11.05.2023 Aufrufe

Leitstelle 2023

Jahresfachmagazin für Feuerwehren, Brand- und Katastrophenschutz, Rettungswesen, Technik und Kommunikation.

Jahresfachmagazin für Feuerwehren, Brand- und Katastrophenschutz, Rettungswesen, Technik und Kommunikation.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Leitstelle</strong> <strong>2023</strong><br />

Persönliche Schutzausrüstung, Atemschutz<br />

79<br />

Die »Checkbox 5+1« ist für die Registrierung<br />

und zeitliche Überwachung von Trägern von<br />

Atemschutzgeräten vorgesehen (Bild: IEP Pölz).<br />

melden. Über den PC werden die Transponder<br />

mit den persönlichen Daten des<br />

Truppmitglieds programmiert. Neben allgemeinen<br />

Informationen können auch<br />

Angaben über vorschriftsmäßige Untersuchungen,<br />

Übungen oder Unterweisungen<br />

hinterlegt werden, die möglicherweise<br />

einsatzverhindernd wirken können. Der<br />

Transponder wird von Pölz für die Anwendung<br />

freigeschaltet und die persönliche<br />

Zuweisung des Transponders (Programmierung<br />

des Namens) erfolgt durch den<br />

Kunden (Feuerwehr/Atemschutzwart).<br />

Über einen USB-Anschluss werden auch<br />

die Einsatzprotokolle an einen PC zur<br />

Nachbearbeitung und digitalen Archivierung<br />

mit der Software »Checkbox 5+1<br />

Workbench« übertragen. Mit der Software<br />

können zudem die »Checkboxen«<br />

der gesamten Organisation mit vielen<br />

verschiedenen Einstellungen konfiguriert<br />

werden (Alarmintervalle, Einsatzzeiten,<br />

Atemschutzflaschentyp, Flaschendruck<br />

u.v.m.). Außerdem können Attribute (z.<br />

B. Einsatzart, Ortsangabe, Funkrufname)<br />

frei konfiguriert werden. Die Stromversorgung<br />

erfolgt durch zwei redundante, handelsübliche<br />

AA-Batteriesets. Ein automatisches<br />

Umschalten erfolgt auf das zweite<br />

Batterie-Set, wenn eines leer ist.<br />

(www.poelz.at)<br />

Kennzeichnung und Inventarisierung<br />

von Textilien<br />

ThermoTex Nagel GmbH<br />

77746 Schutterwald<br />

Essenziell wichtig und der Grundstein für<br />

einen verlässlichen sowie hygienischen<br />

Wäschekreislauf: die richtige Kennzeichnung<br />

des Textils. Genau an diesem Punkt<br />

setzt Thermotex mit seinen Produkten<br />

und Dienstleistungen an. Von der Patchmaschine<br />

über die Etiketten bis hin zu<br />

Transpondern bietet das umfangreiche<br />

Pro dukt sortiment für jede Anforderung<br />

an die Kennzeichnung und Inventarisierung<br />

eine optimale Lösung. Dabei spielen<br />

vor allem die richtigen Kombinationen<br />

eine elementare Rolle.<br />

Für ein langlebiges, robustes Etikett muss<br />

die Zusammenstellung von Drucker, Etikettenmaterial<br />

und Farbband aufeinander<br />

abgestimmt sein. Damit dieses gedruckte<br />

Etikett mehreren Waschzyklen standhält,<br />

müssen wiederum die Faktoren Druck,<br />

Zeit und Temperatur beim Patchvorgang<br />

optimal eingestellt sein. All diese Kriterien<br />

ideal zu kombinieren, geht nicht jeder Einrichtung<br />

einfach von der Hand. Deshalb<br />

steht die kompetente Beratung der Kunden<br />

direkt vor Ort an vorderster Stelle. Der<br />

Geschäftsführer Helmut Czichon lässt hier<br />

seine Erfahrung sprechen: »Wir sorgen dafür,<br />

dass in einem Wäschekreislauf jedes<br />

Wäschestück immer wieder zu seinem<br />

Nutzer findet. Dafür kennzeichnen wir<br />

rund 1,4 Milliarden Wäscheteile pro Jahr.<br />

Das Kleidungsstück an sich wird dadurch<br />

sicherlich nicht intelligenter. Eine Feuerwehrjacke<br />

bleibt eine Feuerwehrjacke, ein<br />

Polo-Shirt eben ein Polo-Shirt. Aber: Es ist<br />

ganz entscheidend, mit welcher Technologie<br />

dieses Kleidungsstück im Kreislauf<br />

vorangetrieben wird, sodass man zum<br />

Beispiel auch dessen Lebenszeiten ermitteln<br />

kann. Wie oft ist die Feuerwehrjacke<br />

schon gewaschen? Ist die Sicherheit noch<br />

gewährleistet? Mit der RFID-Technik, Barcodes<br />

oder Datamatrix-Codes lassen sich<br />

alle Informationen rund um das Textil jederzeit<br />

abrufen.«<br />

Als Systemanbieter liefert Thermotex das<br />

Rundumsorglos-Paket für jede Einrichtung:<br />

vom Etikett für Textil und Inventar,<br />

Logo- und Namensemblem, der Patchmaschine,<br />

dem Thermotransferdrucker, Textilien<br />

wie Polo-Shirts bis hin zu kompletten<br />

RFID-Systemen mit entsprechender Software<br />

für völlige Transparenz bei der Textillogistik.<br />

(www.thermo-tex.de)<br />

4<br />

4 Persönliche Schutzausrüstung, Atemschutz<br />

Produkte unserer Inserenten. Das komplette Verzeichnis finden Sie online unter leitstelle.kuhn-fachmedien.de/anbieter.<br />

Mit den hinter den Stichworten angegebenen Zahlen sind die von Ihnen gesuchten Firmen gekennzeichnet. Name und Anschrift dieser<br />

Firmen finden Sie fortlaufend nummeriert auf der nächsten Seite.<br />

Persönliche Schutzausrüstung<br />

Lampen und Zubehör<br />

→ Batterie-/Akkuleuchten 9<br />

→ Fiberoptikaufsätze 4<br />

→ Helmhalter 4, 9, 13<br />

→ Kopfleuchten 1, 9<br />

→ LED-Kopflampen 1, 4, 9, 10<br />

→ LED-Stab- und -Taschenlampen 1, 4, 9, 10, 13<br />

→ LED-Taschenlampen, fokussierbar 9, 10<br />

→ Taschenlampen/LED- u. Xenon-Sicherheitslampen 4, 9<br />

→ Warnaufsätze 4<br />

Messgeräte<br />

→ Wärmebildkameras 9, 13<br />

→ für Sauerstoff 9<br />

→ für brennbare Gase 9<br />

→ für toxische Gase 2, 9<br />

Einsatzbekleidung<br />

→ Einsatzbekleidung allgemein 6, 8, 12, 13, 15<br />

→ Einsatzhosen 8, 13<br />

→ Einsatzjacken 8, 13<br />

→ Führungsleinen 2, 9, 13<br />

→ Kontaminationsschutzkleidung 9<br />

→ PSA im Leasing 6<br />

→ Personenkühlung 9<br />

→ Personenkühlung unter Schutzbekleidung 9<br />

→ Pflegemittel 9<br />

→ Rettungsdienstkleidung 6, 8, 12<br />

→ Verbindungsmittel 9<br />

Handschuhe<br />

→ Einweg 9<br />

→ Einweg-Handschuhe 9, 13<br />

→ Lederhandschuhe 9<br />

→ Schnittschutzhandschuhe 9<br />

→ Schutzhandschuhe 9<br />

→ für Arbeitsschutz 4, 9, 13<br />

→ für Atemschutzgeräteträger 13<br />

→ für Behörden und Militär 4, 9<br />

→ für Feuerwehr 4, 9, 13<br />

→ für technische Hilfsleistungen 9, 13<br />

Arbeitskleidung<br />

→ Arbeits- und Überlebensanzüge 5, 9<br />

→ Desinfektion 4, 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!