27.12.2012 Aufrufe

38 - Herrenberg

38 - Herrenberg

38 - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22.09. 10<br />

<strong>38</strong>/05<br />

Semester-Auftaktfest<br />

Freitag, 23. September 2005, ab 16.30<br />

Uhr<br />

VHS-Kult-Tour<br />

Musikalischer Abend mit viel Tanz,<br />

Unterhaltung und Information<br />

Die VHS-Kult-Tour ist Teil der<br />

landesweiten Aktion "Tour des Wissens<br />

2005" (www.tour-des-wissens.de).<br />

Diese Aktion hat das Ziel, die<br />

Bandbreite und Vielfalt des Themas<br />

"Bildung, Kultur und Wissen"<br />

aufzuzeigen. Einen ganzen<br />

Freitagabend lang wollen wir Sie<br />

unterhalten und informieren:<br />

16.30: Sprach- und<br />

Einstufungsberatung für alle Sprachen<br />

18.00: Orientalischer Tanz mit Helga-<br />

Linda Beyerle-Müller und ihrer<br />

Bauchtanzgruppe, sowie Flamenco mit<br />

Natividad Dominguez und ihren<br />

Tänzerinnen<br />

19.00: Aktuelles aus den Fachbereichen,<br />

Informationen, Mitmach-Programm<br />

und Vorstellung neuer<br />

Kursleiter/innen<br />

20.00: Grupo Canela in concert,<br />

lateinamerikanische Musik mit<br />

Esmeralda Díaz Ardila Gesang, Gitarre<br />

und Percussion. Dazwischen gibt es<br />

kabarettistische Einlagen von Gaby<br />

Weber-Urban. Kulinarisch verwöhnen<br />

Sie Natividad Dominguez und das<br />

VHS-Team mit schwäbischen und<br />

spanischen Leckerbissen: Tortillas,<br />

Manchego, spanischer Salami, Oliven<br />

und spanischem Wein oder aber<br />

Brezeln und Most. Bei fetziger Musik<br />

können Sie diese Kalorien alle wieder<br />

abtanzen. Um Voranmeldung für die<br />

Veranstaltung ab 20.00 Uhr wird<br />

gebeten!<br />

Ort: VHS <strong>Herrenberg</strong><br />

Eintritt: 5<br />

Marionetten-Theater<br />

Freitag, 23. September 2005, 16.25 Uhr<br />

Samstag, 24. September 2005, 15 Uhr<br />

Theater aus dem Köfferchen<br />

Von der Prinzessin, die keine goldene<br />

Pantoffeln tragen wollte.<br />

Kartenreservierung bei Christine<br />

Kümmel, Tel.: 07032-76151<br />

Kulturelles<br />

Lesung<br />

Dienstag, 11. Oktober, 15.00 Uhr<br />

Lesung mit der Kinder- und<br />

Jugendbuchautorin Miriam<br />

Pressler für Jugendliche ab 12<br />

Jahren<br />

Vorgestellt wird das prämierte Buch<br />

„Malka Mai“ in dem es um die jüdische<br />

Ärztin Hanna Mai geht, die mit ihrer<br />

siebenjährigen Tochter Malka und<br />

deren Schwester vor der Deportation<br />

fliehen muss. Als Malka krank wird<br />

muss die Mutter sie bei einem Bauern<br />

zurücklassen..... Malka Mai lebt heute<br />

in Israel. Auf ihre Erinnerungen<br />

gestützt erzählt Mirjam Pressler von<br />

einer bewegenden Odyssee. Dauer der<br />

Lesung ca. 1,5 Std., bitte anmelden<br />

Ort: Stadtbibliothek <strong>Herrenberg</strong><br />

Gebühr: 2,50 Kinder/Jugendliche, 3<br />

Erwachsene<br />

Autorenlesung<br />

Mittwoch, 05. Oktober 2005, 20.00 Uhr<br />

Lesung mit Hanns-Josef Ortheil<br />

aus seinem neuen Roman: „Die<br />

geheimen Stunden der Nacht“<br />

Hanns-Josef Ortheil kam nach Musik-<br />

und Germanistikstudium zum<br />

Schreiben und zählt zu den wichtigsten<br />

deutschen Autoren der Gegenwart.<br />

Sein neuester Roman ist ein Familien-<br />

und Gesellschaftsroman, ein<br />

faszinierend aktuelles Panorama<br />

unserer Gesellschaft.<br />

Georg von Heuken ist schon fünfzig,<br />

als er endlich, nachdem er seit Jahren<br />

von diesem Wechsel geträumt hat, die<br />

Verlage seines Vaters übernehmen<br />

kann. Die nach dem Krieg<br />

unbekümmert ihren Erfolg suchende<br />

Generation tritt ab und macht<br />

widerstrebend Platz. In bewunderswert<br />

genauen und ironisch geschliffenen<br />

Bildern hat Ortheil diesen<br />

Gesellschaftsroman von enormer<br />

Dichte geschrieben, hinter dessen<br />

Kulissen sich auch eine<br />

Liebesgeschichte ereignet. Eine<br />

Zusammenarbeit von Buchhandlung<br />

Schäufele, Stabi und VHS.<br />

Ort: Stadtbibliothek <strong>Herrenberg</strong><br />

Eintritt: 6<br />

Buchvorstellung<br />

Donnerstag, 06. Oktober, 15.00 Uhr<br />

Grosser Ozean – Gedichte,<br />

Kniereiter und Sprachspiele für<br />

Kinder<br />

Gedichte und Sprachspiele sind für die<br />

Sprachentwicklung von Kindern sehr<br />

wichtig. Hier entsteht schon in<br />

frühesten Jahren ein Gefühl für Wörter,<br />

für die Sprache. Durch frühzeitiges<br />

heranführen an die Sprache wird das<br />

Kind spielerisch in die Welt der Wörter<br />

eingeführt. Gedichte als<br />

Kürzestgeschichten machen Groß und<br />

Klein Spaß. Doch welche<br />

Gedichtsammlung ist für welches Alter<br />

geeignet? Wie wecke ich das Interesse<br />

meiner Kinder für diese ersten<br />

Sprachspiele?<br />

Petra Bürgisser, Buchhändlerin und<br />

Mutter, hat eine Auswahl aus dem<br />

Angebot getroffen und stellt diese mit<br />

Beispielen und Hinweisen vor.<br />

Buchvorstellung ca. 60 Minuten,<br />

Unkostenbeitrag: 3 , bitte anmelden.<br />

Eine Kooperation von FBS, Stabi und<br />

VHS<br />

Während der Veranstaltung bieten wir<br />

eine Kinderbetreuung an. Für Kinder<br />

bis 7 Jahren Bilderbuchvorlesen und<br />

Malen, für Kinder ab 8 Jahren gibt es<br />

Geschichten bei der Lesewelt.<br />

Unkostenbeitrag hierfür: 1<br />

Bitte bei der Anmeldung angeben, ob<br />

eine Kinderbetreuung gewünscht wird.<br />

Eine Kooperation von FBS, Stabi und<br />

VHS<br />

Ort: Stadtbibliothek <strong>Herrenberg</strong><br />

Eintritt: 3<br />

Weiber, Wahnsinn und<br />

Dämonen<br />

Samstag 24.September 2005 20 Uhr<br />

Eine musikalische-literarische<br />

Revue zum 100. Geburtstag von<br />

Isaac Bashevis Singer mit Liedern<br />

und Musik von Georg Kreisler u.a.<br />

Michael Chaim Langer und Joachim<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Günther – Mitglieder der Gruppe<br />

„JONTEF“ – präsentieren ein<br />

Programm mit jüdischen Evergreens<br />

aus dem New York der 20er und 30er<br />

Jahre, mitreissend für Klavier<br />

arrangiert. Michael Chaim Langer spielt<br />

Singer und schlüpft in die<br />

verschiedensten Rollen jüdischer<br />

Lebenscharaktere.<br />

Ort: Studio der Musikschule<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Eintritt: 10 , erm. 8<br />

Konzert der Stadt<br />

Freitag, 7. Oktober 2005, 20.00 Uhr<br />

Dresdner StreichTrio<br />

Jörg Fassmann, Violine; Serbastia<br />

Herberg, Viola; Michael Pfaender,<br />

Violoncello<br />

Mit einem Klassikhighlight starten die<br />

Konzerte der Stadt in der Alten<br />

Turnhalle.<br />

Drei hochkarätige Musiker –<br />

Konzertmeister der Dresdner<br />

Staatskapelle und des MDR-<br />

Sinfonieorchesters – versprechen einen<br />

kammermusikalischen Hochgenuss mit<br />

Streichtrios von Reger, Schubert,<br />

Beethoven und Strauss. Zahlreiche<br />

preisgekrönte CD Einspielungen und<br />

Einladungen zu renommierten<br />

Musikfestivals zeichnen das<br />

erfolgreiche Trio aus.<br />

Alte Turnhalle Eintritt: 10 erm. 8<br />

BILDUNGSkurzURLAUB<br />

Samstag/Sonntag, 5./6. November<br />

2005<br />

Geschichte, Kunst und Wein in der<br />

Pfalz:<br />

Wandern Sie mit uns durch die<br />

„deutsche Toskana“!<br />

Besichtigung des Hambacher Schlosses<br />

sowie der im toskanischen Baustil<br />

errichteten Villa Ludwigsburg,<br />

ehemalige Sommerresidenz des<br />

Wittelbachers Ludwig I. von Bayern.<br />

Hier können Sie Sonderausstellungen<br />

zu Geschichte und Kunst genießen.<br />

Gaumenfreuden erleben Sie beim<br />

Besuch des bekannten Weinfestes in<br />

malerischer Umgebung in St. Martin.<br />

Sie übernachten im „Leinsweiler Hof“,<br />

einem traditionsreichen ****Sterne-<br />

Hotel.<br />

Für weitere Informationen:<br />

Studienreisen-Telefon 07032-2703-16<br />

Gebühr: 159

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!