br />

überzeugen seit 1970 mit Zuverlässigkeit<br />

Immer im Einsatz:<br />

digitaler Dienstausweis für Feuerwehren<br />

FF-Agent<br />

82229 Seefeld<br />

Mit dem neuen digitalen »FF-Agent«<br />

Dienstausweis können sich Angehörige<br />

ehrenamtlicher Feuerwehren einfach per<br />

Smartphone ausweisen. Die freiwilligen<br />

Einsatzkräfte investieren viel Zeit in ihre<br />

gemeinnützige Tätigkeit und riskieren<br />

dafür oft genug ihre Gesundheit. Als Anerkennung<br />

ihrer Leistungen erhalten sie<br />

in vielen öffentlichen Einrichtungen sowie<br />

im Handel Sonderkonditionen. Brauchte<br />

es dafür bisher eine extra Ausweis-Karte,<br />

so spart der digitale »FF-Agent«-Dienstausweis<br />

auf dem Handy nun Platz in Geldbeutel<br />

oder Hosentasche und ist immer<br />

einsatzbereit. Eingetragen werden können<br />

neben Namen, Personenfoto und Adressdaten<br />

auch der Ausbildungs- und Dienstgrad.<br />

Barcodes und QR-Codes ermöglichen<br />

die Anmeldung in Fremdsystemen mittels<br />

Personalnummer. Auch kann der Dienstausweis<br />

auf unterschiedlichen Geräten wie<br />

Smartphones oder Tablets angewendet<br />

werden. Ein Höchstmaß an Fälschungssicherheit<br />

bietet seine dynamische Generierung,<br />

die sich jederzeit zurückziehen<br />

lässt. Erfolgreich im Einsatz ist die digitale<br />

Identifikation bereits in den Feuerwehren<br />

der Stadt Landsberg am Lech und Zirndorf.<br />

Die <strong>Leitstelle</strong> Nordoberpfalz stellt im Landkreis<br />

Tirschenreuth, Landkreis Neustadt a.<br />

d. Waldnaab und Stadt Weiden den digitalen<br />

»FF-Agent«-Dienstausweis für Feuerwehren,<br />

BRK, Wasserwacht, Bergwacht<br />

und das THW kostenfrei zur Verfügung.<br />

Das digitale Alarmierungs- und Informationssystem<br />

»FF-Agent« beschleunigt und<br />

Digitaler »FF-Agent« Dienstausweis für das Handy<br />

der Einsatzkräfte (Bild: FF-Agent).<br />

vereinfacht zentrale Prozesse von Feuerwehren<br />

und Hilfsorganisationen wie Alarmierung,<br />

Einsatz-Information, Team-Status,<br />

Verwaltung und Kommunikation. Als<br />

Online-Dienst inklusive App bündelt das<br />

Software-System unterschiedliche Informationsquellen,<br />

wertet diese aus und leitet<br />

sie an die Mannschaft beziehungsweise<br />

Einsatzkräfte weiter. Mittels Lageboard behalten<br />

Verantwortliche auch in Groß- und<br />

Flächenlagen den Überblick und können<br />

Einsatzmittel und Einsatzkräfte präzise disponieren.<br />

Zusätzlich dient der »FF-Agent«<br />

der systematischen Aufbereitung von<br />

Einsatz-Informationen und übernimmt<br />

wichtige Backoffice-Funktionen für die<br />

Verwaltung, Organisation und Kommunikation.<br />

Entwickelt wurde das innovative<br />

Alarmierungs- und Informationssystem für<br />

Feuerwehren und Hilfsorganisationen von<br />

einem Team aus erfahrenen Softwareentwicklern<br />

und Feuerwehr-Experten.<br />

(www.ff-agent.com)<br />

DALLES<br />

Das Einsatzleitsystem für BOS,<br />

Industrie und Krankentransport<br />

Einsatzabwicklung<br />

Ereignismanagement<br />

GMA/BMA Verwaltung<br />

Wachen-Anbindung<br />

<strong>Leitstelle</strong>nvernetzung<br />

Smartphone-Alarmierung<br />

www.vivasecur.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!